Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gigaset N720 DECT IP Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N720 DECT IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N72 0
DECT IP
Multicell System
Leitfaden zur Planung und Messung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gigaset N720 DECT IP

  • Seite 1 N72 0 DECT IP Multicell System Leitfaden zur Planung und Messung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Das Gigaset N720 DECT IP Multicell System ........
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Akkus, die erkennbar beschädigt sind, müssen ausgetauscht werden. Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Bitte nehmen Sie defekte Geräte außer Betrieb oder lassen diese vom Service reparieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten.
  • Seite 5: Einleitung

    Anschluss von DECT-Basisstationen an eine VoIP-Telefonanlage. Es verbindet die Möglich- keiten der IP-Telefonie mit der Nutzung von DECT-Telefonen. Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten des Gigaset N720 DECT IP Multicell Sys- tem und deren Einbettung in die IP-Telefonumgebung: Gigaset IP PRO -Telefone, z.
  • Seite 6 Internet unter wiki.gigasetpro.com bereitgestellt. Als Hilfsmittel für Messungen der Funkabdeckung und -qualität Ihres DECT-Netzes bietet Gigaset das Gigaset N720 SPK PRO (Site Planning Kit) an. Informationen zum Aufbau und Einsatz des Gigaset Mess-Equipments finden Sie im Kapitel Arbeiten mit dem Gigaset £...
  • Seite 7: Kriterien Für Ein Optimales Dect-Funknetz

    Einleitung Kriterien für ein optimales DECT-Funknetz Ein sorgfältig geplantes und ausreichend abgedecktes DECT-Funknetz ist die Vorausset- zung für den Betrieb eines Telefonsystems, das gute Gesprächsqualität und ausreichend Gesprächsmöglichkeiten für alle Teilnehmer in allen zur Telefonanlage gehörigen Gebäu- den und Bereichen bietet. Die funktechnischen Bedingungen einer DECT-Installation sind im Vorraus schwer einzu- schätzen, da sie durch viele Umgebungsfaktoren beeinflusst werden.
  • Seite 8: Kapazität

    Um die Erreichbarkeit der Teilnehmer bei hoher Verkehrsdichte zu garantieren, muss die Kapazität der Zellen groß genug sein. Eine Zelle ist ausgelastet, wenn pro Basisstation die Anzahl der benötigten Verbindungen größer ist als die Anzahl der möglichen. Ein Gigaset N720 IP PRO kann acht Verbindungen gleichzeitig managen, wenn es im Schmalband- £...
  • Seite 9: Überlappung Und Synchronisation

    Einleitung Überlappung und Synchronisation Für eine störungsfreie Zusammenarbeit im Multizellen-DECT-Netz müssen sich die Basis- stationen synchronisieren. Eine Überlappung der Funkzellen ist die Voraussetzung für die Synchronisation der Basisstationen untereinander und für ein reibungsloses Handover. Synchronisations-Überlappung Handover-Überlappung Es muss darauf geachtet werden, dass genügend große Überlappungszonen zwischen benachbarten Funkzellen bestehen.
  • Seite 10: Wie Sie Vorgehen

    Anhand des Installationsplans führen Sie die Messungen durch und passen den Installationsplan an Ihre Messergebnisse an. Arbeiten mit dem Gigaset Mess-Equipment S. 30 Sie haben das Gigaset N720 SPK PRO (Site Planning Kit) erworben? Lesen Sie hier wie Sie das Mess-Equipment aufbauen und Messungen damit durchführen. Besondere Umgebungen S.
  • Seite 11: Projektierung Des Dect-Netzes

    Projektierung des DECT-Netzes Projektierung des DECT-Netzes Beim Aufbau eines DECT-Netzes sind eine Reihe von Bedingungen zu berücksichtigen, die zum einen die Anforderungen der Teilnehmer an das Telefonsystem und zum anderen die technischen Erfordernisse des DECT-Funknetzes betreffen. Daher ist es notwendig, in einer Projektierungsphase diese Bedingungen zu erfassen und zu bewerten.
  • Seite 12: Bedingungen Für Die Positionierung Der Basisstationen

    Bedingungen für die Positionierung der Basisstationen Merkmale des Gigaset N720 DECT IP Multicell System Ein DECT-Manager Gigaset N720 DM PRO kann maximal 30 Basisstationen und 100 Mobilteile verwalten. Das DECT-Netz kann in Cluster unterteilt werden, d. h., dass Sie mehrere voneinander unabhängige DECT-Inseln installieren können, die zentral von einem DECT-Manager...
  • Seite 13 Die Basisstationen Gigaset N720 IP PRO benötigen eine Ethernet-Verbindung zur Tele- fonanlage, d. h. es muss eine Anschlussmöglichkeit an das LAN vorhanden sein. Die Basisstationen Gigaset N720 IP PRO werden über PoE (Power over Ethernet, IEEE 802.3af ) mit Strom versorgt. Sie benötigen also normalerweise keinen Stroman- schluss.
  • Seite 14: Synchronisationsplanung

    Sync-Level hat. Sieht sie mehrere Basisstationen mit besserem Sync-Level, synchro- nisiert sie sich mit der Basisstation, die das stärkste Signal liefert. Sieht sie keine Basissta- tion mit höherem Sync-Level, kann sie sich nicht synchronisieren. Eine Gigaset N720 IP PRO Basisstation zeigt ihren Synchronisationsstatus mit einer Leuchtanzeige (LED) an.
  • Seite 15: Kapazitätsbemessung

    Projektierung des DECT-Netzes Beachten Sie bei der Synchronisationspla- nung, dass der Abstand zur Basisstation mit Richtig: Sync-Level 1 von allen Seiten so kurz wie möglich ist, d. h.: so wenig Ebenen wie möglich. Dazu ist es sinnvoll, als Basissta- Falsch: tion mit Sync-Level 1 die Station zu wählen, die im Zentrum Ihres DECT-Netzes liegt.
  • Seite 16 Projektierung des DECT-Netzes Es ist dabei zu beachten, dass sich über den Tag hindurch verschieden große Verkehrsauf- kommen ergeben können. Die Kapazität muss immer an das höchste angenommene Verkehrsaufkommen angepasst werden, wenn Kapazitätsengpässe ausgeschlossen werden sollen. Verkehrsaufkommen Das Verkehrsaufkommen wird in „Erlang (Erl)“ ausgedrückt. Ein Erlang entspricht der dau- erhaften vollen Auslastung eines Verbindungskanals in einem bestimmten Zeitraum.
  • Seite 17 Als praktikabler Wert ergibt sich daraus eine maximale Anzahl von 30 gleichzeitigen Ver- bindungen. Dazu würden bei einer maximalen Anzahl von acht Mobilteilen pro Basissta- tion vier Gigaset N720 IP PRO Basisstationen benötigt. Wenn wir davon ausgehen, dass sich an einem Hotspot maximal 50 % der vorhandenen Mobilteile gleichzeitig in einem Gespräch befinden, ist damit der Einsatz von 60 Mobiltei-...
  • Seite 18: Materialcharakteristik Und Störfaktoren

    Projektierung des DECT-Netzes Materialcharakteristik und Störfaktoren Es gibt einen Reihe von Störfaktoren, die vor allem die Reichweite und die Qualität der Übertragung beeinflussen. Es gibt folgende Arten von Störfaktoren: Störungen durch Hindernisse, die die Funkausbreitung dämpfen und dadurch zu Funkschatten führen Störungen durch Reflektion, die die Gesprächsqualität beeinträchtigt (z.
  • Seite 19 Projektierung des DECT-Netzes Störung durch andere Funkzellen und -netze DECT ist sehr robust gegenüber Störungen durch andere Funknetze. So ist z. B. die Koexistenz mit WLAN kein Problem. Auch sind die meisten anderen asynchronen DECT- Einzel-Basisstationen kein Problem. In besonderen Fällen kann es in einem Umfeld, in dem es eine sehr hohe DECT-Auslas- tung gibt, zu Problemen kommen.
  • Seite 20: Standorte Der Basisstationen Vorläufig Festlegen

    Projektierung des DECT-Netzes Standorte der Basisstationen vorläufig festlegen Planen Sie nun die Positionen der Basisstationen. Berücksichtigen Sie dabei: Die Informationen, die Sie bzgl. der Anforderungen an das Telefonnetz gesammelt haben, Ihre Synchronisationsplanung, die technischen Bedingungen des DECT-Funks. Erstellen Sie zunächst einen Plan, in den Sie dann die Standorte der Basisstationen eintra- gen.
  • Seite 21: Basisstationen Im Plan Positionieren

    Projektierung des DECT-Netzes Basisstationen im Plan positionieren Tragen Sie nun die Basisstationen ein. Computer WC / Lager Treppe Im Beispiel sind fünf Basisstationen vorgesehen. Anhand einer Basisstation wird gezeigt, wie Sie mittels Einzeichnen von Ausbreitungs- richtungen für das Funksignal abschätzen können, welche Basisstationen sich noch sehen und in welche Gebäudebereiche das Funksignal reichen könnte.
  • Seite 22: Messung Durchführen

    Anzahl der Basisstationen und deren Positionen geplant ( 18) und das Mess-Equipment aufgebaut und in Betrieb genommen. Wenn Sie das Gigaset N720 SPK PRO (Site Planning Kit) verwenden, finden Sie Informa- £ tionen zur Inbetriebnahme ab Sie können nun mit den Messungen für Ihr geplantes DECT-Netz beginnen. Ziel der Mes- sungen ist es, Folgendes festzustellen: Ist überall im gewünschten Bereich eine ausreichende Funkabdeckung und eine gute...
  • Seite 23: Grenzwerte Festlegen

    Messung durchführen Entfernen Sie metallene Gegenstände soweit wie möglich von der Mess-Basisstation, da sie die Messung beeinflussen können. Dokumentieren Sie den Messverlauf durch Eintrag in den Grundrissplan (horizontal und ggf. vertikal) und in einem Messprotokoll. Um nachträgliche Veränderungen erkennen zu können, ist es hilfreich, die geplanten Montagepositionen der einzelnen Messreihen und deren Umgebung mithilfe von Fotos zu dokumentieren.
  • Seite 24 Messung durchführen Empfangsleistung Zur Beurteilung der Übertragungsgüte wird die Empfangsfeldstärke gemessen. Die Emp- £ fangsleistung (proportional zur Feldstärke) wird in 49) am Mess-Mobilteil angezeigt. Eine sehr gute Empfangsleistung entspricht etwa –50 dBm. Systeme, die bis –60 dBm ausgemessen werden, bieten in der Regel eine gute Qualität. Bei Messungen bis –70 dBm ist ein Überprüfung und Bewertung der Messung durch eine Audioverbindung notwendig, um eine ausreichende Qualität abzusichern.
  • Seite 25 Messung durchführen Verbindungsqualität Grundsätzlich sollte die Messung der Feldstärke immer durch die Prüfung der Verbin- dungsqualität ergänzt werden. Es ist möglich, dass auch bei guter Empfangsleistung Stö- rungen auftreten, die die Sprachqualität beeinflussen, z. B. durch Reflexion oder Fremd- systeme. Deshalb wird neben der Empfangsleistung am Mess-Mobilteil auch die Frame-Qualität angezeigt.
  • Seite 26: Funkbereich Der Geplanten Basisstationen Messen

    Messung durchführen Funkbereich der geplanten Basisstationen messen Führen Sie zwei verschiedenen Messungen durch. §§1§§ Messen Sie die Verbindungsqualität zwischen Mess-Mobilteil und Mess-Basisstation in deren Funkzelle, um sicherzustellen, dass an jeder Posistion des gewünschten Abde- ckungsbereichs eine ausreichende Sprachqualität gewährleistet ist. Aus der gleichen Messung für die benachbarten Station ergibt sich dann die Überlappungszone, die für ein Handover benötigt wird.
  • Seite 27: Funkzelle Einer Basisstation Ausmessen

    Messung durchführen Funkzelle einer Basisstation ausmessen ¤ Befestigen Sie die Mess-Basisstation provisorisch an der Stelle, an der die Basisstation montiert werden soll. ¤ Bauen Sie eine Telefonverbindung zwischen den beiden Mess-Mobilteilen auf oder £ aktivieren Sie den Test-Dauerton der Mess-Basisstation ( 39).
  • Seite 28: Synchronisationsüberlappung Benachbarter Basisstationen Ausmessen

    Messung durchführen Wenn Sie die Funkzellen mehrerer Basisstationen ausgemessen haben, könnten die Ergebnisse z. B. so aussehen: Messp. Basisstation A Basisstation B Basisstation C Basisstation D –60 dBm / 100 % –50 dBm / 98 % –65 dBm / 100 % –48 dBm / 100 % –55 dBm / 98 % –65 dBm / 100 %...
  • Seite 29 Messung durchführen ¤ Tragen Sie die Ergebnisse in den Grundriss und das Messprotokoll ein. ¤ Führen Sie diese Messung nun für alle geplanten Montageorte durch. Beispiel eines Messprotokolls für die Messung der Synchronisationsüberlappung Messp. Basisstation A Basisstation B Basisstation C Basisstation D Basisstation E –52 dBm / 100 % –40 dBm / 100 % –58 dBm / 100 % ----...
  • Seite 30: Messungen Auswerten

    Messung durchführen Messungen auswerten Die grafische Darstellung Ihrer Messergebnisse im Grundriss zeigt die Überlappungsbe- reiche der einzelnen geplanten Basisstationen an. Im Beispiel sind für die Basisstationen A und D Begrenzungslinien für die Funkabdeckung eingezeichnet. Die Überlappungsbereiche sind für beide Stationen sehr gut, die Synchro- nisation zwischen A und D ist ebenfalls gewährleistet.
  • Seite 31 Messung durchführen Nach Abschluss der Messungen und Festlegung der Positionen der Basisstationen kann das Telefonsystem installiert werden. Dies ist in der Bedienungsanleitung für Gigaset N720 IP PRO und Gigaset N720 DM PRO beschrieben. Empfehlung Überprüfen Sie nach Installation und Inbetriebnahme des DECT-Netzes noch einmal Gesprächsqualität, Roaming und Handover mit den Telefonen der Anlage.
  • Seite 32: Arbeiten Mit Dem Gigaset N720 Spk Pro

    Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Das Gigaset N720 SPK PRO (Site Planning Kit) hilft Ihnen bei der Planung und Installation Ihres DECT-Multizellensystems. Es enthält eine Mess-Basisstation, zwei Mess-Mobilteile und weiteres hilfreiches Zubehör zur exakten Bestimmung der DECT-Umgebungsbedin- gungen für das geplante Netz und wird in einem Koffer geliefert.
  • Seite 33: Weiteres Empfohlenes Zubehör

    Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO §§6§§ 2 Mess-Mobilteile Gigaset S810H (speziell für den Messbetrieb kalibriert) §§7§§ 8 Akkus (AAA) für Mess-Mobilteile (jeweils 2 Reserve-Akkus) §§8§§ 2 Ladeschalen mit Steckernetzgerät für die Mess-Mobilteile §§9§§ 2 Headsets Gigaset ZX400 §§10§§...
  • Seite 34: Bevor Sie Beginnen

    Ladegerät aufgeladen werden. Die Ladezeit in der Ladeschale beträgt ca. 8,5 Stunden. Hinweis Verwenden Sie nur die von Gigaset Communications GmbH empfohlenen aufladba- £ ren Akkus ( 46), d. h. auf keinen Fall herkömmliche (nicht wieder aufladbare) Bat- terien, da erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschließen sind.
  • Seite 35: Akkus Aufladen

    Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO ¤ Legen Sie den Akkupack in das Akkufach §§3§§ des Basisträgers ¤ Schieben Sie den Deckel auf das §§4§§ Akkufach bis er einrastet. Akkus aufladen Die Mess-Basisstation ist über ein Kabel mit der Stromversorgung verbunden §§1§§...
  • Seite 36: Alternative Stromversorgung

    Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Hinweise Die Mess-Basisstation wird ausreichend mit Strom ver- sorgt, wenn die Leuchtanzeige auf der Vorderseite leuch- tet. Um Strom zu sparen, stellen Sie den Schalter auf „Laden“, wenn Sie das Gerät nicht brauchen.
  • Seite 37: Mess-Basisstation Auf Stativ Montieren

    Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Anschluss an einen PoE-fähigen Switch (Power over Ethernet). ¤ Verbinden Sie den LAN- Anschluss der Mess-Basisstation §§1§§ mit einem Anschluss an §§2§§ einem Ethernet-Switch Verwenden Sie dazu ein geschirm- tes Ethernet-Kabel Mess-Basisstation auf Stativ montieren Der Basisträger ist mit einer Halterung für...
  • Seite 38: Mess-Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Mess-Mobilteil in Betrieb nehmen ¤ Entnehmen Sie dem Koffer die Mess- §§2§§ Mobilteile und das Zubehör. Pro Mobilteil erhalten Sie §§1§§ eine Ladeschale §§2§§ ein Steckernetzgerät §§1§§ §§3§§ einen Akkudeckel §§4§§ einen Gürtelclip §§3§§...
  • Seite 39: Erstes Laden Und Entladen Der Akkus

    Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Erstes Laden und Entladen der Akkus Eine korrekte Anzeige des Ladezustands ist nur möglich, wenn die Akkus zunächst voll- ständig geladen und dann entladen wer- den. ¤ Stellen Sie das Mobilteil für 8,5 Stunden in die Ladeschale.
  • Seite 40: Mess-Mobilteil Bedienen

    Mess-Mobilteil bedienen Hinweis Dieser Abschnitt beschreibt nur die für die Messung relevanten Funktionen der Mobiltele. Informationen zu den Standard-Funktionen des Mobilteils Gigaset S810H entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung zum Gerät. Diese finden Sie im Inter- net auf der Produktseite unter www.gigaset.com.
  • Seite 41: Qualität Der Verbindung Zu Mess-Basisstation Prüfen Mess-Mobilteile Verbinden

    Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Display nicht im Ruhezustand Befindet sich das Display nicht im Ruhezustand, zeigt es -30dBm-1-04-50H-100 die Messdaten am oberen Rand an. Qualität der Verbindung zu Mess-Basisstation prüfen Mess-Mobilteile verbinden Wenn zwei Personen die Messung durchführen, können sie die Sprachqualität prüfen, indem sie ein Verbindung zwischen den beiden Mess-Mobilteilen herstellen.
  • Seite 42: Freisprechen Ein-/Ausschalten

    Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Freisprechen ein-/ausschalten Sie können die Qualität der Verbindung statt über Headset auch über Lautsprecher prü- fen. Freisprech-Taste drücken, um zwischen Hörer- und Freisprechbetrieb zu wechseln. ¤ Setzen Sie in diesem Fall die mitgelieferte Kunststoffabdeckung auf die Headset- buchse.
  • Seite 43: Einstellungen Für Messmodus Ändern

    Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Einstellungen für Messmodus ändern Im Service-Menü können Sie die Maßeinheit und das Messintervall für den Messmodus ändern. Metering Mode (Maßeinheit) RSSI measurement Die Signalstärke (RSSI value) wird im Display standardmä- ßig in dBm angezeigt. Sie können die Signalstärke auch als Metering Mode: Prozentwert anzeigen lassen.
  • Seite 44: Dect-Installationen In Besonderen Umgebungen

    DECT-Installationen in besonderen Umgebungen DECT-Installationen in besonderen Umgebungen In den Kapiteln Projektierung des DECT-Netzes Messung durchführen sind alle Voraussetzungen und Schritte für die Planung eines DECT-Netzes beschrieben. Über die dort beschriebenen Beispiele und Anwendungsfälle hinaus finden Sie in diesem Kapitel Hinweise für besondere bauliche oder topografische Anforderungen.
  • Seite 45: Mehrere Gebäude

    DECT-Installationen in besonderen Umgebungen Mehrere Gebäude Die Planung einer DECT-Installation für mehrere Gebäude bzw. für getrennte Gebäude- teile erfordert die Klärung folgender Punkte: Soll Telefonieren nur in den Innenräumen möglich sein oder im gesamten Gelände, auch im Außenbereich? In welchem Bereich soll Handover gewährleistet sein? Getrennte Gebäudeteile können am günstigsten mit eigenen Clustern (Subnetz) mit dem DECT-System verbunden werden.
  • Seite 46: Kundenservice & Hilfe

    Bereits bei der Produkt- und Prozessplanung werden die Umweltwirkungen der Produkte einschließlich Fertigung, Beschaffung, Vertrieb, Nutzung, Service und Entsor- gung bewertet. Informieren Sie sich auch im Internet unter www.gigaset.com über umweltfreundliche Produkte und Verfahren. Umweltmanagementsystem Gigaset Communications GmbH ist nach den internationalen Normen ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert.
  • Seite 47: Entsorgung

    Anhang Entsorgung Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Beachten Sie hierzu die örtlichen Abfallbeseitigungsbestimmungen, die Sie bei Ihrer Kommune erfragen können. In Deutschland: Entsorgen sie diese in den beim Fachhandel aufgestellten grünen Boxen des „Gemeinsame Rücknahmesystem Batterien“. Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen.
  • Seite 48: Zulassung

    1,2 V Kapazität 700 mAh Jedes Mobilteil wird mit vier zugelassenen Akkus ausgeliefert. Betriebszeiten/Ladezeiten der Akkus Die Betriebszeit Ihrer Gigaset-Geräte ist von Akkukapazität, Alter der Akkus und Benutzer- verhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) Akkupack für die Mess-Basisstation Kapazität 2000 mAh...
  • Seite 49: Zubehör

    Mess-Mobilteil Gigaset S810H kalibriert Headset Gigaset ZX400 Bestellung Zubehör, Klein- und Ersatzteile Gigaset-Produkte und Zubehör können Sie über den Fachhandel bestellen. Gigaset-Geschäftpartner in Ihrer Nähe finden Sie unter www.gigasetpro.com Verwenden Sie nur Originalzubehör. So vermeiden Sie mögliche Gesundheits- und Sachschäden und stellen sicher, dass alle relevanten Bestimmungen ein-...
  • Seite 50: Glossar

    Glossar Glossar Bandbreite Die Bandbreite definiert die Größe bzw. Übertragungskapazität eines Übertragungska- nals, oder genauer: die Differenz zwischen der niedrigst- und höchstmöglichen Frequenz auf einem Übertragungskanal. Die Bandbreite wird in Hz angegeben. Bei digitaler Daten- übertragung bestimmt die Bandbreite die Datenmenge, die innerhalb eines Zeitraums einen Übertragungskanal passieren kann, d.
  • Seite 51 Glossar Die Auswahl des Codecs für die Telefonverbindung beeinflusst also die Sprachqualität und über die verfügbare Bandbreite die mögliche Zahl von nutzbaren Kanälen pro Basis- station. £ Codecs im Breitband-Modus G.722 Sehr gute Sprachqualität. Der Codec G.722 arbeitet bei derselben Bitrate wie G.711 (64 Kbit/s pro Sprachverbindung), aber mit höherer Abtastrate.
  • Seite 52: Frame-Qualität

    Datenverbindung ohne Unterbrechung dieser Verbindung von einer Funkzelle in eine andere zu wechseln. HDSP™ High Definition Sound Performance Gigaset Technologie für außergewöhnliche Klangqualität, bei der der Ton von Telefona- £ ten über das Internet in doppelter Bandbreite (8 kHz) übertragen wird.
  • Seite 53 Received Signal Strength Indication Indikator für die Empfangs-Feldstärke von Funksignalen. An den Mess-Mobilteilen des Gigaset N720 SPK PRO wird RSSI als Prozentwert angege- ben. In diesem Fall wird die maximal anzunehmende Signalstärke mit 100 % festgelegt. Der Prozentwert repräsentiert dann die Signalstärke des empfangenen Pakets bezogen auf den maximal möglichen RSSI (100 %).
  • Seite 54: Stichwörter

    ......Basisträger ..Gigaset N720 DECT IP Multicell System ....Montage auf Stativ .
  • Seite 55 ......... Materialcharakteristik Packungsinhalt .
  • Seite 56 Telefonnetz ..... . . Anforderungen ....Test-Melodie abspielen Trägerfrequenz .
  • Seite 57 Gigaset Communications GmbH Frankenstraße 2a, D-46395 Bocholt © Gigaset Communications GmbH 2015 All rights reserved. Subject to availability. www.gigaset.com A31008-M2316-B101-4-19...

Diese Anleitung auch für:

N720 spk proN720 dect ip multicell system

Inhaltsverzeichnis