Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterführende Informationen; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - STEINEL IS 360-3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IS 360-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montageanleitung
Zu dieser Anleitung
Handlungsanweisungen sind wie folgt
gekennzeichnet:
► Handlungsanweisung
In den Sicherheitshinweisen geben das
Warnsymbol und das Signalwort die
Schwere der Gefahr an:
!
Signalwort
Art und Quelle der Gefahr
Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
► Lesen Sie diese Montageanleitung vor
der Montage des Produkts.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen finden Sie
auf der Webseite: www.steinel.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Außensensor IS 360-3 kann als
Bewegungsmelder im Innen- und Au-
ßenbereich eingesetzt werden. Er erfasst
mit drei Pyro-Sensoren die Wärmeab-
strahlung sich bewegender Körper und
schaltet angeschlossene Leuchten ein.
Das Produkt ist ausschließlich für die
Deckenmontage geeignet und darf nur
gemäß der Angaben in den technischen
Daten betrieben werden.
Alle Anschlussarbeiten an den elektri-
schen Anschlüssen dürfen nur von elek-
trotechnischem Fachpersonal gemäß
der nationalen Bestimmungen durchge-
führt werden.
Produktübersicht (Abb. A)
Halterung für die Deckenmontage
1 Typenschild
2 Bohrungen für Befestigung
3 Anschlüsse
N Neutralleiter
Pfeil Zuleitung für Leuchte
L Netzanschluss
4 Kabelführungen
5 Auflagepunkt für den Schutzleiter
Sensorgehäuse
6 zwei Einstellungsregler:
Ansprechschwelle und Nachlaufzeit
7 Gehäusebefestigung
mit Schraube
8 Abdeckschalen
9 Abdeckring
10 Vorbohrungen für Entwässerung
11 Befestigungsmaterial
Lieferumfang und Produkt prüfen
► Prüfen Sie den Lieferumfang auf
Vollständigkeit und das Produkt auf
Unversehrtheit.
► Öffnen Sie das Gehäuse nicht, falls
es beschädigt ist, reparieren Sie das
Produkt nicht selbst.
► Verpacken Sie ein beschädigtes
Produkt sorgfältig und senden Sie es
mit einer kurzen Fehlerbeschreibung
und einem Kaufnachweis (Rechnung)
an eine Servicestation von Steinel.
- 7 -
- 7 -
Montage vorbereiten (Abb. B)
Montageort festlegen
► Legen Sie nach folgenden Angaben
die Montageposition fest:
• Mindestabstand 50 cm zu Leuchten
und anderen Wärmequellen
• hindernisfreie Sichtverbindung zwi-
schen dem Sensor und dem Erfas-
sungsbereich (Hindernisse sind z. B.
Wände, Glasscheiben, Bäume)
• Montagehöhe von 2,50 m bis 2,80 m
für eine optimale Reichweite
Einsatz planen
!
Vorsicht
Kurzschlussgefahr durch Überlastung
Planen Sie nur so viele Leuchten für
den Anschluss ein, dass die maximale
Schaltleistung nicht überschritten
wird, z. B. 2000 Watt für Glühlampen,
siehe hierzu Kapitel „Technische Daten".
Umgebungsbedingungen prüfen
Wenn Sie das Produkt in sehr feuchter
Umgebung verwenden:
► Bohren Sie mit einem 5-mm-Bohrer
Entwässerungsöffnungen in die Vor-
bohrungen (10).
Montieren (Abb. C)
D
Gefahr
Lebensgefahr durch Berühren
spannungsführender Leitungen!
Leitungen spannungsfrei schalten!
► Nehmen Sie den Abdeckring (9) und
die Abdeckschalen (8) ab.
► Lösen Sie die Schraube der Gehäuse-
befestigung (7) und schieben Sie die
Halterung heraus.
► Bohren Sie die Löcher an der vorge-
sehenen Montageposition.
► Befestigen Sie die Halterung mit dem
Befestigungsmaterial (11).
IS 360-3 anschließen (Abb. D)
D
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Lassen Sie alle Arbeiten an den An-
schlüssen nur von einer Elektrofachkraft
durchführen.
► Prüfen Sie mit einem Spannungsprü-
fer, ob alle Leitungen spannungsfrei
geschaltet sind.
► Führen Sie die Kabel durch die Kabel-
führungen (4).
► Schutzleiter PE (gelb-grüne Leitung)
am Auflagepunkt (5) befestigen.
► Nullleitung (blaue oder graue Leitung)
an die Klemme N Neutralleiter
anschließen.
► Stromführende (schwarze) Leitung an
die Klemme L Netzanschluss
anschließen.
Zuleitung für Leuchten anschließen
► Zuleitung für Leuchte (braun) an die
Klemme Pfeil anschließen.
Hinweis
Nur wenn die Dichtstopfen montiert sind,
ist die Schutzklasse IP54 gewährleistet.
- 8 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis