Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viadrus Hercules U 26 Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hercules U 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. An einen der Austritte der Nachkühlschleife das thermostatische Ventil anmontieren (den Geber in der
Tasche anmontieren und den Eintritt d. kalten Wassers 1/2" anschließen) auf die Kennzeichnung der
Durchflussrichtungen des Wassers (mittels Pfeilen) achten, muss mit Bild. Nr. 7 übereinstimmend sein.
5. Den anderen 1/2"-Austritt der Nachkühlschleife mit dem Abfluss verbinden (Hinweis: für die
Funktionskontrolle des thermostatischen Ventils empfehlen den Ausfluss des Wassers in den Abfluss
mittels Einguss zu verbinden)
6. Nach dem Anschließen des Kessels an das Heizsystem das Ablassventil lt. Bild. Nr. 3 an den Kessel
schrauben.
7. Auf den Rauchgasaufsatz das Abzugrohr setzen und in die Schornsteinöffnung einschieben. Der
Durchmesser des Abzugsrohrs beträgt 160 mm für Größe 3 – 7 Gl., 180 mm für 8 – 10 Gl..
8. Den Zugregler in die Öffnung im Oberteil des vorderen Glieds schrauben. Der Einstellvorgang des
Zugreglers des Kessels ist in der Anleitung angeführt, die dem zugehörigen Regler beigelegt ist. Für die
Größe 8 – 10 Gl. zwei Zugregler laut Bild. Nr. 3 anschrauben.
9. Die Gewindeöffnung JS 6/4" im vorderen Glied mit dem Stöpsel JS 6/4" verblenden. Unter dem Stöpsel
die Dichtung anordnen.
10. Es wird empfohlen, am Eintritt und Austritt des Heizwassers Verschlussventile zu verwenden, weil es
ohne diese Ventile notwendig ist, bei der Reinigung das ganze System auszulassen.
Installieren des Kesselkörpers – das Zweiwegesicherheitsventil DBV 1 - 02
1. Aufstellen des Kesselkörpers auf den Sockel (Unterlage).
2. Zwischen Heizwasserflansch und Kessel eine Dichtung einlegen, danach mit vier Schrauben an den
Kessel anmontieren. (gemäß Disposition des Heizraums). Den Heizwasseraustritt mittels Schweißnaht an
das Heizsystem anschließen.
3. Zwischen Flansch f.d. Rücklaufwasser (bei Größe 8-10 Glieder Flansch des Rückwassers mit der
Verteilerröhre) und Kessel eine Dichtung einlegen, danach mit vier Schrauben an den Kessel
anmontieren. Den unteren Austritt des Rücklaufwassers mittels Schweißnaht an das Heizsystem
anschließen.
4. Laut Bild Nr. 7 das Zweiwegsicherheitsventil DBV 1 – 02 mit dem Flansch des Rück- und Heizwassers
(bei Größe 8-10 Glieder Flansch des Rückwassers mit der Verteilerröhre) und mit dem Kühlwassereintritt
und dem Austritt der Überschusswärme verbinden.
5. Das Auslassventil in den Rückwasserflansch montieren.
6. Auf den Rauchgasaufsatz das Abzugrohr setzen und in die Schornsteinöffnung einschieben. Der
Durchmesser des Abzugsrohrs beträgt 160 mm für Größe 3 – 7 Gl., 180 mm für 8 – 10 Gl..
7. Den Zugregler in die Öffnung im Oberteil des vorderen Glieds einschrauben. Das Vorgehen für die
Einstellung des Zugreglers des Kessels ist in der Bedienungsanleitung angeführt, die dem
entsprechenden Regler beigelegt ist. Für Größe 8 – 10 Gl. sind gemäß Bild. Nr. 3 zwei Zugregler
einzuschrauben.
8. Das Gewindeloch JS 6/4" im vorderen Glied mit Stöpsel JS 6/4" verblenden. Unter den Stöpsel eine
Dichtung anbringen.
9. Es wird empfohlen, am Eintritt und Austritt des Heizwassers Verschlussventile zu verwenden, weil es
ohne diese Ventile notwendig ist, bei der Reinigung das ganze System auszulassen.
Montage der Mäntel
1. Den Mantel aus der Kartonverpackung nehmen.
2. Die Blechkomponten mit dem entsprechenden Verbindungsmaterial lt. Bild. Nr. 10 bestücken. Schraube
C 4,8 x13 - 14 St.
3. Lt. Bild. Nr. 10 den Kessel VIADRUS HERCULES U 26 verkleiden.
4. Auf die Verankerungsschrauben das linke und rechte Seitenteil des Mantels aufsetzen und dann das
Vorderteil des Mantels aufsetzen. Das Hinterteil des Mantels an die Seitenteile anschrauben. Die Stirn
mit der Aufschrift auf die Seitenteile aufsetzen. In das Oberteil des Mantels wird das Thermomanometer
eingelegt und die Kapillare wird zum hinteren Ventil über der Isolation des Oberteils des Mantels geführt.
Es muss darauf geachtet werden, dass die Kapillare nicht den Kesselkörper berührt.
Montage des Reinigungswerkzeugs
Zum Anmontieren oder Demontieren der Bürste und der Spitze auf das Sticheisen (sofern Bestandteil
der Lieferung) normales Montagewerkzeug und Lederhandschuhe Benutzen.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis