Notieren Sie sich nun alle 3 Angaben, also IP-Adresse, Subnetzmaske und
Standardgateway. Wir werden diese Angaben in der weiteren Konfiguration noch
benötigen.
Wichtiger Hinweis: In der folgenden Beschreibung wird immer auf die Beispielsadresse
Bezug genommen. Natürlich müssen Sie später die Adresse entsprechend durch Ihre
eigene ersetzen.
Schritt 2 – Netzwerkkabel anschliessen
400e
Verbinden Sie den SolarLog
nun über ein Ethernet-RJ45-Netzwerkkabel mit der
Netzwerkkarte an Ihrem PC oder, falls vorhanden, mit Ihrem Netzwerk-Router.
Beachten Sie, dass bei einer direkten SolarLog
400e
-PC Verbindung ein sogenanntes
„Crossover" (gedrehtes) Netzwerkkabel verwendet werden muss.
Tipp: Falls Sie über ein „Crossover"-Netzwerkkabel verfügen, sollten Sie damit für die
Erstkonfiguration den SolarLog
400e
möglichst direkt an den PC anschliessen. Dies gilt
inbesondere für den Fall, dass Sie eine Vernetzung über Stromstecker verwenden
werden.
Später, sobald dem SolarLog
400e
dann eine feste IP-Adresse zugewiesen wurde, kann die
endgültige Netzwerkkonfiguration aufgebaut werden. Diese Schritt-für-Schritt
Vorgehensweise empfiehlt sich immer, um bei Problemen schneller den Fehler zu finden.
Schritt 3 – IP-Adresse konfigurieren
400e
Im nächsten Schritt muss der SolarLog
mit einer Netzwerkadresse (=IP-Adresse)
konfiguriert werden.
Die Auslieferungsadresse lautet
192.168.178.49
Diese Voreinstellung ist bereits passend, falls als Internet-Router das Gerät „Fritz Fon" der
Firma AVM zum Einsatz kommt. Dieses Gerät wird inzwischen sehr häufig in
Zusammenhang mit DSL-Flatrates sehr günstig angeboten und bietet ein hervorragendes
Preis/Leistungsverhältnis. In diesem Fall müssen Sie also die IP-Adresse nicht
konfigurieren und Sie können direkt mit dem nächsten Kapitel „Anschluß an den
Wechselrichter" fortfahren.
Da sich Ihr PC-Netzwerk aber ansonsten in aller Regel von dieser Adresse unterscheidet,
muss die IP-Adresse des SolarLog
400
auf eine freie Adresse Ihres PC-Netzwerks
eingestellt werden.
Dies geht mit dem SolarLog
400e
besonders einfach, da in das Gerät ein besonderer Modus
zur Netzwerkerkennung integriert ist. Der Netzwerk-Suchmodus.
Bevor Sie den SolarLog einschalten halten Sie bitte mit einem spitzen Gegenstand den
Multifunktionstaster (siehe auch auf Seite 63)gedrückt. Schalten Sie nun den SolarLog
Solare Datensysteme
SolarLog
400e
7