Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER OS MAX FS-70 Surpass II Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OS MAX FS-70 Surpass II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zu Best.-Nr. 1894, 1926 und 1927
Warnung:
Es besteht immer die Gefahr, besonders bei NYLON-Luftschrauben, daß z.B. durch vorausgegangene,
unbemerkte Bodenberührung, durch extreme Wetterbedingungen (tiefe Temperaturen, sehr geringe
Feuchte) oder zu hohe Drehzahlen ein Bruch eines Luftschraubenblattes eintreten kann, welches dann
davonfliegt. Deshalb sich niemals über einen laufenden Motor beugen und auch Zuschauer fernhalten -
sich möglichst hinter dem Modell aufhalten. Falls ein Spinner verwendet wird, darauf achten daß die
Ausschnitte für die Luftschraubenblätter groß genug sind, damit sich der Spinner nicht in die Blattwurzeln
eindrückt und diese schwächt.
Befestigung der Luftschraube
Bei Verwendung einer normalen Luftschraubenbefestigung mit Mutter und Scheibe muß beim
"Zurückschlagen", zu magerer Einstellung oder einer zu großen Last damit gerechnet werden, daß sich
der Propeller löst und wegfliegt.
Deshalb wird dringend empfohlen, nur die mitgelieferte Si-
cherheits-Luftschrauben-Befestigung zu verwenden. Löst sich
hierbei die Haltemutter, wird diese durch die mit einem Konus
ausgestattete Kontermutter am Wegfliegen gehindert.
1. Die Aufnahmebohrung der Luftschraube auf 8 mm Ø brin-
gen. Dies ist mit der konischen Reihahle, Best.-Nr. 42, gut
durchführbar. Die Luftschraube soll gut ausgewuchtet sein.
2. Auf die Luftschraube kommt die Haltescheibe und beides
wird mit der Haltemutter gut festgezogen (Schlüssel
SW14)
3. Darauf wird die Kontermutter festgeschraubt, aber nicht
übermäßig stark (Schlüssel SW12).
Wichtig:
Machen Sie es Sich zur Gewohnheit, vor dem Anlassen des Motors die Luftschraube auf festen
Sitz zu kontrollieren. Daran denken daß besonders bei Holzluftschrauben die Neigung besteht,
daß sich die Nabe mit der Zeit etwas zusammendrückt und vom Luftschraubenmitnehmer abge-
trieben wird.
Kraftstoff
Nur qualitativ hochwertigen, handelsüblichen Kraftstoff verwenden. Schon ein geringer Anteil Nitromethan
(3-5%) erleichtert die Düsennadeleinstellung und verbessert das Drosselverhalten des Motors. Als
Schmiermittel kann Rizinusöl verwendet werden oder synthetisches Öl. Bei letzterem ist unbedingt eine zu
„magere" Düsennadeleinstellung zu vermeiden. Der Kraftstoff im sollte einen Ölanteil von wenigstens 18
% besitzen sowie einen geringen Anteil Nitromethan (5-15%).
Empfohlene Kraftstoffe
Mit Synthetiköl:
TITAN Synthetik S5, Best.-Nr. 2605 (5 % Nitromethan) oder
TITAN Synthetik S12, Best.-Nr. 2612 (12 % Nitromethan) oder
mit Rizinusöl:
TITAN Super G5, Best.-Nr. 1633 (5 % Nitromethan) oder
TITAN Super G12, Best.-Nr. 1634 (12 % Nitromethan).
Modellkraftstoff ist giftig: Hautkontakt sowie Kontakt mit Augen oder Mund vermeiden.
Stets in deutlich gekennzeichneten Behältern aufbewahren, außerhalb der Reichweite
von Kindern.
Modellkraftstoff ist leicht brennbar: Fernhalten von offenem Feuer, großer
Wärmeeinwirkung, Funkenbildung oder andere Zündauslösern. Nicht rauchen!
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Os max fs-91 surpass iiOs max fs-91 surpass ii-p

Inhaltsverzeichnis