ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise für den Betreiber 2.1.1 Elektrische Betriebsmittel 2.1.2 Personalqualifi kation 2.1.3 Sichere Arbeitsumgebung Sicherheitshinweise für das Personal 2.2.1 Sicherer Umgang mit den WAGNER-Spritzgeräten 2.2.2 Gerät erden 2.2.3 Materialschläuche 2.2.4 Reinigung 2.2.5 Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten, Lacken und Farben 2.2.6 Berühren heisser Oberfl...
Seite 4
9.3.1 Düseneinsätze RXX 9.3.2 Düsenverschraubung kompl. Filter zu Sprühpistole Drehgelenk für Pistolen ohne Filter Schläuche Diverses ERSATZTEILE 10.1 Wie werden Ersatzteile bestellt? 10.2 Ersatzteilliste GM 3000AC mit Filter 10.3 Ersatzteilliste GM 3000AC ohne Filter 10.4 Ersatzteilliste GM 3000AC-H ohne Filter...
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG 2.2.1 SICHERER UMGANG MIT DEN WAGNER-SPRITZGERÄTEN Der Spritzstrahl steht unter Druck und kann gefährliche Verletzungen verursachen. Injektion von Farbe oder Reinigungsmittel vermeiden: Spritzpistole nie gegen Personen richten. Nie in den Spritzstrahl fassen. Vor allen Arbeiten am Gerät, bei Arbeitsunterbrechungen und Funktionsstörungen: –...
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG HINWEISE AUF DEUTSCHE REGELUNGEN UND RICHTLINIEN a) BGV D15 Arbeiten mit Flüssigkeitsstrahlern b) BGV D25 Verarbeiten von Beschichtungsstoffen c) CHV 9 Verordnung über brennbare Flüssigkeiten d) BGR 104 Explosionsschutz-Regeln e) BGR 132 Vermeidung von Zündgefahren f ) BGR 180 Einrichtungen zum Reinigen von Werkstücken mit Lösemitteln...
MPa; 110 bar; 1549 psi Materialdruck Je nach Düse, siehe Absatz 9.1 ** Filtergrössen siehe Absatz 9.6 *** Gemessener A-bewerteter Emissions-Schalldruckpegel in 0.5 m Abstand, Lpa0.5m nach DIN EN ISO 3746-1995. Abmessungen GM 3000AC mit Filter GM 3000AC ohne Filter...
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG SPRÜHVERFAHREN 4.5.1 SPRÜHVERFAHREN AIRCOAT FLACH Beim AirCoat Flachstrahl-Verfahren wird das Spritzmaterial unter Druck, 3-12 MPa; 30-120 bar; 435-1740 psi gilt für Normalanwendungen, zerstäubt. Mit Hilfe der Zerstäuberluft, 0.05-0.25 MPa; 0.5-2.5 bar; 7.2-36 psi gilt für Normalanwendungen, wird ein weicher opti- maler Spritzstrahl erzielt, der die Überlappungsprobleme in den Randzonen weitgehend...
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG 4.5.2 SPRÜHVERFAHREN AIRCOAT RUND Beim AirCoat-Rundstrahl-Verfahren wird das Spritzmaterial unter Druck, 3-12 MPa; 30-120 bar; 435-1740 psi gilt für Normalanwendungen, zerstäubt. Mit Hilfe der Luft, 0.05-0.25 MPa; 0.5-2.5 bar; 7.2-36 psi gilt für Normalanwendungen, wird ein weicher Spritzstrahl erzielt.
Bei Inbetriebnahme und allen Arbeiten die Betriebsanleitung und Sicherheitsbestimmungen der zusätzlich benötigten Sys- temkomponenten lesen und beachten. SIHI_0050_D Material-Pumpe Die Sprühpistole GM 3000AC muss mit ver- Druckluft-Absperrhahn schiedenen Komponenten zu einem Sprüh- Druckregler system ergänzt werden. Das im Bild dar- Luftdruckregler mit Luftfi...
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG 5.1.2 BELÜFTUNG DER SPRITZKABINE WARNUNG Giftige und/oder entflammbare Dampfgemische! Vergiftungs- und Verbrennungsgefahr Gerät in einer für die Arbeitsstoffe zugelassenen Spritzkabine betreiben. –oder– Gerät an einer entsprechenden Spritzwand mit eingeschalteter Belüftung (Absaugung) betreiben. Nationale und örtliche Vorschriften zur Abluftgeschwindigkeit beachten.
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG INBETRIEBNAHME 5.3.1 ALLGEMEINE REGELN BEI MANIPULATIONEN AN DER SPRÜHPISTOLE ➞ Sicherheitshinweise in Kapitel 2 beachten. WARNUNG Unbeabsichtigte Inbetriebsetzung! Verletzungsgefahr Vor allen Arbeiten am Gerät,bei Arbeitsunterbrechungen und Funk- tionsstörungen: Energie- und Druckluftzufuhr trennen. Spritzpistole und Gerät druckentlasten.
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG 5.3.2 VORBEREITUNG INBETRIEBSETZUNG 1. Sprühpistole sichern. 2. Materialschlauch an Sprühpistole und Materialversorgung anschliessen. 3. Luftschlauch an Sprühpistole und an ölfreie trockene Luft anschliessen. 4. Bei Pistole mit Filter geeigneten Filter einsetzen 5. Bei Pistole mit Filter das komplette Drehgelenk mit dem Griffrohr anziehen.
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG ARBEITEN 5.4.1 ANFAHREN AIRCOAT SPRÜHEN 1. Materialversorgung auf ca. 8MPa; 80 bar; 1160 psi Betriebsdruck einstellen und in Betrieb nehmen. 2. Spritzen (Abzugsbügel entriegeln und betätigen), dabei auf die Materialzerstäubung achten. 3. Spritzdruck an Materialpumpe soweit einregulieren, bis die optimale Material- zerstäubung erreicht ist.
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG 5.4.3 AUSWECHSELN DER AIRCOAT-DÜSE VORSICHT Defekte AirCoat-Düse! Mangelhafte Qualität des Farbauftrags Hartmetall an der AirCoat-Düse nicht mit scharfkantigen Gegenständen behandeln. SIHI_0020_D VORSICHT Defekte Düsendichtung! Material spritzt neben der Düse in die Luftkappe Verschmutzungsgefahr Düsendichtung nicht mit scharfkantigen Gegenständen reinigen.
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG 5.4.4 REINIGEN DER AIRCOAT-DÜSE Demontage und Montage von AirCoat-Düsen siehe Punkt 5.4.3. Die AirCoat-Düse (C) kann in eine vom Spritzmaterialhersteller empfohlene Reinigungs- lösung gelegt werden. 5.4.5 DÜSENVERSTOPFUNG BESEITIGEN 1. Druckentlastung an Pistole und Gerät vornehmen.
SIHI_0066_D WARNUNG Unsachgemässe Wartung/Reparatur! Verletzungsgefahr und Geräteschäden Reparaturen und Austausch von Teilen nur durch speziell ausge- bildetes Personal oder eine WAGNER-Servicestelle durchführen lassen. Vor allen Arbeiten am Gerät und bei Arbeitsunterbrechungen: - Energie-/Druckluftzufuhr abschalten. - Spritzpistole und Gerät druckentlasten. - Spritzpistole gegen Betätigung sichern.
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG AUSSERBETRIEBNAHME UND REINIGUNG GEFAHR Explodierendes Gas-Luft-Gemisch! Lebensgefahr durch umherfliegende Teile und durch Verbrennun- Nie in einen geschlossenen Behälter spritzen. Behälter erden. SIHI_0008_D VORSICHT Spülmittel im Luftkanal! Funktionsstörungen durch quellende Dichtungen Spritzpistole beim Reinigen immer abwärts halten.
Lässt sich der Materialanschluss von Hand nicht losdrehen, können zum Lösen Lösen 2 Gabelschlüssel eingesetzt werden. (SW 13 mm; 0.512 inch und 17 mm; 0.70 inch) Hinweis: Materialanschluss nicht abschrauben. Die obere Befestigungsmutter darf nur durch eine WAGNER-Service-Stelle gelöst werden.
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG MATERIALSCHLAUCH AUSWECHSELN 1. Ausserbetriebnahme und Reinigung. 2. Druckentlastung an Pistole und Gerät vornehmen. 3. Die Pistole mit Arretierung sichern. 4. Gabelschlüssel SW 13 mm; 0.51 inch bzw. SW 17 mm; 0.70 inch an der unteren Schlüsselweite des Materialanschlusses bzw.
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG TEILE AN DER VENTILSTANGE AUSWECHSELN 6.4.1 ZERLEGUNG 1. Ausserbetriebnahme und Reinigung. 2. Druckentlastung an Pistole und Gerät vornehmen. 3. Die Pistole mit Arretierung sichern. 4. Spannmutter (A) abschrauben, Druckfedern (B) und (C) entfernen.
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG 7. Ventilstange (D) wieder ausfahren. 8. Dichtschraube (G) einschrauben und noch nicht festziehen. 9. Abzugbügel (I) positionieren und mit Achshülse (H) und Flachkopfschraube (J) befes- tigen. 10. Ventilstange (D) in den Ventilstössel (E) einfahren und im Gehäuse platzieren.
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG AUSTAUSCHEN DER VERTEILERDICHTUNG 1. Ausserbetriebnahme und Reinigung. 2. Druckentlastung an Pistole und Gerät vornehmen. 3. Die Pistole mit Arretierung sichern. 4. Überwurfmutter mit Düsenschutz (A) abschrauben. 5. Luftkappe (B) zusammen mit Düse (C) abnehmen.
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG SPALTFILTER WECHSELN ODER REINIGEN (OPTION) 1. Ausserbetriebnahme und Reinigung. 2. Druckentlastung an Pistole und Gerät vornehmen. 3. Die Pistole mit Arretierung sichern. 4. Gabelschlüssel SW 19 mm; 0.75 inch bzw. SW 17 mm; 0.70 inch an der Schlüsselweite des Filtergehäuses (B) bzw.
REPARATUREN WARNUNG Unsachgemässe Wartung/Reparatur! Verletzungsgefahr und Geräteschäden Reparaturen und Austausch von Teilen nur durch speziell ausge- bildetes Personal oder eine WAGNER-Servicestelle durchführen lassen. Vor allen Arbeiten am Gerät und bei Arbeitsunterbrechungen: - Energie-/Druckluftzufuhr abschalten. - Spritzpistole und Gerät druckentlasten. - Spritzpistole gegen Betätigung sichern.
Seite 40
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG Demontage 1. Alle beweglichen Teile der Sprühpistole demontieren. 2. Bereich um die Hohlschraube (4) mit Heissluftpistole auf ca. 150°C; 302°F erhitzen. 3. Hohlschraube (4) mit Gabelschlüssel SW 13 mm; 0.51 inch lösen und Filter- gehäuse (5) inkl.
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG MATERIAL DREHGELENK Demontage 1. Druckfeder (1) entnehmen und Einstellschraube (2) lösen. 2. O-Ring (3) und Dichtmanschette (4) entnehmen. Pos K Bestell-Nr. Benennung 0043590 Druckfeder 0364374 Einstellschraube 9971147 O-Ring 0364375 Dichtmanschette 0364923 Drehgelenk Material M16x1,5 0364924 Drehgelenk Material NPSM1/4“-18...
Seite 43
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG Masskontrolle Wenn der Abstand X zwischen Bolzenkopf (1) und Zwischenstück (2) grösser als 1.5 mm; 0.06 inch ist, muss das Drehgelenk ausgewechselt werden. B_01292...
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG MATERIAL DREHGELENK LW Demontage 1. Filtergehäuse (1) vom Anschlussstück abschrauben und Spaltfi lter (6) mit Nippel (5) entfernen. 2. Einstellschraube (2) lösen. O-Ring (3) und Dichtmanschette (4) entnehmen. Pos K Bestell-Nr. Benennung 0364379 Filtergehäuse M16x1.5 LW...
Seite 45
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG Montage 1. O-Ring (3) leicht mit Rizinusöl benetzen und auf Dichtmanschette (4) montieren. Zusammen in Anschlussstück einsetzen. Hinweis: Dichtmanschette (4) bei der Montage nicht beschädigen. 2. Einstellschraube (2) mit Loctite 270 in Anschlussstück einschrauben.
GM 3000AC AUSGABE 05/2007 BESTELLNUMMER DOC364830 BETRIEBSANLEITUNG DREHGELENK FÜR PISTOLEN OHNE FILTER Bestell-Nr. Benennung 0364930 Set Drehgelenk M16x1.5 für Material- und Luftanschluss 0364931 Set Drehgelenk NPSM1/4“ für Material- und Luftanschluss 0364925 Drehgelenk Material LW M16x1.5 mit Filter 100 Maschen 0364926 Drehgelenk Material LW NPSM1/4“...
WIE WERDEN ERSATZTEILE BESTELLT? WARNUNG Unsachgemässe Wartung/Reparatur! Verletzungsgefahr und Geräteschäden Reparaturen und Austausch von Teilen nur durch speziell ausge- bildetes Personal oder eine WAGNER-Servicestelle durchführen lassen. Vor allen Arbeiten am Gerät und bei Arbeitsunterbrechungen: - Energie-/Druckluftzufuhr abschalten. - Spritzpistole und Gerät druckentlasten.
Seite 64
Hause: Niederdruckluftspritzgeräte, Kolben- und Membran- pumpen, 2K-Anlagen, Putzspritzanlagen, Materialförderlogistik und vieles mehr. … Ask about other products from our company: Low pressure air spraying equipments, piston and diaphragm pumps, 2-K units, plaster and much more. spraying equipments, material feed logistics… www.wagner-group.com...