Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beheben Von Störungen - KaVo ESTETICA E70 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESTETICA E70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung ESTETICA E70
9 Beheben von Störungen
Störung
Nichts geht mehr.
Nichts geht mehr.
Kein Kaltlicht an den Instrumenten. Hochdrucklampe am Instrument ist
Kein Spray an den Instrumenten.
Wasser im Rückluftfilter.
Saugschläuche saugen nicht.
Patientenstuhl bewegt sich nicht.
Behandlungseinheit hat keine Ver‐
bindung zum Funk-Multi-Fußbe‐
dienelement. Signalton an der Be‐
handlungseinheit.
9 Beheben von Störungen
Hinweis
Bei Störungen der einzelnen Instrumente (z. B. Turbine, Motor, Camera, Satelec
Mini LED usw.) sind die separaten Gebrauchs- und Pflegeanweisungen zu beach‐
ten.
Ursache
Hauptschalter aus.
Hauptsicherung hat ausgelöst.
defekt.
Kaltlicht nicht vorgewählt.
Kein Spray vorgewählt.
Sprayregulierung an den Instru‐
menten geschlossen.
Haupthahn in der Praxis geschlos‐
sen.
Kompressor nicht eingeschaltet.
O-Ringe der MULTIflexkupplung
beschädigt.
Saugmaschine ist nicht eingeschal‐
tet oder defekt.
Schieber an den Kegelstücken der
Saugschläuche sind geschlossen.
Siebe in den Selektivventilen sind
verstopft.
Trittplatte betätigt.
Sicherheitsabschaltung aktiviert.
Multi-Fußbedienelement betätigt.
Funk-Multi-Fußbedienelement ist
ausgeschaltet.
Funk-Multi-Fußbedienelement ist
außer Reichweite.
Funkstörung oder niedriger Akku‐
stand
Behebung
▶ Hauptschalter einschalten.
▶ Gerät vom Netz trennen.
▶ Hauptsichtsicherung prüfen und
▶ Dazu Bajonetverschluss mit
▶ Anschließend Bajonettver‐
▶ Hochdrucklampe ersetzen.
▶ Kaltlicht vorwählen.
▶ Spray vorwählen.
▶ Sprayregulierung an den Instru‐
▶ Haupthahn in der Praxis öffnen.
▶ Kompressor einschalten.
▶ Alle O-Ringe auf der MULTIflex‐
▶ Saugmaschine einschalten oder
▶ Schieber öffnen.
▶ Siebe erneuern.
▶ Trittplatten-Betätigung lösen.
▶ Sicherheitsabschaltungen kon‐
▶ Ein-/Ausschalter am Fußbe‐
▶ Funk-Multi-Fußbedienelement
▶ Statusanzeige am Fußbedien‐
129/135
ggf. wechseln.
Die Hauptsicherung befindet
sich neben dem Hauptschalter.
Schraubendreher öffnen und
Feinsicherung wechseln.
(220,230,240V AC: T 6,3 H
Mat.-Nr. 0.223.2783);
(100,110,120,130V AC: T10A
Mat.-Nr. 1.007.2529).
schluss mit Schraubendreher
wieder verschließen.
menten öffnen.
kupplung ersetzen.
Defekt an der Saugmaschine
beheben.
trollieren und Grund der Ab‐
schaltung beheben.
dienelement prüfen und ggf. ein‐
schalten.
in Reichweite der Behandlungs‐
einheit bringen.
element überprüfen.
Gelb: niedriger Akkustand

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis