u
Entfernen Sie metallene Gegenstände soweit wie möglich von der Mess-Basisstation,
da sie die Messung beeinflussen können.
u
Dokumentieren Sie den Messverlauf durch Eintrag in den Grundrissplan (horizontal
und ggf. vertikal) und in einem Messprotokoll.
u
Um nachträgliche Veränderungen erkennen zu können, ist es hilfreich, die geplanten
Montagepositionen der einzelnen Messreihen und deren Umgebung mithilfe von
Fotos zu dokumentieren.
u
Wenn das DECT-System für mehrere Stockwerke oder sehr hohe Räume (z. B. mit Gale-
rie) genutzt werden soll, müssen Sie auch Messungen der vertikalen Reichweite durch-
führen und in einen Plan des Gebäudes eintragen. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie im Kapitel
Schwankungen des Messergebnisses
Im Messbetrieb kann die am Mobilteil angezeigte Signalstärke stark schwanken, insbe-
sondere, wenn Sie sich mit dem Mobilteil bewegen. Die Basisstationen haben zwei
Antennen, wobei das Mobilteil die Werte der Antenne anzeigt, deren Signal es besser
empfängt. Da das Mess-Mobilteil in festgelegten Zeitintervallen misst (standardmäßig
2,5 Sek.), können sich die Werte rasch ändern.
Wenn Sie z. B. das Signal der für das Mobilteils besser positionierten Antenne mit einem
Körperteil dämpfen, empfängt das Mobilteil das Signal der „schlechteren" Antenne.
Durch leichte Körperdrehung bewirken Sie eine starke Veränderung des Messwerts, da
das Mobilteil plötzlich das Signal von der „besseren" Antenne empfangen kann. Durch
Hin- und Herdrehen ermitteln Sie einen Mittelwert, den Sie als Messwert verwenden kön-
nen.
Bei starken Schwankungen ist es sinnvoll, die Messung im Verbindungszustand durchzu-
führen, da Sie dann eine zusätzliche Kontrolle durch die Sprachqualität haben.
Im realen Betrieb des DECT-Systems sind diese Schwankungen kaum bemerkbar, da die
Basisstationen automatisch die Verbindung mit der am besten orientierten Antenne her-
stellen.
Grenzwerte festlegen
Bei der Messung empfangen die Mess-Mobilteile Funksignale von der Mess-Basisstation
und zeigen verschiedene Merkmale der Empfangsqualität an. Relevant für die Empfangs-
qualität sind
u
die Empfangleistung
u
die Verbindungsqualität
Die im Folgenden genannten Werte sind Anhaltspunkte zum Bestimmen von Grenzwer-
ten für den Betrieb des DECT-Telefonsystems unter optimalen Bedingungen. Da das
DECT-Netz durch viele Faktoren beeinträchtigt werden kann, die auch temporär auftreten
können, ist es nicht empfehlenswert, die Positionierung der Basisstationen wirklich an
den Grenzwerten vorzunehmen, sondern je nach Anforderung an Service-Grad und
Sprachqualität einen Puffer vorzusehen. So kann es zum Beispiel akzeptabel sein, dass die
Sprachqualität im Keller zeitweise eingeschränkt ist und dort nicht alle Telefonate zu
jeder Zeit geführt werden können. Dagegen sind für den Besprechungsraum, in dem
Telefonkonferenzen abgehalten werden, keinerlei Einschränkungen akzeptabel.
DECT-Installationen in besonderen
Messung durchführen
£
Umgebungen,
S.
42.
21