Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FLOW
CUT BOX – Kleinhebeanlage
Montage- und Betriebsanleitung
CUT BOX – Small Lifting Unit
Installation and Operation Instruction

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Flow CUT BOX

  • Seite 1 FLOW CUT BOX – Kleinhebeanlage Montage- und Betriebsanleitung CUT BOX – Small Lifting Unit Installation and Operation Instruction...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt EU Konformitätserklärung Seite 3 Sicherheit S. 4 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung S. 4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise S. 5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten S. 5 Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener S. 5 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten S. 5 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung S.
  • Seite 3: Eu Konformitätserklärung

    Verantwortung, that the product: dass das Produkt FLOW CUT BOX · KBN: FLOWCB to which this certificate applies, auf das sich diese Erklärung bezieht, conforms to the basic health den einschlägigen grundlegenden...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit | Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung 2. Sicherheit In Anlehnung an das VDMA-Einheitsblatt 24292 VDMA = Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme zu lesen und muss ständig am Einsatzort des Aggre- gats/der Anlage verfügbar sein.
  • Seite 5: Gefahren Bei Nichtbeachtung Der Sicherheitshinweise

    Gefahren bei Nichtbeachtung | Sicherheitsbewusstes Arbeiten | Sicherheitshinweise 3.1 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für Per- sonen als auch für Umwelt und Aggregat zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche führen. Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdung nach sich ziehen: >...
  • Seite 6: Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteilherstellung

    Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung | Unzulässige Betriebsweisen | Lieferumfang 3.5 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Umbau oder Veränderungen des Aggregats/der Anlage sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben.
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten | Anschlüsse | Niveausteuerung 5. Technische Daten Technische Daten FLOWCB Freier Durchgang Pumpe mit Schneidwerk Anschlusskabel 3G 1,0 Kabellänge 1,80 m Gewicht 7,0 kg Spannung/Frequenz 1 x 230 V/50 Hz Stromart Wechselstrom Nennstrom 4,6 A Motorleistung P1 1,0 kW Drehzahl 2900 min Motorschutz...
  • Seite 8: Werkstoffe

    Werkstoffe | Einsatz 5.3 Werkstoffe Schneidwerk Spezial Edelstahl Sammelbehälter Polypropylen Pumpengehäuse Polypropylen Laufrad Polyamid Dichtungen NBR/EPDM Motorwelle Edelstahl 1.4028 (AISI 420) Kennlinie siehe Seite 18, Abbildung 13 Abmessungen siehe Seite 14 6. Einsatz > Die Hebeanlage FLOWCB ist für den direkten Anschluss an die Toilette bestimmt >...
  • Seite 9: Transport

    Einsatz | Transport | Elektroanschluss > Für Fördermedien mit einer Temp. von max. 40 °C bzw. 60 °C für bis zu 5 min. > Der Geräuschemissionswert ist kleiner als 70 dB (A) > Wenn durch Ausfall der Hebeanlage Schaden entstehen kann, z. B. bei Strom- ausfall oder technischem Defekt, ist die Anwendung entsprechend abzusichern (Notstromversorgung, Doppelpumpstation, netzunabhänger Alarm usw.) ACHTUNG!
  • Seite 10: Aufstellung/Einbau

    Aufstellung/Einbau | Bei Bodenaufstellung 9. Aufstellung/Einbau ACHTUNG! Die relevanten Normen sind zu beachten! Bei Einsatz unterhalb der Rückstau-Ebene: > Druckleitung mit einer Schleife über die Rückstauebene führen > Liegt die Sole der Rückstauschleife mehr als 5 m oberhalb der Hebeanlage, ist ein zusätzliches Rückschlagventil einzubauen >...
  • Seite 11 Bei Bodenaufstellung Montage der Auftriebssicherung Hält die Hebeanlage auch bei Überschwemmungen sicher an ihrem Platz. 1. Hebeanlage an den gewünschten Einbauort stellen 2. Behälter mit Hilfe der Beschläge am Boden fixieren Abbildung 3 Seitliche Zuläufe DN 50 1. Jeweils den Blinddeckel (1) des gewünschten Anschlusses entfernen 2.
  • Seite 12 Bei Bodenaufstellung Toilettendirektanschluss > Die Hebeanlage FLOWCB ist mit zwei Zulauföffnungen für den Toilettendirektan- schluss ausgestattet. Bei der Wahl (A oder B) der Zulaufstutzen verfahren wie in Abbildung 6 beschrieben > Den ungenutzten Zulauf verschließen durch Einsetzen Dichtung (3) und Ver- schlusskappe (4) >...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme | Wartung | ABS Vorwand-Installations-Set 10. Inbetriebnahme ACHTUNG! > Die Hebeanlage ist jetzt betriebsbereit > Stecker einstecken und Funktionstest durchführen: Wasser zulaufen lassen. Die Hebeanlage schaltet ein, sobald die elektrische Versorgung hergestellt ist und der Wasserstand in der Anlage über dem Einschaltniveau liegt >...
  • Seite 14: Abmessungen

    Abmessungen 13. Abmessungen Front-Anschluss DN 100 DN 100 Abbildung 7 Seitlicher Anschluss Abbildung 8...
  • Seite 15: Explosionszeichnung Hebeanlage

    Explosionszeichnung Hebeanlage 14. Explosionszeichnung Hebeanlage Abbildung 9 Benennung Abdeckhaube Staurohr (Druckschalter) Abdeckhaube Sicherungsschraube 6 Druckleitung Motor-Pumpeneinheit Schneidwerk Befestigungsschrauben Motor-Pumpeneinheit Kondensator Gehäuse > Bei dem Entfernen der Abdeckhaube (1) die Sicherungsschraube (2) entfernen > Bei Ausbau Motor-Pumpeneinheit (4) die Befestigungsschrauben (3) entfernen (Abbildung 9)
  • Seite 16: Entleerung Behälter Im Servicefall

    Entleerung Behälter im Servicefall | Wechseln des Aktivkohlefilters 15. Entleerung Behälter im Servicefall Bevor die Motor-Pumpeneinheit oder Zuläufe für den Servicefall ausgebaut werden, muss der Behälter entleert werden. Hierzu den Entleerungsschlauch (Abbildung 10) oder mit Hilfe einer Bohrmaschine den Tank entleeren (siehe Seite 17, Abbildung 12). Abbildung 10 Benennung PVC - Schlauch...
  • Seite 17: Eventuelle Blockierung Schneidwerk

    Eventuelle Blockierung Schneidwerk 17. Eventuelle Blockierung Schneidwerk ACHTUNG! Netzstecker ziehen und Abwasserspender während dieser Zeit nicht benutzen. Abbildung 12 > Abdeckkappe (1) vom Tank entfernen > Eventuelle Blockierung des Schneidwerks durch Drehen der Motorwelle mit einem Schraubendreher oder Bohrschrauber beseitigen Sollte die Hebeanlage dann immer noch nicht einwandfrei arbeiten, muss wie auf Seite 15, Abbildung 9 die Motor-Pumpeneinheit zur weiteren Prüfung ausgebaut werden.
  • Seite 18: Kennlinie

    Kennlinie | Druckleitungslängen 18. Kennlinie 50 Hz 50 Hz (l /s) (l/s) H = Gesamtförderhöhe; Q = Förderstrom Kennlinie nach ISO 9906 H = Gesamtförderhöhe; Q = Förderstrom Kennlinie nach ISO 9906 Abbildung 13 19. Druckleitungslängen Außen Außen Ø 25 mm Ø...
  • Seite 19: Einbaumaße

    Einbaumaße (mm) 20. Einbaumaße (mm) MIN. 190 Hinter Toilette MAX. 130 Hinter Vorwand MIN. 600 MIN. 190 MAX. 35 Seitenansicht Vorderansicht Abbildung 15 (1) DN 50...
  • Seite 20: Schaltbild

    Einbaumaße (mm) | Schaltbild Hinter Vorwand Anschluss Dusche MAX. 350 DN 50 DN 50 DN 50 Abbildung 15 (2) Benennung Fliesenklappe KBN: ALPRO Lüftung (wahlweise) Vorwandinstallation Druckleitungsanschluss/ Rückschlagventil Lüftungseinsatz KBN: ABSVIS Duschtasse Entleerungsschlauch 21. Schaltbild Abbildung 16 Im normalen Betrieb steht eine Spannung von 230 V Wechselstrom (2A) an, und das Ventil wird geöffnet (stromlos geschlossen).
  • Seite 39: Impressum

    Modell- und Produktansprüche können nicht geltend gemacht werden. Gültig für: EU-Länder und Schweiz, nicht für UK. Imprint FLOW CUT BOX Installation and Operating Instructions © CONEL GmbH, Margot Kalinke-Str. 9, 80939 München, Phone: +49 89 31 86 87 80 FLOWCB/1.0/05-12 All illustrations, dimensions, technical data and product information are correct at time of printing.
  • Seite 40 Regal | Etikett | Barcode | Karton TOOLS Werkzeuge, Arbeitsmittel Trennscheiben | Werkzeugkoffer CLEAR Wasseraufbereitung Filtration | Enthärtung FLOW Pumpen mobile Tauchpumpen | Hebeanlagen CARE Chemiewirkstoffe Anwendungssysteme | Wartung | Reinigung | Instandhaltung | Baustoffe CONEL – der beste Freund des Installateurs.

Inhaltsverzeichnis