Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Independence Tragwerk T-fighter 26 Betriebshandbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrolle der Luftdurchlässigkeit des Tuches:
Mittels einer JDC Textiluhr wird eine Porositätsmessung an jeweils mindestens 5 Punkten des
!
Obersegels (wobei mindestens 2 Messpunkte im mittleren Schirmdrittel liegen müssen) und mindestens
3 Punkten des Untersegels durchgeführt. Die ermittelten Werte werden im Nachprüfprotokoll
dokumentiert. Die Messpunkte auf dem Ober-/Untersegel liegen über die Spannweite verteilt ca. 20-30
cm hinter der Einströmkante.
Grenzwerte: keine Messstelle darf einen Wert von unterhalb von 10 Sekunden erreichen. Ergibt eine
!
Messung einen Wert unter 10 Sekunden, so verliert das Gleitsegel seine Betriebstüchtigkeit.
Sichtkontrolle von Trimmung und Einstellung:
Alle Leinen sind lt. Leinenübersichtsplan zu kontrollieren ob sie auch richtig eingeleint wurden, und dass
!
auch alle Leinenebenen frei sind. Ebenso sind die Bremsleinen zu kontrollieren, dass alles richtig
eingeleint und frei ist.
Die Sichtkontrolle muss genau dem Leinenübersichtsplan entsprechen
!
Checkflug:
Ein Checkflug ist nur bei größeren Reparaturen notwendig.
!
Beim Checkflug muss festgestellt werden, ob sich die Flugeigenschaften des zu überprüfenden
!
Tragwerkes gegenüber einem fabrikneuen Gerät verändert haben.
Der Prüfer muss von seinem fliegerischen Können und Erfahrung in der Lage sein, die Bauvorschriften
!
mit dem Flugverhalten des zu überprüfenden Tragwerkes zu vergleichen und eventuell veränderte
Eigenschaften festzustellen. Dazu gehört vor allen Dingen,
dass das Muster und dessen Eigenschaften / Flugverhalten dem Prüfer bekannt sind.
!
Ebenfalls müssen die zum Zeitpunkt der Zulassung des Musters geltenden Bauvorschriften bekannt
!
sein.
Ein Checkflug muss mindestens die Punkte Aufziehverhalten, Neigung zum Sackflug, Tendenz zu
!
Negativkurven, Steuerweglängen, >50%iges einseitiges Einklappen umfassen.
Wenn das überprüfte Gerät in irgendeiner Weise sich nicht richtig verhält, darf mit diesem Gerät nicht
!
mehr geflogen werden und muss zur Überprüfung zum Hersteller. Keinesfalls darf man selbst
versuchen, den Fehler zu beheben.
Sonstige vorgesehene Prüfungen:
Kontrolle der Leinendehnung:
!
Alle innersten Stammleinen sind zunächst unter einer Belastung von 6 daN zu messen und dann für 5 Sekunden
mit 20 daN zu belasten und anschließend wieder unter 6 daN zu vermessen. Diese Tätigkeit ist unbedingt vor der
Vermessung der Leinenlängen durchzuführen und die Dehnungswerte im Nachprüf-Protokoll festzuhalten.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tragwerk t-fighter

Inhaltsverzeichnis