Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl SG 10 Gebrauchsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Um Schäden an Umwelt und Pflanzen
zu vermeiden, Gerät niemals betreiben:
mit zu hohem oder zu niedrigem
Druck
bei Wind
bei Temperaturen über 25 °C im
Schatten
bei direkter Sonneneinstrahlung
Um Schäden am Gerät und Unfälle zu
vermeiden, Gerät niemals betreiben mit:
entflammbaren Flüssigkeiten
ätzenden und säurehaltigen Mitteln
Flüssigkeiten, die wärmer als 50 °C
sind
Lagerung
Bei Arbeitsunterbrechung Gerät
nicht direkter Sonneneinstrahlung
und Wärmequellen aussetzen.
Brühe niemals länger als einen Tag
im Brühebehälter aufbewahren
Brühe nur in zulässigen Behältern
lagern und transportieren
Brühe nicht in Behältnissen
aufbewahren, die für
Nahrungsmittel, Getränke und
Futtermittel bestimmt sind
Brühe nicht mit Nahrungsmitteln,
Getränken und Futtermitteln lagern
Brühe von Kindern und Tieren
fernhalten
Gerät entleert, drucklos und
gereinigt aufbewahren
4
Brühe und Gerät so lagern, dass es
vor unbefugtem Zugriff gesichert ist
Brühe und Gerät trocken und
frostfrei lagern
Entsorgung
Reste von Brühe und Spülflüssigkeiten
vom Gerät nicht in Gewässer, Abflüsse,
Entwässerungs- und Straßengräben,
Schächte, Drainagen fließen lassen.
Reste und gebrauchte Behälter
gemäß den örtlichen
Abfallvorschriften entsorgen
Gerät transportieren
Beim Transport in Fahrzeugen:
Gerät gegen Umkippen und
Beschädigung sichern
Brühebehälter muss entleert und
gereinigt sein
Gerät halten und führen
Das Gerät mit der rechten oder linken
Hand am Griff halten.
Gerät aufrecht halten – durch
auslaufende Brühe Verletzungsgefahr!
Während der Arbeit
Niemals in die Richtung anderer
Personen sprühen –
Verletzungsgefahr!
Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, Eis,
an Abhängen, auf unebenem Gelände
etc. – Rutschgefahr!
Auf Hindernisse achten: Unrat,
Baumstümpfe, Wurzeln, Gräben –
Stolpergefahr!
Nicht auf einer Leiter, nicht auf
unstabilen Standorten arbeiten.
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um
Müdigkeit und Erschöpfung
vorzubeugen – Unfallgefahr!
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Umsichtig arbeiten, andere nicht
gefährden.
Nicht in der Nähe von Strom führenden
Leitungen arbeiten – Lebensgefahr
durch Stromschlag!
Nach der Arbeit
Nach Abschluss der Arbeit Gerät,
Hände, Gesicht und ggf. Kleidung
gründlich reinigen.
Personen und Tiere von behandelten
Flächen fernhalten – erst nach
vollständigem Abtrocknen des
Pflanzenschutzmittels wieder betreten.
SG 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis