zu Best.-Nr. 1894, 1926 und 1927
Kraftstofftank
Für die Motoren FS - 70/91 SURPASS II / II-P wird eine Tankgröße von ca. 320 ml Inhalt empfohlen. Mit
dieser Menge läuft der Motor etwa 12 Minuten, wenn dabei auch zeitweise gedrosselt wird.
Beim Einbau sicherstellen, daß
das Ansaugpendel nicht den
Tankboden berühren kann, wenn
der Tank senkrecht gehalten wird.
Zusätzlich in das Ansaugpendel
eingefeilte Kerben verhindern,
daß es sich an der Tankwand
festsaugen kann, was die
Kraftstoffzufuhr unterbricht.
Schlauchverbindungen
Die Funktionen der verschiedenen Schlauchverbindungen an Motor und Tank sind wie folgt:
Schlauch A: Durch ihn wird Kraftstoff
aus dem Tank zur Pumpe
gesaugt (Nippel „IN").
Schlauch B: Durch ihn wird Kraftstoff
von der Pumpe (Nippel
„OUT") zum Vergaser
gefördert.
Schlauch C: Mit ihm ist der Nippel der
Kurbelgehäuseentlüftung
mit dem Ansaugrohr ver-
bunden.
Schlauch D: Er leitet die Druck-
schwankungen im Kurbel-
gehäuse zur Pumpe, wo-
durch diese angetrieben
wird.
Hinweis: Die Schläuche B, C und D sind im Lieferzustand fertig montiert. Sollte aufgrund von
Reparaturen oder Montageproblemen ein Austausch erforderlich sein, so muß darauf
geachtet werden, daß Schläuche von gleichen Abmessungen und gleicher Qualität
verwendet werden wie in der Originalausstattung.
Für Schlauchverbindung A (vom Tank zur Pumpe) sollte ein ähnlicher, hochwertiger Silikonschlauch
verwendet werden mit ca. 2,5 mm Innen- und 5 mm Außendurchmesser.
Hinweis: Da der Motor OS MAX FS-91 Surpass II-P eine pumpengesteuerte Kraftstoffversorgung
besitzt, ist eine Druckbeaufschlagung des Tanks vom Schalldämpfer aus NICHT erfor-
derlich.
Die Motoren OS MAX FS-70 und FS-91 Surpass II (ohne Kraftstoffpumpe) MÜSSEN
dagegen mit einem Drucktank betrieben werden.
6