Herunterladen Diese Seite drucken

Trigano Jardin OSMOSE Montageanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSMOSE:

Werbung

SCHRITT 1 - Nivellierung :
Nach der Bestimmung des Aufstellungsorts, der Einplanung des zusätzlichen Platzbedarfs um das Becken herum und der vorbereiten-
den Maßnahmen können Sie mit der Nivellierung des Bodens beginnen. Hierzu eignet sich am besten eine Abziehlatte. Sollten Sie sich
keine beschaffen können, können Sie auch ein langes Brett nehmen (es muss vollkommen gerade sein) und eine Wasserwaage (siehe
Zeichnung).
Am besten lässt sich der Boden für ein Becken ohne Boden nivellieren, indem man am tiefsten Punkt beginnt und den Rest mit der Schau-
fel wegnimmt. Es ist nicht angebracht, die tiefsten Stellen aufzufüllen, damit sie mit den hohen Stellen auf einer Höhe liegen, da sich der
Boden nach dem Füllen des Beckens setzen wird. Hierdurch kann Ihr Becken zerstört werden, was gefährlich wäre und auch nicht unter
die Garantie fällt.
Sie werden es wahrscheinlich nicht schaffen, dass ganze Gelände vor dem Aufstellen des Gerüstes vollständig eben zu bekommen. Sie
können sich jedoch die spätere Arbeit erleichtern, indem Sie bereits zu diesem Zeitpunkt versuchen, eine möglichst ebene Fläche zu
schaffen. Wir empfehlen Ihnen erst dann mit den nächsten Arbeitsschritten zu beginnen, wenn Ihr Gelände auf ungefähr 2,5 cm eben ist.
Entfernen Sie Erde und Rasen
DIE NIEDRIGEN BEREICHE WEDER MIT AUFFÜLLMATERIAL NOCH MIT ERDE AUFFÜLLEN
SCHRITT 2 - Vormontage der geraden
A) Beginnen Sie mit der Aufstellung der Stützen für die Spannbänder (15), sodass die offenen Seiten der Stützen nach oben zeigen. An-
schließend die Profilleiste (7) von oben auf die Stützen schieben, sodass man ein Rohr erhält. Achten Sie darauf, dass die Bohrungen
der beiden Profilleisten fluchten, befestigen Sie sie jedoch noch nicht mit den Bolzen.
B) Schieben Sie jetzt die ovalen Pfosten (4) auf die unteren Profilleisten, wobei darauf zu achten ist, dass die Bohrungen, wie in der
Zeichnung dargestellt, fluchten.
C) Wenn die ovalen Pfosten befestigt sind, links (13) und rechts (14) jeweils ein Seitenteil anbringen. Die Teile sind mit „L" (links) und „R"
(rechts) markiert. Die Seitenteile werden unter den Profilleisten und um den ovalen Pfeiler herum montiert. Wenn sie sich an der hierfür
vorgesehenen Stelle befinden, die linken und rechten Seitenteile mit drei Schrauben (8) miteinander verschrauben.
D) Zu diesem Zeitpunkt sollten sämtliche Bohrungen fluchten. Verbinden Sie die Elemente untereinander mit den Bolzen, wie es in der
Zeichnung dargestellt. Verwenden Sie die Bolzen (12) und Muttern für die Profilleisten und die Edelstahlbolzen (11) für die Befestigung
der Seitenteile an den Pfosten. Vergessen Sie nicht die Plättchen mit den drei Bohrungen (16) vor die Seitenteile zu montieren.
E) Nachdem alle Bolzen (12) festgezogen sind, werden die unteren, geraden Seitenanschlüsse montiert. Hierzu wird der Anschluss auf
die Profilleiste gesetzt und zwar genau in den ovalen Pfosten hinein. Die Bohrung im Anschluss sollte mit der Bohrung in der unteren
Profilleiste fluchten. Befestigen Sie den Anschluss jeweils mit einer einfachen Schraube (9) an der Profilleiste, wie in der Zeichnung
dargestellt.
Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie feststellen, dass Sie nicht alle Bohrung der unteren Profilleisten nutzen.
Dieselbe Profilleiste wird für verschiedene Modelle verwendet und manche Bohrungen werden für diese Beckenform nicht benötigt.
ovales und rundes Becken
Seiten eines ovalen Beckens
(Bei runden Becken weiter zu SCHRITT 6)
Entfernen Sie nur den Rasen
6

Werbung

loading