Seite 1
Fehlersuche Das Internetportal für den einfachen und sicheren Zugriff auf Ihre Anlagendaten – www.vbus.net Vielen Dank für den Kauf dieses RESOL-Gerätes. Handbuch Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistungsfähigkeit dieses Gerätes optimal nutzen zu können. Bitte bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf.
Sicherheitshinweise Zielgruppe Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autorisierte Fachkräfte. Menschen und Sachwerte auszuschließen. Elektroarbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Die erstmalige Inbetriebnahme hat durch den Ersteller der Anlage oder einen von ihm benannten Fachkundigen zu erfolgen.
DeltaTherm ® Der DeltaTherm PV erkennt überschüssigen Strom, z. B. aus PV-Anlagen, ermittelt Geeignet sind einphasige elektromechanische Heizstäbe bis 3 kW mit 230 V~ ® die zur Verfügung stehende Energie und gibt diese an eine Elektroheizung weiter. So Betriebsspannung und mit Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB). wird überschüssiger Strom direkt in Wärmeenergie umgewandelt und gespeichert.
DeltaTherm ® • Nutzung von Überschussstrom zur Warmwasserbereitung Technische Daten Messteil (DeltaTherm E sensor) ® • Elektroheizung bis 3 kW, stufenlos regelbar und netzkonform Eingänge: 3 Stromeingänge und 3 Spannungseingänge für Stromsensoren SW16 • Direkte Ansteuerung des elektrischen Heizstabs im Speicher Versorgung: 100 …...
Systemübersicht Energie- Sensoren Ausgang Regler mit Leistungsteil zähler Temperatur Speicher 1 / GND Out1 Heizstab Out 1 / N / ⏚ optional 2 / GND optional 3 / GND Messteil VBus ® Die Regelungseinheit besteht aus dem Regler mit Leistungsteil und dem Messteil. Das Messteil misst den Stromfluss unmittelbar vor dem Energiezähler.
Installation Montage Um das Gerät an der Wand zu montieren, folgende Schritte durchführen: WARNUNG! Elektrischer Schlag! Î Schraube in der Blende herausdrehen und Blende nach oben vom Gehäuse Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei! abziehen. Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig Î...
Schrittweise Installation: Elektrischer Anschluss ACHTUNG! Sachschaden durch Überhitzung! Elektrischer Schlag! WARNUNG! Die Inbetriebnahme der Leistungsstufe kann im nicht hydraulisch Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei! befüllten und betriebsbereiten System zur Schädigung durch Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig Überhitzung führen! von der Netzspannung trennen! Î...
Seite 9
Messteil VBus ® -Leitung zum DeltaTherm ® PV (VBus 1) Datenkommunikation VBus ® Der Anschluss erfolgt mit beliebiger Polung an den mit VBus gekennzeichneten Klemmen. Die Busleitung kann mit handelsüblicher 2-adriger Leitung (Klingeldraht) verlängert VBus VBus werden. Die Leitung führt Kleinspannung und darf nicht mit anderen Leitungen, die mehr als 50 V führen, in einem gemeinsamen Kanal verlaufen (einschlägige Richtlini- en beachten).
Dreiphasiger Anschluss Einphasiger Anschluss Î Den Stromsensor und den Leiter L1 des Messteils unmittelbar vor dem Ener- Î Die Stromsensoren und die Leiter des Messteils phasengleich unmittelbar vor giezähler anschließen. Der im Stromsensor aufgeprägte Pfeil muss in Richtung dem Energiezähler anschließen. Der in den Stromsensoren aufgeprägte Pfeil der Verbraucher zeigen.
Art.-Nr.: 11211314 11211314 Der Regler verfügt über den VBus ® zur Datenkommunikation. Der Anschluss Type label Basic RESOL art. no.: Art. no.: Schutzleiter Schutzleiter und Schirm ⏚ erfolgt mit beliebiger Polung an den mit VBus gekennzeichneten Klemmen. Das Format: Datum: 1: 1 13.04.2017...
MicroSD-Karteneinschub des Reglers Anschluss der Elektroheizung Der Regler verfügt über einen MicroSD-Karteneinschub. Î Den Heizstab mit einer geschirmten Leitung mit einem Querschnitt von Folgende Funktionen können mit einer MicroSD-Karte ausgeführt werden: 3 x 2,5 mm² und einer Länge von maximal 5 m anschließen. •...
Bedienung und Funktion des Reglers Î Um ein Untermenü zu öffnen oder einen Wert zu bestätigen, die mittlere Taste (OK) drücken. Tasten Î Um in das vorhergehende Menü zu wechseln, mit Taste nach oben scrollen oder mit Taste nach unten scrollen, bis zurück erscheint. Î...
Inbetriebnahme Wenn das System hydraulisch befüllt und betriebsbereit ist, die Netzverbindung des 1. Sprache: Reglers herstellen. Î Die gewünschte Menüsprache einstellen. Der Regler muss über den VBus mit dem Messteil verbunden sein. ® Der Regler durchläuft eine Initialisierungsphase, in der die Kontroll-LED rot leuchtet. Bei Inbetriebnahme oder nach einem Reset des Reglers startet nach der Initialisie- rungsphase das Inbetriebnahmemenü.
Menüstruktur 7. Das Inbetriebnahmemenü beenden: Zuletzt folgt eine Sicherheitsabfrage. Wird sie bestätigt, Hauptmenü sind die Einstellungen gespeichert. Status Status Î Um die Sicherheitsabfrage zu bestätigen, mittlere Regler Status Regler Taste (OK) drücken. Mess-/Bilanzwerte Grundeinstellungen Î Um zu den Einstellkanälen des Inbetriebnahme- SD-Karte Meldungen menüs zurückzugelangen, Taste ...
Hauptmenü 4.5.1 Regler In diesem Menü können die verschiedenen Menübereiche angewählt werden. Im Menü Status / Regler werden alle aktuellen Werte des Reglers (Leistungswerte, Temperaturen, etc.) angezeigt. Folgende Menübereiche stehen zur Auswahl: • Status Anzeige Bedeutung • Regler Status Funktionsstatus Überschuss Überschussleistung (P >...
Menü Regler Wenn z. B. S1 angewählt wird, öffnet sich ein Untermenü, in dem der Minimal- und Maximalwert angezeigt werden. In diesem Menü können alle Einstellungen für den DeltaTherm PV vorgenom- ® 4.5.3 Meldungen men werden. Die Maximaltemperatur und die Nennleistung sind bereits im Inbetriebnahmemenü eingestellt worden.
Grundeinstellungen MicroSD-Karte SD-Karte Im Menü Grundeinstellungen können alle Basis-Parameter für den Regler eingestellt Einstellkanal Bedeutung Einstellbereich / Auswahl Werkseinstellung werden. Normalerweise sind diese Einstellungen bereits im Inbetriebnahmemenü gemacht worden. Sie können hier nachträglich verändert werden. Restzeit Verbleibende Aufzeichnungszeit - Optionen Einstellkanal Bedeutung Einstellbereich / Auswahl...
Aufzeichnung starten ACHTUNG! Elektrostatische Entladung! Î Aufzeichnungsart und Aufzeichnungsintervall einstellen. Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung elektronischer Bauteile führen! Die Aufzeichnung beginnt sofort. Î Vor dem Berühren des Gehäuseinneren für Entladung Aufzeichnung beenden sorgen. Dazu ein geerdetes Bauteil (z. B. Wasserhahn, Î...
Handbetrieb Hinweis: Nach Ausführen der Kontroll- und Servicearbeiten muss der Betriebsmo- dus wieder auf Auto gestellt werden. Der Normalbetrieb ist im Handbe- trieb nicht möglich. 4.10 Bedienercode Handbetrieb Einstellkanal Bedeutung Einstellbereich / Auswahl Werkseinstellung Stufe 1 Auswahl Handbetrieb für Leis- Auto, 0 …...
Fehlersuche Betriebskontroll-LED blinkt rot und im Statusmenü wird ein Fehler angezeigt. Tritt ein Störfall ein, wird über das Display des Reglers eine Meldung angezeigt (siehe 4.5.3 auf Seite 17). Erscheint im Menü Status / Meldungen die Meldung !Sensorfehler? nein WARNUNG! Elektrischer Schlag! Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei! Erscheint im Menü...
Seite 22
Betriebskontroll-LED leuchtet dauerhaft rot. Display ist dauerhaft erloschen. Erscheint im Menü Status / Meldungen die Meldung !VBus Sensormodul? Beliebige Taste drücken. Displaybeleuchtung an? nein LED Störung am Messteil blinkt rot? Die Stromversorgung des Reglers kontrollieren. Ist Regler war im Standby, diese unterbrochen? alles in Ordnung nein...
Seite 24
Eine Verwendung außerhalb des Urheberrechts bedarf der und Texte aus, sie haben lediglich Beispielcharakter. Werden darin vermittelte Inhalte Zustimmung der Firma RESOL – Elektronische Regelungen GmbH. Dies gilt benutzt oder angewendet, so geschieht dies ausdrücklich auf das eigene Risiko des insbesondere für Vervielfältigungen / Kopien, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und...