Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Antriebseinheit - Garmin GHP Reactor Mechanical Installationsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verlängerung des Netzkabels
Bei Bedarf ist eine Verlängerung des Netzkabels unter
Verwendung des entsprechenden Leitungsquerschnitts für die
Länge der Verlängerung möglich.
Element
Beschreibung
Sicherung
Akku
2,7 m (9 Fuß), keine Verlängerung
Element
Beschreibung
Verdrillung
Verlängerungsleitung nach AWG 10 (5,26 mm²)
Sicherung
20,3 cm (8 Zoll)
Akku
20,3 cm (8 Zoll)
Bis zu 4,6 m (15 Fuß)
Element
Beschreibung
Verdrillung
Verlängerungsleitung nach AWG 8 (8,36 mm²)
Sicherung
20,3 cm (8 Zoll)
Akku
20,3 cm (8 Zoll)
Bis zu 7 m (23 Fuß)
Element
Beschreibung
Verdrillung
Verlängerungleitung nach AWG 6 (13,29 mm²)
Sicherung
20,3 cm (8 Zoll)
Akku
20,3 cm (8 Zoll)
Bis zu 11 m (36 Fuß)

Installation der Antriebseinheit

Die Antriebseinheit (separat erhältlich) muss mit der
Steuereinheit verbunden werden, damit der Autopilot der GHP
Reactor – Mechanisch das Boot steuern kann. Wenn Sie eine
Antriebseinheit von Garmin verwenden, sind die
entsprechenden Kabel, Anschlüsse und Anweisungen im
Lieferumfang enthalten.
Wenn bereits eine Antriebseinheit auf dem Boot installiert ist,
benötigen Sie ein optionales Netzkabel (separat erhältlich), um
die Antriebseinheit mit dem Autopilotsystem zu verbinden.
Wenn Sie das Autopilotsystem an eine nicht von Garmin
verkaufte Antriebseinheit anschließen, müssen Sie auch
6
Ruderlageninformationen bereitstellen. Dazu müssen Sie
entweder einen Ruderlagengeber von Garmin installieren und
anschließen (empfohlen) oder den vorhandenen
Ruderlagengeber mit einem optionalen Anschlusskabel (separat
erhältlich) mit dem Autopilotsystem verbinden.
Installieren einer Antriebseinheit von Garmin
Folgen Sie den Installationsanweisungen aus dem
Lieferumfang der Antriebseinheit von Garmin, um diese zu
montieren und mit der Steuereinheit und dem
Autopilotsystem zu verbinden.
Korrosionsschutzmittel
Behandeln Sie zur Gewährleistung einer langen Nutzungsdauer
aller Teile die Antriebseinheit mindestens zweimal jährlich mit
Korrosionsschutzmittel.
Nachdem alle Verbindungen hergestellt wurden, sollte die
Antriebseinheit mit einem seewassertauglichen
Korrosionsschutzmittel behandelt werden.
Herstellen einer Verbindung mit einer vorhandenen
Antriebseinheit
Wenn Sie eine nicht von Garmin verkaufte Antriebseinheit mit
dem Autopiloten der GHP Reactor – Mechanisch verwenden
möchten, benötigen Sie ein optionales Netzkabel um die
Antriebseinheit mit dem Autopilotsystem zu verbinden. Dieses
Kabel ist separat erhältlich.
Diese Anweisungen gelten nicht für eine Seuerung mit
Magnetventilen
(Verwendung bei einer Steuerung mit
Magnetventilen).
1
Nutzen Sie gegebenenfalls die Installationsanweisungen von
der bereits installierten Antriebseinheit.
2
Wenn Kabel mit der Antriebseinheit verbunden sind, trennen
Sie diese Kabel.
3
Identifizieren Sie anhand der Dokumentation des Herstellers
der Antriebseinheit die vorhandenen Verbindungen.
4
Schließen Sie das Netzkabel für die Antriebseinheit (nicht im
Lieferumfang enthalten) an die Antriebseinheit an.
Orientieren Sie sich dabei an den in der Tabelle aufgeführten
Leitungsfarben und -funktionen.
Das Netzkabel für die Antriebseinheit kann nicht verlängert
werden.
Leitungsfarbe Funktion
Rot
Antriebseinheit, Plus-Anschluss (+)
Schwarz
Antriebseinheit, Minus-Anschluss (-)
Blau
Stromversorgung der Kupplung (Leitung
abschneiden und mit Isolierband umwickeln, wenn
die Antriebseinheit nicht über eine Kupplung
verfügt)
Weiß
Masse der Kupplung (Leitung abschneiden und mit
Isolierband umwickeln, wenn die Antriebseinheit
nicht über eine Kupplung verfügt)
5
Schließen Sie das Netzkabel für die Antriebseinheit an die
ECU an.
Verwendung bei einer Steuerung mit Magnetventilen
Wenn Sie das Autopilotsystem der GHP Reactor – Mechanisch
mit einer Steuerung mit Magnetventilen verwenden, brauchen
Sie das Antriebsstromkabel für Magnetventile. Dieses Kabel ist
separat erhältlich.
Diese Anweisungen gelten ausschließlich für Steuerungen mit
Magnetventilen.
1
Nutzen Sie gegebenenfalls die Installationsanweisungen von
der bereits installierten Steuerung mit Magnetventilen.
2
Wenn Kabel mit den Magnetventilen verbunden sind, trennen
Sie diese Kabel.
HINWEIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis