Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STEINEL IS 360-3 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IS 360-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
A
Achtung
Produktschaden durch fehlerhafte
Wartung
Lassen Sie Wartungs- oder Reparatur-
arbeiten nur über Servicestationen von
Steinel durchführen.
Sensor schaltet nicht ein
Es liegt ein Einstellungsfehler, ein Span-
nungsfehler oder ein Gerätedefekt vor:
► Prüfen Sie die Einstellung für die An-
sprechschwelle und stellen Sie ggf.
einen höheren Lux-Wert ein.
► Prüfen Sie die Leitungen, Anschlüsse
und die Spannungsversorgung, tau-
schen Sie ggf. eine Sicherung aus.
► Führen Sie einen Funktionstest mit
dem Sensor und mit den angeschlos-
senen Leuchten durch, ersetzen Sie
ggf. defekte Geräte.
Sensor schaltet nicht aus
Es liegt ein Einstellungsfehler vor, es ist
ein Dauerbetrieb aktiv oder es gibt eine
dauernde Bewegung oder Wärmequelle
im Erfassungsbereich.
► Prüfen Sie, ob eine zu niedrige An-
sprechschwelle eingestellt ist und
D E U
korrigieren Sie ggf. die Einstellung.
► Prüfen Sie, ob die Leuchte über einen
1
Schalter manuell eingeschaltet wur-
J A H R
den.
HERSTELLER
► Prüfen Sie, ob sich Wärmequellen
GARANTIE
oder andere unerwünschte Auslöser
im Erfassungsbereich befinden und
entfernen Sie diese.
► Schränken Sie den Erfassungsbereich
ggf. mit den Abdeckschalen ein.
Sensor schaltet ungewollt ein
Der Sensor erfasst eine andauernde
Bewegung oder eine Wärmequelle im
Erfassungsbereich und schaltet deshalb
zu oft oder ungewollt ein.
► Prüfen Sie den Erfassungsbereich auf
Wärmequellen oder Bewegung.
► Beseitigen Sie dauerhafte Wärme-
quellen aus dem Erfassungsbe-
reich.
► Schränken Sie den Erfassungsbereich
ggf. mit den Abdeckschalen ein.
Entsorgung
Elektrogeräte, Zubehör und Verpackun-
gen sollen einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in
den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der geltenden Europäischen
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und ihrer Umsetzung in natio-
nales Recht müssen nicht mehr ge-
brauchsfähige Elektrogeräte getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Herstellergarantie
5
3
HERSTELLER
HERSTELLER
GARANTIE
GARANTIE
Herstellergarantie
der STEINEL Vertrieb GmbH,
Dieselstraße 80-84
33442 Herzebrock-Clarholz
- 11 -
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres
STEINEL-Produkts, das höchste Quali-
tätsansprüche erfüllt. Aus diesem Grund
leisten wir als Hersteller Ihnen als End-
kunde gerne eine unentgeltliche Garantie
gemäß den nachstehenden Bedingun-
gen: Wir leisten Garantie durch kostenlo-
se Behebung der Mängel (nach unserer
Wahl: Reparatur, Austausch ggf. durch
ein Nachfolgemodell oder Rückerstattung
des Kaufpreises), die innerhalb der
Garantiezeit auf einem Material- oder
Herstellungsfehler beruhen. Die Garantie-
zeit für Ihr erworbenes STEINEL-Produkt
beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem
Kaufdatum Ihres Produktes. Diese
Herstellergarantie lässt gesetzliche
Gewährleistungsansprüche, die Ihnen als
Verbraucher gegenüber dem Verkäufer
nach geltendem Recht einschließlich be-
sonderer Schutzbestimmungen für Ver-
braucher zustehen können, unberührt.
Die hier beschriebenen Leistungen gelten
zusätzlich zu den gesetzlichen Gewähr-
leistungsansprüchen und beschränken
oder ersetzen diese nicht.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser
Garantie sind alle auswechselbaren
Leuchtmittel. Darüber hinaus ist die
Garantie ausgeschlossen:
• bei einem gebrauchsbedingten oder
sonstigen natürlichen Verschleiß von
Produktteilen oder Mängeln am
STEINEL-Produkt, die auf gebrauchs-
bedingtem oder sonstigem natürli-
chem Verschleiß zurückzuführen sind,
• bei nicht bestimmungs- oder unsach-
gemäßem Gebrauch des Produkts
oder Missachtung der Bedienungshin-
weise,
• wenn An- und Umbauten bzw. sonsti-
ge Modifikationen an dem Produkt ei-
genmächtig vorgenommen wurden
oder Mängel auf die Verwendung von
Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatztei-
len zurückzuführen sind, die keine
STEINEL-Originalteile sind,
• wenn Wartung und Pflege der Produk-
te nicht entsprechend der Bedie-
nungsanleitung erfolgt sind,
• wenn Anbau und Installation nicht
gemäß den Installationsvorschriften
von STEINEL ausgeführt wurden,
• bei Transportschäden oder -verlusten.
Die Garantie gilt für sämtliche STEINEL-
Produkte, die in Deutschland gekauft und
verwendet werden. Es gilt deutsches
Recht unter Ausschluss des Übereinkom-
mens der Vereinten Nationen über Verträ-
ge über den internationalen Warenkauf
(CISG).
Geltendmachung
Wenn Sie Ihr Produkt reklamieren wollen,
senden Sie es bitte vollständig und
frachtfrei mit dem Original-Kaufbeleg,
der die Angabe des Kaufdatums und der
Produktbezeichnung enthalten muss,
an Ihren Händler oder direkt an uns, die
STEINEL Vertrieb GmbH – Reklamations-
abteilung –, Dieselstraße 80-84, 33442
Herzebrock-Clarholz.
Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Kaufbe-
leg bis zum Ablauf der Garantiezeit sorg-
fältig aufzubewahren. Für Transportkos-
ten und -risiken im Rahmen der Rück-
sendung übernehmen wir keine Haftung.
Service
► Kontaktieren Sie die Servicestationen
über die Niederlassung der Steinel
Vertrieb GmbH Ihres Landes. Die
Kontaktdaten finden Sie auf der
Rückseite dieser Anleitung.
- 12 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis