ingo-man
®
14. Instandhaltung / Pflege und Wartung
14. Instandhaltung / Pflege und Wartung
14.1 Reinigung und Pflege
Bitte beachten Sie, dass auch ein hochwertiges Produkt wie dieses ingo-man
und Pflege benötigt. Der Spender selbst ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei!
Das Robert Koch-Institut empfiehlt: „Waschlotionenspender müssen vor dem erneuten Füllen
gründlich gereinigt und desinfiziert werden." [Quelle: Mitteilung der Kommission für Kranken-
haushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut]
Zur Reinigung den Spender wie in 6.2 beschrieben von der Montageplatte abnehmen
und Batterien entfernen. Reinigung des Spenders nur von außen. Gerät mit einem
feuchten Tuch abwischen.
Bitte nur warmes Seifenwasser und keine ätzenden (chlorhaltigen)
Reiniger oder Scheuermittel verwenden!
Um Fehlbedienungen während des Reinigungsvorganges zu vermeiden,
•
empfehlen wir, den Behälter und die Pumpe während der Reinigung aus dem
Spender zu entnehmen und die Pumpfunktion durch ausschließlich Betätigung
des oberen Näherungssensors zu blockieren.
Längere Nichtbenutzung führt zu keiner Beeinträchtigung, wenn der Behälter gefüllt ist:
Rechtzeitig den leeren Behälter austauschen. – Sollte trotzdem das Saugventil durch Leerstehen
verklebt sein, bitte nur heißes Wasser durchpumpen, um die Funktion wieder herzustellten.
Keinesfalls das Gerät zerlegen!
•
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht
•
untergetaucht wird oder Spritzwasser
ausgesetzt ist.
Das Gerät ist nicht autoklavierbar und nicht in der Spülmaschine zu reinigen.
•
• Die Pumpe selbst ist spülmaschinenfest und autoklavierbar, jedoch muss
diese nach dem Autoklaviervorgang ca. 6 Stunden ruhen, bevor sie wieder
in das Gerät eingesetzt wird.
19
plus
IMP Touchless - Bedienungsanleitung
®
-Gerät Sorgfalt