Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viadrus Hercules U 26 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hercules U 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und das Einlassventil geschlossen.
ACHTUNG! Es ersetzt nicht das Sicherheitsventil.
Im Fall der Reagierung der Zweiwegesicherheitsanlage, wenn es zum Zulassen von Wasser
kommen kann, die nicht ČSN 077401 entspricht, ist es notwendig, das Wasser im System so zu
regeln, dass es der Norm wieder entspricht.
Installation
Die Installation darf nur eine fachlich befähigte Person durchführen. Für die richtige Funktion des
thermostatischen Zweiwegeventils müssen die vorgeschriebenen Bedingungen für seine Installation und die
Bezeichnung der Durchflussrichtungen, die auf dem Ventilkörper gekennzeichnet sind, eingehalten werden.
Das Sicherheitsventil wird immer in das Austrittsrohr des Kessel oder direkt auf den Kesse an der Stelle des
oberen Kesselteils montiert, wo das erwärmte Wasser den Kessel verlässt und in das Heizsystem befördert
wird. Bei der Ventilinstallation muss kontrolliert werden, ob der verwende 3/4" Stutzen, der sowohl in der
Rohrleitung als auch auf dem Kessel sein kann, nach der Ventilinstallation das vollkommene Eintauchen des
thermostatischen Ventilglieds sichert. Nach der Montage in den Stutzen an der Stelle „C" (siehe Bild Nr. 6)
wird das Abgasrohr angeschlossen, in das das heiße Wasser aus dem Kessel bis zum Abfall fließen wird.
An der Stelle „A" (siehe Bild Nr. 6) wird lt. (Bild Nr. 7) die Zufuhr von Kaltwasser angeschlossen, das nach
der Inbetriebnahme des Ventils die Kesselkühlung sichert. An der Kaltwasserzuführung muss ein Filter zum
Auffangen der mechanischen Unreinheiten montiert werden. An der Stelle „B" (siehe Bild Nr. 6) wird die
Rohrleitung angeschlossen, die lt. Bild Nr. 7 in den Rücklauf des Heizsystems in der Nähe des Kessels
geführt wird.
Reguläre Wartung
Kontrolle 1x in 1 Jahr, den Kopf des Sicherheitsventils umdrehen, damit eventuelle Unreinheiten, die
sich im Ventil abgesetzt haben, beseitigt werden. Den Filter am Kühlwassereintritt reinigen.
Im Fall der Verwendung eines offenen Expansionsbehälters ist eine Sicherungsanlage gegen
Überheizung nicht notwendig.
Jede Wärmequelle im offenen Wärmesystem muss mit einem offenen Expansionsbehälter verbunden
sein, der sich im höchsten Punkt des Wärmesystems befindet. Die Expansionsbehälter müssen so
dimensioniert sein, damit sie die Veränderungen des Wasservolumens aufnehmen können, die durch
Erhitzung und Abkühlung entstanden.
Die offenen Expansionsbehälter müssen mit nicht verschlossenen Entlüftungs- und Überlaufrohrleitungen
ausgerüstet sein. Die Überlaufleitung muss so entworfen werden, dass sie die höchste Durchflussmenge, die
in das System eintritt, sicher abführen kann. Das kann erreicht werden durch Dimensionierung der
Überlaufleitung
um
Anschlussrohrleitungen müssen so projektiert und situiert werden, dass ein Einfrieren zuverlässig verhindert
wird.
Bild Nr. 8 Anschlussbeispiele der offenen Expansionsbehälter
ein
DN
höher
als
die
Füllrohrleitung.
14
Die
Expansionsbehälter
LEGENDE:
1.
Wärmequelle
2.
Expansionsbehälter
3.
Sicherheitsleitung
4.
Expansionsleitung
5.
Überlaufleitung
6.
Füllleitung
7.
Wasserstandsbegrenzer
8.
Rückleitung
und
ihre

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis