Herunterladen Diese Seite drucken

Chicco Journey Gebrauchsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Journey:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Tischsitz Chicco Journey
D
VOR DEM GEBRAUCH LESEN SIE BITTE DIE GEBRAUCHSAN-
LEITUNG AUFMERKSAM DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE
FÜR KÜNFTIGES NACHSCHLAGEN AUF. IHR KIND KÖNNTE
SICH VERLETZEN, WENN SIE DIESE ANLEITUNGEN NICHT
BEACHTEN.
HINWEISE
• WARNUNG: Lassen Sie das Kind niemals unbeaufsichtigt
im Tischsitz.
• WARNUNG: Plastikbeutel von Kindern fernhalten, da
Erstickungsgefahr besteht.
• WARNUNG: Die Tischfläche, an die der Sitz montiert
wird, muss mindestens 19 mm und höchstens 38 mm stark
sein.
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Tisch nicht
umkippt, wenn der Sitz daran befestigt ist und benutzt
wird.
• WARNUNG: Der Tischsitz ist nicht für Kinder geeignet,
die nicht selbstständig sitzen können.
• WARNUNG: Die Verwendung des Tischsitzes ist für Kin-
der im Alter zwischen 6 Monaten bis maximal 15 kg Körper-
gewicht zulässig.
• WARNUNG: Installieren Sie das Produkt nicht an Tische
mit Platten aus Glas, Kristall oder ähnlichem, mit rauen
oder holprigen Oberflächen bzw. an Tische mit nur einem
Bein, an Spiel- oder Campingtische. Nicht an Verlängerun-
gen des Tisches befestigen.
• WARNUNG: Befestigen Sie den Tischsitz nicht an Stel-
len, wo das Kind die Füße gegen Teile des Tischs, Stühle
oder andere Gegenstände stemmen kann, wodurch der
Tischsitz sich verschieben und unstabile Situationen verur-
sachen könnte.
• WARNUNG: Verwenden Sie keine Tischdecken oder an-
dere Gegenstände auf der Tischfläche, denn diese könnten
die spezifische Funktion der Befestigungselemente des Sit-
zes beeinträchtigen. Halten Sie die Tischfläche sauber und
trocken.
• WARNUNG: Den Sitz nicht verwenden, wenn Teile da-
von gebrochen, beschädigt oder verloren gegangen sind.
• WARNUNG: Verwenden Sie keine Zubehörteile, die nicht
vom Hersteller oder Händler genehmigt sind.
• WARNUNG: Überprüfen Sie ständig, ob die Sicherungs-
schrauben fest angeschraubt sind und ziehen Sie diese ge-
gebenenfalls nach. Überprüfen Sie auch die Effizienz und
den Zustand der rutschfesten Gummis.
• Hängen Sie keine Gegenstände an den Tischsitz, die seine
Stabilität beeinträchtigen könnten.
• Keine Arbeiten zur Befestigung oder Blockierung des Sit-
zes mit dem Kind darin durchführen.
• Der Tischsitz ist nur für ein Kind ausgelegt.
• Lassen Sie nicht zu, dass andere Kinder unbeaufsichtigt
in der Nähe des Sitzes spielen.
• Wird der Tischsitz nicht verwendet, muss er von Kindern
fern gehalten werden.
KOMPONENTEN CHICCO JOURNEY
A. Rohrgestell des Tischsitzes mit Stoff
B. 2 Befestigungsarme am Tisch
C. Freigabetasten Blockierstifte
D. Blockierstifte
E. Drehknöpfe zum Anziehen der Stifte
F. Gurt mit doppelt gesichertem Gurtschloss
G. Stütze Rückenlehne
H. Stütze Sitzfläche
I. Stautasche
J. Stautasche für Beutel
K. Transportbeutel
1. Stecken Sie die Rückenlehnenstütze (G) in die dafür vorgese-
hene senkrechte Tasche an der Unterseite der Rückenlehne des
Tischsitzes (Abbildung 1). Fügen Sie Rückenlehnenstütze ein
und vergewissern Sie sich, dass der gebogene Teil nach oben
gerichtet ist. Lassen Sie die Rückenlehnenstütze im Inneren des
Sitzes gleiten und halten Sie das Rohr außen, so dass es nicht
mit dem Rücken des Kindes in Berührung kommt. Nachdem die
Stütze eingefügt ist, die Tasche mit dem Klettverschluss schlie-
ßen, so dass die starre Rückenlehne während des Gebrauchs
nicht austreten kann (Abbildung 2).
2. Verbinden Sie beiden Befestigungsarme (B) mit dem Ge-
stell (A) des Sitzes. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Setzen Sie
den Befestigungsarm mit dem roten Symbol auf der Seite der
Sitzfläche ein, in Höhe des roten Zeichens am Rohr des Sitzes
(Abbildung 3A/3B).
Stecken Sie den Befestigungsarm so weit ein, bis die beiden
Stifte (Abbildung 4) eingerastet sind. Dies wird durch ein zwei-
faches Klicken bestätigt. Mit dem anderen Befestigungsarm
genauso vorgehen. Prüfen Sie, ob die Arme korrekt montiert
sind.
3. Befestigen Sie mit den Druckknöpfen die beiden Ränder des
Bezugs, die Sie um die Struktur der Befestigungsarme herum
legen (Abbildung 5).
4. Drücken Sie die Entriegelungstasten der unteren Blockier-
stifte (C) und drücken Sie die Stifte nach unten (Abbildung 6).
5. Neigen Sie den Tischsitz, heben Sie den hinteren Teil an und
positionieren Sie ihn an der Tischfläche (Abbildung 7). Drücken
Sie den Tischsitz bis zum Anschlag durch (Abbildung 8).
6. Drücken Sie den Blockierungsstift (D) bis zum Kontakt mit
der unteren Tischfläche nach oben (Abbildung 9A/9B) und wie-
derholen Sie dies auf der anderen Seite.
7. Führen Sie die Einstellung durch, indem Sie die Drehknöpfe
(E) unter den Stiften GEGEN DEN UHRZEIGERSINN drehen,
bis der Tischsitz ganz fest sitzt (Abbildung 10). Überprüfen Sie
den Halt, indem Sie versuchen, den Sitz nach außen zu drü-
cken: dieser darf sich nicht von der Tischplatte lösen.
8. Schnallen Sie den Gurt mit dem doppelt gesicherten Gurt-
schloss (F) auf (Abbildung 11) und setzen Sie das Kind in den
Sitz. Stellen Sie keine Stühle oder ähnliches unter den verwen-
deten Tischsitz. Den Tischsitz erst vom Tisch abnehmen, nach-
dem Sie das Kind herausgenommen haben.
9. Um den Tischsitz von der Tischplatte abzunehmen, drehen
Sie die beiden Drehknöpfe im UHRZEIGERSINN bis in ihre ur-
sprüngliche Position. Drücken Sie nun die Entriegelungstasten
der Stifte (C), die Blockierstifte werden automatisch freigege-
ben und gleiten nach unten.
ABZIEHEN DES BEZUGS
10. Öffnen Sie die beiden Druckknöpfe des Bezugs (Abbildung
12).
12
ZUSAMMENBAU
VERWENDUNG

Werbung

loading