Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absorbernotabschaltung Experte/Optionen/Maximalabschaltg; Absorberminimalbegrenzung - Resol DeltaSol Pool Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaSol Pool:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Experte/Einstellwerte/DT Nachh. Solar
Einstellbereich 0,3: ... 20,0 K
Werkseinstellung: 1,0 K
Die Funktion wird aktiv, wenn das Becken solar beladen wird. Solar beladen be-
deutet, dass die Beckenbeladung nur zum Zweck des Energieeintrags und nicht zu
Kühlzwecken o. ä. vorgenommen wird.
Die Nachheizung wird unterdrückt, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf
und Becken (NH Solar ein) erreicht wird. Wird der Wert „NH Solar aus" unter-
schritten, so schaltet die Optimierung aus.
Einstellbare Mindestdifferenz zwischen Ein- und Ausschalttemperatur (Hysterese),
um zu verhindern, dass der Regler bei zu geringen Temperaturunterschieden ständig
ein- und wieder ausschaltet („Reglerflattern").
Umwälzfunktion
Experte/Optionen/Umwälzung
und einstellen:
Wenn die Solaranlage eine Stunde lang nicht in Betrieb war, wird sie für 1 ... 10 min
eingeschaltet. (Durchspülung der Rohre mit dem Beckenwasser, somit Erfassung der
Beckentemperatur bei Anlagenstillstand möglich). Wenn die Vorlaufnotabschaltung
aktiv ist, wird die Funktion unterdrückt.
Experte/Einstellungen/Umwälzung
Einstellbereich: 1 ... 10 min
Werkseinstellung: 1 min
Einstellung der Dauer der Umwälzung, in min.
Experte/Einstellungen/Umwälzung Start
Werkseinstellung: 07:00
Experte/Einstellungen/Umwälzung Ende
Werkseinstellung: 19:00
Start bzw. Ende der Umwälzung (Uhrzeit)
Absorbernotabschaltung
Experte/Optionen/Maximalabschaltg
und einstellen:
Absorbernotabschaltung im Einstellbereich von 60-160°C.
Bei Überschreiten der eingestellten Temperaturschwelle (Abs.Max.Temp) wird die
Beladung aus dem Absorber unterdrückt.
Abs.Max.Temp.
Einstellbereich: 60 ... 160 °C
Werkseinstellung: 130 °C
DT Absorbermax.
Einstellbereich: 2 ... 50 K
Werkseinstellung: 10 K
Einstellbare Mindestdifferenz zwischen Ein- und Ausschalttemperatur (Hysterese),
um zu verhindern, dass der Regler bei zu geringen Temperaturunterschieden ständig
ein- und wieder ausschaltet („Reglerflattern").

Absorberminimalbegrenzung

Diese Funktion stellt sicher, dass die solare Beladung erst ab einer bestimmten
Absorbertemperatur stattfindet.
Experte/Optionen/Minimalbegrenzg
und einstellen:
Experte/Einstellwerte/Abs.Min.Temp.
Einstellbereich: -25 ... 90 °C
Werkseinstellung: 10 °C
Experte/Einstellwerte/DT Absorbermin.
Einstellbereich: 0,3 ... 10 K
Werkseinstellung: 5,0 K
Einstellbare Mindestdifferenz zwischen Ein- und Ausschalttemperatur (Hysterese),
um zu verhindern, dass der Regler bei zu geringen Temperaturunterschieden ständig
ein- und wieder ausschaltet („Reglerflattern").
Beckenkühlfunktion
Experte/Optionen/Beckenkühlung
und einstellen:
Experte/Einstellwerte/DT Kühlung
Einstellbereich: 0,5 ... 10,0 K
Werkseinstellung: 2,0 K
Bei Überschreiten der Beckenmaximaltemperatur um einen bestimmten Wert (DT-
Kühlung), wird, sofern der Absorber mindestens um den Wert (DTKühlung ein) käl-
ter ist als das Becken, Wärme abgeführt. Abschaltung beim Wert (DTKühlung aus).
Experte/Einstellwerte/DT Kühlung ein
Einstellbereich: 1,8 ... 10,0 K
Werkseinstellung: 3,0 K
Experte/Einstellwerte/DT Kühlung aus
Einstellbereich: 0,3 ... 9,7 K
Werkseinstellung: 1,5 K
Einstellbare Mindestdifferenz zwischen Ein- und Ausschalttemperatur (Hysterese),
um zu verhindern, dass der Regler bei zu geringen Temperaturunterschieden ständig
ein- und wieder ausschaltet („Reglerflattern").
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis