zu Best.-Nr. 1894, 1926 und 1927
Informieren Sie alle Passanten und Zuschauer vor der Inbetriebnahme über alle möglichen Gefahren, die von
•
Ihrem Modell ausgehen und ermahnen diese, sich in ausreichendem Schutzabstand (wenigstens 5 m)
aufzuhalten.
Verbrennungsmotoren nie ohne Belastung betreiben.
•
Beim Einbau des Motors müssen alle Bedienungselemente so zugänglich angeordnet werden, daß ein
•
Verletzungsrisiko durch bewegte Teile (z. B. Luftschraube usw.) vermieden wird.
Beim Hantieren am Motor unbedingt auf gute Standfestigkeit achten, auch das Modell muß dabei gut
•
festgehalten werden.
Modellkraftstoff ist giftig! Nicht in Kontakt mit Augen oder Mund bringen! Eine Aufbewahrung ist nur
•
in deutlich gekennzeichneten Behältern und außerhalb der Reichweite von Kindern zulässig.
Motor nie in geschlossenen Räumen, wie Keller, Garage usw. laufen lassen. Auch Modellmotoren
•
entwickeln tödliches Kohlenmonoxyd-Gas. Nur im Freien betreiben!
Modellkraftstoff ist leicht entzündlich und brennbar, fernhalten von offenem Feuer, übermäßiger
•
Wärme, irgendwelchen Quellen von Funken oder sonstigen Dingen, die zu einer Entzündung führen
können. In der direkten Umgebung von Kraftstoff oder Kraftstoffdämpfen darf nicht geraucht werden.
Ein Modellmotor entwickelt beim Betrieb eine Menge Hitze. Motor und Schalldämpfer sind darum
•
während des Betriebs und noch eine Weile danach sehr heiß. Bei Berührung kann das zu
ernsthaften Verbrennungen führen. Vorsicht bei Einstellarbeiten! Schutzhandschuhe tragen! In
Extremfällen können auch Brände ausgelöst werden.
Während des Betriebs des Motors treten nicht nur giftige und heiße Abgase aus dem Auspuff aus, sondern sehr
•
heiße und flüssige Verbrennungsrückstände, die zu Verbrennungen führen können.
Wartung
Motor nach Betrieb reinigen. Restlicher unverbrauchter Kraftstoff muß aus Tank und Motor entfernt werden.
Vor Inbetriebnahme beachten:
Keine Einstellschrauben o. ä. am Motor verändern, bevor die Betriebsanleitung gelesen wurde.
•
Motor nicht zerlegen oder Schrauben lösen.
•
Werden diese Punkte nicht beachtet, kann es sein, daß der Motor nicht anspringt, nicht richtig läuft oder keine
•
normale Leistung bringt.
Symbolbedeutungen
Achtung! Gefahr durch rotierende Teile! Hier können schwere, in Extremfällen sogar tödliche
Verletzungen entstehen!
Achtung! Hier können schwere Vergiftungen entstehen.
Achtung! Hier besteht Explosions- oder Brandgefahr.
Achtung! Hier besteht bei Berührung Verbrennungsgefahr.
2