Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus Rtu-Kommunikation; Einleitung; Modbus Rtu-Spezifikationen; Rj45-Verbinderkonfiguration - Invertek optidrive IP20 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optidrive IP20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Modbus RTU-Kommunikation

8.1. Einleitung

Der Optidrive E3 kann über den RJ45-Anschluss an der Vorderseite des Umrichters an ein Modbus RTU-Netzwerk angeschlossen werden.

8.2. Modbus RTU-Spezifikationen

Protokoll
Modbus RTU
Fehlerüberprüfung CRC
Baudrate
9600 bps, 19200 bps, 38400 bps, 57600 bps, 115200 bps (Standard) Datenformat

8.3. RJ45-Verbinderkonfiguration

Registerkarteninformation wenden Sie sich
Vertriebspartner. Lokale Kontakte können
über den Besuch unserer Website gefunden
Bei Nutzung der MODBUS-Steuerung können
die Analog- und Digitaleingänge
wie in Abschnitt 0 dargestellt konfiguriert

8.4. Modbus-Telegrammstruktur

Der Optidrive ODE-3 unterstützt die Master/Slave Modbus RTU-Kommunikation über die Befehle 03 (Read Multiple Holding Registers) und 06
(Write Single Holding Register). Viele Master-Geräte behandeln die erste Registeradresse als Register 0, Sie müssen deshalb vielleicht den Wert
1 von den Registernummerninformationen in Abschnitt 8.5 subtrahieren, um die korrekte Registeradresse zu erhalten. Die Telegrammstruktur
lautet wie folgt:-
Befehl 03 – Read Holding Registers
Master-Telegramm
Länge
Slave-Adresse
1
Byte
Funktionscode (03)
1
Byte
1. Registeradresse
2
Byte
Anzahl Register
2
Byte
CRC-Prüfsumme
2
Byte

8.5. Modbus-Registerkarte

Par.
Register
Unterstützte
Typ
Nummer
1
-
R/W
2
-
R/W
4
-
R/W
6
-
R
7
R
8
R
11
-
R
20
P00-01
R
21
P00-02
R
22
P00-03
R
23
P00-08
R
24
P00-09
R
Alle durch den Nutzer konfigurierbaren Parameter sind als „Holding Registers" zugänglich und können mittels Nutzung des geeigneten Modbus-
Befehls gelesen oder geschrieben werden. Die Registernummer von jedem Parameter von P-04 bis P-047 ist definiert als 128 +
Parameternummer, z. B. lautet die Registernummer für Parameter P-15 128 + 15 = 143. Interne Skalierung wird bei einigen Parametern
verwendet. Für weitere Details hierzu kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebspartner von Invertek Drives.
Optidrive ODE-3 Bedienungsanleitung Revision 1.01
Für vollständige Modbus RTU-
bitte an Ihren Invertek Drives
werden.
www.invertekdrives.com
werden.
Slave-Antwort
Länge
Slave-Adresse
1
Startadresse
1
1. Registerwert
2
2. Registerwert
2
Etc.
CRC-Prüfsumme
2
Funktion
Niederwertiges
Befehle
Byte
03,06
Antriebssteuerbefehl
03,06
Modbus-Drehzahlsollwert
03,06
Zeit für Beschleunigung und
Verzögerung
03
Fehlercode
Umrichterstatus
03
Ausgangsfrequenz (Motor)
03
Ausgangsstrom (Motor)
03
Status Digitaleingang
03
Wert Analogeingang 1
03
Wert Analogeingang 2
03
Drehzahlwert
03
Zwischenkreisspannung
03
Umrichtertemperatur
www.invertekdrives.com
Benutzer-Schnittstelle RJ45
Physikalisches Signal
Befehl 06 – Write Single Holding Register
Master-Telegramm
Byte
Slave-Adresse
Byte
Funktionscode (06)
Byte
Registeradresse
Byte
Wert
CRC-Prüfsumme
Byte
Bereich
Hochwertiges Byte
0..3
0...5000
0...60000
0...20000
0...480
0...15
0...1000
0...1000
0...1000
0...1000
0...100
RS 485 (2-Leiter)
1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Stoppbit, keine Parität.
1
Keine Verbindung
2
Keine Verbindung
3
0 Volt
4
- RS485 (PC)
5
+RS485 (PC)
6
+24 Volt
7
- RS485 (Modbus RTU)
8
+RS485 (Modbus RTU)
Warnung:
Es handelt sich hier nicht um
eine Ethernet Verbindung.
Nicht direkt mit einem
Ethernet-Port verbinden.
Länge
Slave-Antwort
1
Byte
Slave-Adresse
1
Byte
Funktionscode (06)
2
Byte
Registeradresse
2
Byte
Registerwert
2
Byte
CRC-Prüfsumme
Erklärung
16 Bit Wort.
Bit 0: Niedrig = Stopp, Hoch = Betrieb ermöglichen
Bit 1: Niedrig = Verzögerungsrampe 1 (P-04),
Hoch = Verzögerungsrampe 2 (P-24)
Bit 2: Niedrig = Keine Funktion, Hoch = Fehler
zurücksetzen
Bit 3: Niedrig = Keine Funktion, Hoch =
Freilaufstoppanfrage
Frequenz-Sollwert x10, z. B. 100 = 10,0 Hz
Rampenzeit in Sekunden x 100, z. B. 250 = 2,5 Sekunden
Niederwertiges Byte = Umrichter-Fehlercode, siehe
Abschnitt 10.1
Hochwertiges Byte = Umrichterstatus wie folgt:-
0 : Umrichter gestoppt
1: Umrichter arbeitet
2: Fehlerabschaltung Umrichter
Ausgangsfrequenz in Hz x 10, z. B. 100 = 10,0 Hz
Ausgangsstrom (Motor) in Ampere x 10, z. B. 10 = 1,0
Ampere
Zeigt den Status der 4 Digitaleingänge an
Niedrigstes Bit = 1 Eingang 1
Analogeingang: % der Vollskala x 10, z. B. 1000 = 100 %
Analogeingang: % der Vollskala x 10, z. B. 1000 = 100 %
Zeigt den Sollwert der Frequenz x10 an, z. B. 100 = 10,0 Hz
Zwischenkreisspannung in Volt
Umrichter-Kühlkörpertemperatur in °C
Länge
1
Byte
1
Byte
2
Byte
2
Byte
2
Byte
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optidrive ip66

Inhaltsverzeichnis