39. AUSTAUSCH DER VORDEREN GUMMILIPPE DES SAUGFUSSES
Falls die vordere Gummilippe am Saugfuß abgenutzt ist, wird kein gutes Saugergebnis erzielt und das
Gerät trocknet nicht einwandfrei. In diesem Fall die Gummilippe folgendermaßen auswechseln:
1. Prüfen Sie, ob der Hauptschalter auf "0" steht, andernfalls stellen Sie ihn auf "0"
2. Entfernen Sie den Saugfuß, indem Sie die Knöpfe (1) lockern
ACHTUNG: Bevor Sie einen Wartungseingriff vornehmen, ziehen Sie die
Schlüssel von der Schalttafel ab und trennen Sie den Batterieverbinder
3. Drehen Sie die Flügelmuttern (2) in die waagrechte Stellung
4. Entfernen Sie die vorderen Gummileisten (3)
5. Nehmen Sie die Gummilippe (4) ab und ersetzen Sie diese gegen eine neue
6. Für den Wiedereinbau der Gummilippe die Arbeitsschritte in der umgekehrten Reihenfolge durchführen
ACHTUNG: Diese Arbeitsgänge müssen mit Handschuhen durchgeführt werden
um sich vor einer Berührung mit gefährlichen Lösungen zu schützen.
40. AUSTAUSCH DER HINTEREN GUMMILIPPE DES SAUGFUSSES
Falls die hintere Gummilippe am Saugfuß abgenutzt ist und nicht mehr trocknet, kann der Trocknungsrand
durch Nutzung der 4 Gummikanten ausgewechselt werden.
Diese Arbeit kann mit ausgebautem Saugfuß durchgeführt werden, indem wie folgt vorgegangen wird:
1. Prüfen Sie, ob der Hauptschalter auf "0" steht, andernfalls stellen Sie ihn auf "0"
2. Entfernen Sie den Saugfuß, indem Sie die Knöpfe (1) lockern
ACHTUNG: Bevor Sie einen Wartungseingriff vornehmen, ziehen Sie die
Schlüssel von der Schalttafel ab und trennen Sie den Batterieverbinder
3. Drehen Sie die Flügelmuttern (2) in die waagrechte Stellung
4. Entfernen Sie die hinteren Gummi-Klemmleisten (3) und entfernen Sie anschließend den Gummi, um
ihn zu drehen oder zu ersetzen
5. Für den Wiedereinbau der Gummilippe die Arbeitsschritte in der umgekehrten Reihenfolge durchführen
6. Die Höhe des Saugfußes je nach Gummistreifen einstellen (siehe „HÖHENEINSTELLUNG DER
SAUGFUßHALTERUNG").
ACHTUNG: Diese Arbeitsgänge müssen mit Handschuhen durchgeführt werden
um sich vor einer Berührung mit gefährlichen Lösungen zu schützen.
AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
28
1
2
3
4
1
2
3