Begonnen wird immer mit dem aktuellen Tagesdatum in der Tagesansicht. Über die
Pfeilsymbole oben links können die verschiedenen Tage im Rückblick selektiert werden.
Die Tagesertragskurve baut sich aus gemittelten 5-Minuten Werten zusammen.
Je nach Anzahl angeschlossener Wechselrichter (max. 20) erscheint eine entsprechende
Anzahl WR-Symbole. Das Symbol ganz links steht für alle Wechselrichter, die Symbole
rechts daneben jeweils für einen einzelnen Wechselrichter. Die Farben der Symbole
dienen nur zur Unterscheidung der einzelnen Wechselrichter. Jedes Symbol kann separat
angewählt und mehrere miteinander oder alle kombiniert werden. Ein Symbol mit „Haken"
bedeutet, daß die Ertragsinformation des gewünschten Wechselrichter angezeigt wird. Ist
nur ein einzelner Haken bei einem einzigen WR gesetzt, dann wird dieser eine
Wechselrichter mit allen String-Informationen angezeigt. Natürlich nur falls der
Wechselrichter ein Multi-String Modell ist.
Die Ertragskurve aller Wechselrichter insgesamt oder nur eines einzelnen Wechselrichters
wird als gelbe Fläche angezeigt. Dazu untergeordnete Informationen, also einzelne
Wechselrichter oder einzelne Strings, als farbige Linien.
Die Y-Skalierung ergibt sich aus den angewählten Wechselrichtern automatisch und wird
über die Max-Leistung aus der Wechselrichterkonfiguration ermittelt.
Über die Schaltflächen rechts oben können bedarfsweise weitere Informationen
eingeblendet werden.
Ertrag: Hier wird eine Ertragslinie eingeblendet, die auflaufend immer die aktuelle
Tagessumme anzeigt. Zusätzlich wird eine grüne Linie als Soll-Tagessumme
dargestellt.
Udc:
Damit wird die Generatorspannung angezeigt. Um die Spannung der einzelnen
Strings anzuzeigen darf nur 1 Wechselrichter ausgewählt sein.
Die darunterliegende Tabelle zeigt auf der linken Seite immer die Momentan-Werte an.
Auf der rechten Seite werden dagegen die tagesspezifischen Werte angezeigt:
Bezeichnung
Einspeiseleistung Pac
Generatorleistung Pdc
η
WR Wirkungsgrad
Status / Fehler
Tagesertrag
Tagesertrag
SolarLog
400e
Einheit
W
Die momentan eingespeiste Leistung P auf
Wechselspannungsseite
W
Die momentan eingespeiste Leistung P auf
Gleichspannungsseite (=Solargenerator). Ist nur ein
einzelner Multi-String Wechselrichter angewählt, werden
die einzelnen Strings separat ausgewiesen
%
Der momentane Wirkungsgrad 'eta' aus
Generatorleistung und Einspeiseleistung. Die
Herstellerangaben bezüglich Wirkungsgrad des
Wechselrichters kann hier kontrolliert werden.
Statuscode und je nach Wechselrichter auch ein
Fehlercode. Die angezeigten Codes sind
Herstellerabhängig und müssen im Handbuch des
jeweiligen Wechselrichters nachgeschlagen werden.
Gleiche Statusmeldungen werden immer
zusammengefasst. Sind alle WR im Mpp-Modus
erscheint „Mpp". Ist einer davon aber z.B. im derating,
dann würde das so aussehenen: „2xMpp, 1xDerating"
kWh
Die Tagessumme
Euro
Die Tagessumme multipliziert mit der
Solare Datensysteme
Beschreibung
20