Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Darstellung Der Kalibrierergebnisse; Kalibrierung Wiederholen; Kalibrierung Löschen - WIKA CPH7000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme, Betrieb

6.4.4 Darstellung der Kalibrierergebnisse

Die gespeicherte Kalibriervorgänge sind tabellarisch im Hauptfenster unter der App [Kalib-
rieren] abgelegt.
Die Beschreibung der Kalibrierung ist wie folgt:
Tag-Nummer
2
Prüfling mit Seriennummer und Druckbereich
Mit der Schaltfläche
wird ein ausgewählter Kalibriervorgang gelöscht, siehe Kapitel 6.4.6
1
„Kalibrierung löschen".
Mit der Schaltfläche
wird ein neuer Kalibriervorgang vorbereitet, siehe Kapitel 6.4.1
4
„Kalibrierung vorbereiten".

6.4.5 Kalibrierung wiederholen

1. Um einen bereits gespeicherten Kalibriervorgang erneut durchzuführen diesen auswählen.
2. Mit der Schaltfläche [ReCal] wird eine Kopie des ausgewählten Kalibriervorgangs erstellt.
Der ausgewählte Kalibriervorgang wird nicht überschrieben.
Im Vorfeld werden alle Parameter kurz abgefragt, falls notwendig diese korrigieren.
Der neue Kalibriervorgang wird mit den gleichen Parametern angelegt.
3. Mit [Start] wird der kopierte Kalibriervorgang gestartet.
4. Weitere Vorgehensweise siehe Kapitel 6.4.2 „Kalibrierung durchführen".
6.4.6 Kalibrierung löschen
Durch Drücken der App [Kalibrieren] wird die Kalibrierfunktion geöffnet.
Alle gespeicherten Kalibriervorgänge werden angezeigt.
Durch Betätigen der Schaltfläche [Löschen] können Kalibriervorgänge
gelöscht werden.
1. Schaltfläche [Löschen] drücken.
2. Gewünschten Kalibriervorgang auswählen.
Es können auch mehrere Kalibriervorgänge gleichzeitig ausge-
wählt werden.
3. Mit der Schaltfläche [
] bestätigen.
Kalibriervorgang ist gelöscht.
WIKA Betriebsanleitung Portabler Prozesskalibrator, Typ CPH7000
3
1
4
3
2
103
DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis