Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemein; Produktspezifisch - KaVo ESTETICA E70 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESTETICA E70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung ESTETICA E70
|
2 Sicherheit

2.3 Sicherheitshinweise

VORSICHT
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
2.3 Sicherheitshinweise

2.3.1 Allgemein

Hinweis
Die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems kann nur gewährleistet werden,
wenn die beschriebenen Verfahren eingehalten werden.
Das KaVo Produkt ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen zu‐
gelassen.
Vorzeitige Abnutzung und Funktionsstörungen durch unsachgemäße Wartung und
Pflege.
Verkürzte Produktlebenszeit.
▶ Regelmäßig sachgemäße Wartung und Pflege durchführen!
Verletzungen oder Beschädigungen durch beschädigte Funktionsteile.
Wenn Funktionsteile beschädigt sind, kann dies weitere Beschädigungen oder die
Verletzung von Personen zur Folge haben.
▶ Wenn Funktionsteile beschädigt sind: Nicht weiterarbeiten und Schaden
beheben bzw. Service-Techniker benachrichtigen!
▶ Elektrodenleitungen und verwendetes Zubehör auf mögliche Schäden der Iso‐
lierung prüfen.
Risiken durch elektromagnetische Felder.
Die Funktionen implantierter Systeme (wie z. B. Herzschrittmacher) können durch
elektromagnetische Felder beeinflusst werden.
▶ Patienten vor Behandlungsbeginn befragen!
Funktionsstörung durch elektromagnetische Felder.
Das Produkt erfüllt die geltenden Anforderungen bezüglich elektromagnetischer
Felder. Aufgrund der komplexen Wechselwirkungen zwischen Geräten und Mo‐
biltelefonen ist jedoch eine Beeinflussung des Produktes durch ein in Betrieb
befindliches Mobiltelefon nicht vollkommen auszuschließen.
▶ Im Praxis-, Klinik- bzw. Laborbereich Mobiltelefone nicht betreiben!
▶ Elektronische Geräte wie z. B. Datenspeicher, Hörgeräte etc. während des
Betriebes ablegen!

2.3.2 Produktspezifisch

Bewegung des Arztelements oder der Assistenzelement.
Verletzung oder Quetschung des Patienten oder des Praxispersonals.
▶ Patient und Praxispersonal beim Bewegen des Arztelements beobachten.
Verletzungsgefahr durch Abstützen auf Schwenkarm.
Wenn der Schwenkarm überlastet wird, kann es zu Beschädigungen und in der
Folge zu Verletzungen von Patient oder Anwender kommen.
▶ Schwenkarm, Federarm und Arztelement niemals durch Abstützen belasten!
15/135

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis