Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Funktion; Tasten; Kontrollleuchte; Menüstruktur - Resol DeltaSol Pool Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaSol Pool:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Bedienung und Funktion

4.1 tasten

Betriebskontroll-
lampe
(-) Rückwärts
(Auswahl / Einstellmodus)
Der Regler wird ausschließlich über die 3 Drucktaster unter dem Display bedient.
Der Vorwärts-Taster (1) dient dem Vorwärts-Scrollen oder dem Erhöhen von Ein-
stellwerten, der Rückwärts-Taster (2) wird entsprechend für die umgekehrte Funk-
tion benutzt. Taster 3 wird zur Anwahl von Menüzeilen und Bestätigung verwendet.
Î Taste 3 kurz drücken um ins Hauptmenü zu gelangen
Î Gewünschtes Menü mit den Tasten 1 und 2 anwählen
Î Taste 3 kurz drücken, die Anzeige wechselt in das angewählte Untermenü.
Durch Anwahl der Menüzeile „zurück" wechselt die Anzeige eine Menüebene
zurück.
Î Tasten 1, 2 und 3 wiederholt betätigen, bis die gewünschte Menüzeile erreicht
ist.
Î Zur Änderung von Einstellwerten bei der entsprechenden Menüzeile Taste 3
kurz drücken, mit den Tasten 1 und 2 gewünschten Wert einstellen (bei großen
Wertintervallen Taste gedrückt halten).
Î Taste 3 kurz drücken, um die Eingabe abzuschließen.
Î Die anschließende Sicherheitsabfrage „Speichern?" mit „Ja" oder „Nein" beant-
worten (Auswahl mit den Tasten 1 und 2) und mit Taste 3 bestätigen.
Wird taste 3 für ca. 2 s gedrückt gehalten, springt die Anzeige zurück in
das Hauptmenü.
Vorwärts (+)
2
1
3
SET / OK

4.2 Kontrollleuchte

Der Regler verfügt über eine rot-/grüne Betriebskontrolllampe. Folgende Regler-
bzw. Systemzustände werden damit signalisiert:
• grün leuchtend: Automatischer Regelbetrieb; keine Störung.
• rot blinkend:
Systemstörung
• grün blinkend:
Handbetrieb
4.3 Menüstruktur
Hauptmenü
1.
Status
2.
WMZ
3.
Bilanzwerte
4.
Handbetrieb
5.
Einstellwerte
6.
Bedienercode
7.
Experte
Das Klartext-Display zeigt einen 4-zeiligen Ausschnitt des jeweils angewählten Me-
nüs.
Einstellung und Kontrolle des Reglers erfolgen über das Menü. Bei der Erstinbe-
triebnahme befindet sich die Anzeigeebene im Statusmenü. In der ersten Zeile jedes
Untermenüs befindet sich der Anwahlpunkt „zurück", mit dem die Anzeige wieder
um eine Menüebene zurückgesetzt wird. In den folgenden Diagrammen werden die
jeweils vollständigen Inhalte dargestellt; da einige Menüpunkte system- und/oder
optionsabhängig bzw. meldungsgebunden sind, werden im Einzelfall nicht alle aufge-
führten Textzeilen angezeigt.
Im Ausgangszustand befindet sich das Display in der Status-Anzeige. Im Hauptme-
nü stehen 7 Menüs zur Auswahl.
Hinweis
Die angezeigten Einstellwerte und Optionen sind funktionsabhängig und
erscheinen nur dann in der Anzeige, wenn diese für die eingestellten Anla-
genparameter verfügbar sind.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis