Datensicherung - automatisch
Hier kann eine regelmässige Datensicherung auf eine beliebige Homepage per FTP-
Protokoll konfiguriert werden. Die Datensicherung umfasst sämtliche Statistikdaten.
Datensicherung - manuell
Falls kein Zugang zum Internet besteht, kann die Datensicherung auch manuell
durchgeführt werden. In diesem Fall wird eine Datei direkt in ein beliebiges Verzeichnis auf
den PC gespeichert.
Ebenfalls kann eine alte Datensicherung wieder eingespielt werden. Dies kann z.B. bei
einem Software-Update notwendig sein.
Datenkorrektur
Hier besteht die Möglichkeit jederzeit für beliebige Tage nachträglich eine Korrektur oder
Neueingabe der Tagessumme durchzuführen.
Das Datum muss dabei immer 8-stellig eingegeben werden, also 2 Ziffern für Tag, 2
Ziffern für Monat und 2 Ziffern für das Jahr jeweils durch Dezimalpunkt getrennt.
Der Tageswert wird in Wh eingetragen und muss dem Stromzählerstand entsprechen,
also dem echten Tageswert.
Datenimport alter Tagesdaten
Ebenso kann ein Anfangsbestand an bereits manuell erfassten Tagesdaten in den
SolarLog
400e
eingespielt werden. Dies ist immer dann sinnvoll wenn sehr viele Daten
nachträglich erfasst werden sollen, was mit der Funktion „Datenkorrektur" zu lange gehen
würde.
Die Datei muss aus einzelnen Textzeilen bestehen, in denen Tagesdatum und
Tagesertragswert in „Wh" durch Semikolon getrennt sein müssen.
Beispiel:
01.04.06;136435
02.04.06;128219
usw.
Hinweis: Die Jahreszahl darf hier auch 4-stellig sein.
Der Datenimport löscht den vorhandenen Datenspeicher komplett bevor Tagesdaten
eingespielt werden. Daher sollte der Datenimport möglichst direkt nach der
Inbetriebnahme des SolarLogs erfolgen.
Der Tagesgesamtwert wird anteilig je nach konfigurierter Wechselrichter-Leistung
aufgeteilt. Beachten Sie, dass die Summe der konfigurierten Wechselrichter-Leistung mit
dem Wert der Anlagengesamtleistung im Dialog Konfiguration/Basis/Dialog übereinstimmt.
Ist dies nicht der Fall wird Ihnen der SolarLog nach dem Datenimport abweichende
Tageswerte anzeigen.
SolarLog
400e
Solare Datensysteme
49