Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gigaset N720 DECT IP Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N720 DECT IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung des DECT-Netzes
Es ist dabei zu beachten, dass sich über den Tag hindurch verschieden große Verkehrsauf-
kommen ergeben können.
Die Kapazität muss immer an das höchste angenommene Verkehrsaufkommen
angepasst werden, wenn Kapazitätsengpässe ausgeschlossen werden sollen.
Verkehrsaufkommen
Das Verkehrsaufkommen wird in „Erlang (Erl)" ausgedrückt. Ein Erlang entspricht der dau-
erhaften vollen Auslastung eines Verbindungskanals in einem bestimmten Zeitraum.
Üblicherweise wird Erlang über einen Beobachtungszeitraum von einer Stunde berech-
net. Dementsprechend ist die Belegung eines Verbindungskanals über eine Stunde
gleich einem Erlang.
Zum Beispiel: Sind bei einer Basisstation dauerhaft alle 8 Verbindungen belegt, so ent-
spricht dies 8 Erl. Ist eine Verbindung 20 Minuten belegt, so entspricht dies 1/3 Erl.
Beispiel:
Es wird angenommen, dass innerhalb von einer Stunde 500 Gespräche à 3 Minuten
geführt werden.
500 x 3 min / 60 min = 25 Erl
Für ein solches Gesprächsaufkommen wären also mindestens 25 Verbindungskanäle,
d. h. vier Basisstationen (im Schmalband-Modus) notwendig.
Dies gilt allerdings nur dann, wenn der Service-Grad kleiner als 4 % ist. Bei einem Service-
Grad von 4 % benötigen Sie nur drei Basisstationen, d. h. 24 Verbindungskanäle. Bei
einem Service-Grad von 4 % ist es zulässig, dass von den 500 Gesprächen 20 nicht
zustande kommen. Es müssen also nur 480 Verbindungen realisiert werden. Die Rech-
nung sieht dann also so aus:
480 x 3 min / 60 min = 24 Erl
Da das Verkehrsaufkommen normalerweise nicht gleichmäßig über das abzudeckende
Gelände verteilt ist, muss das Verkehrsaufkommen für jeden Bereich (Büros, Empfang,
Hotspots, Treppenhaus, usw) berechnet werden, um so die jeweils notwendige Anzahl
von zu installierenden Basisstationen zu ermitteln.
Service-
Gespräche à 3 Min. pro Stunde
Grad
10
0 %
0,5 Erl
2 %
0,49 Erl
4 %
0,48 Erl
Service-
Gespräche à 15 Min. pro Stunde
Grad
10
0 %
2,5 Erl
2 %
2,45 Erl
4 %
2,4 Erl
14
50
100
2,5 Erl
5 Erl
2,45 Erl
4,9 Erl
2,4 Erl
4,8 Erl
50
100
12,5 Erl
25 Erl
12,25 Erl 24,5 Erl
12 Erl
24 Erl
In der Tabelle sehen Sie an
einigen Beispiel-Werten die
500
Berechnung des Verkehrs-
aufkommens in Abhängig-
25 Erl
keit von Service-Grad,
24,5 Erl
Gesprächsdauer und
Anzahl der Gespräche pro
24 Erl
Stunde.
Anhand der von Ihnen
ermittelten Daten über das
500
Telefonieverhalten erhalten
Sie eine realistische Ein-
125 Erl
schätzung Ihres Bedarfs.
122,5 Erl
120 Erl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

N720 spk proN720 dect ip multicell system

Inhaltsverzeichnis