Herunterladen Diese Seite drucken

Trigano Jardin OSMOSE Montageanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSMOSE:

Werbung

• FÜR DIE MONTAGE BENÖTIGE PERSONENANZAHL : 3
• UNGEFÄHRE DAUER DES KOMPLETTEN AUFBAUS OHNE ERDARBEITEN : 2 TAGE
• ANZAHL DER PAKETE DES BAUSATZES : 1
SÄMTLICHE FILTERANLAGEN UNTERLIEGEN DER INSTALLATIONSNORM C15 – 100, DIE FESTLEGT, DASS JEDES ELEKTRISCHE
GERÄT, DAS FREI ZUGÄNGLICH IST UND SICH IN WENIGER ALS 3,50 M VOM BECKEN ENTFERNT BEFINDET, MIT 12 V-NIEDERS-
PANNUNG ZU VERSORGEN IST. JEDES AN 220 V ANGESCHLOSSENE GERÄT MUSS MINDESTENS 3,50 M ABSTAND ZUM BECKEN
HABEN. FÜR ÄNDERUNGEN AN EINEM ODER MEHREREN BAUTEILEN DER FILTERANLAGE IST SICH AN DEN HERSTELLER ZU
WENDEN.
DIE HÖHE DES SANDES IM SANDFILTERBEHÄLTER DARF 2/3 DER BEHÄLTERHÖHE NICHT ÜBERSTEIGEN.
WARNHINWEIS DES HERSTELLERS: WIR RATEN DAVON AB, DAS SCHWIMMBECKEN ABZUBAUEN
Für weitere ergänzende Hinweise oder bei Problemen bei der Montage des Schwimmbecken-Bausatzes, können Sie sich unter folgen-
der Adresse an uns wenden:
Die Sicherheit Ihrer Kinder häng allein von Ihnen ab! Bei
Kindern unter 5 Jahren ist die Gefahr am größten.
Unfälle passieren nicht nur den Anderen! Seien Sie sich
dessen bewusst!
Wiederholung einiger elementarer Sicherheitsregeln:
• Kinder sind aus der Nähe und ständig zu beaufsichtigen.
• Bestimmen Sie jemanden, der allein für die Sicherheit verant-
wortlich ist.
• Bei mehreren Badenden im Schwimmbecken ist die Beaufsich-
tigung zu intensivieren.
• Niemals ein Kind in der Nähe des Schwimmbeckens unbeauf-
sichtigt lassen.
• Niemals ein Kind, das nicht schwimmen kann, ohne die Aufsicht
von Erwachsenen lassen.
• Niemals ein Kind alleine baden lassen.
• Von Nichtschwimmern das Tragen von persönlichen Schwimm-
hilfen verlangen.
• In der Nähe des Schwimmbeckens muss Ihr Kind Schwimmflü-
gel oder einen Schwimmreifen tragen.
• Lassen Sie Ihre Kinder so früh wie möglich Schwimmen lernen.
• Vor dem Betreten des Wassers Nacken, Arme und Beine nass
machen.
• Niemals mit einem Sprung ins Wasser springen – insbesondere
nicht nach einer Mahlzeit, längerem Sonnenbaden oder einer in-
tensiven sportlichen Betätigung.
• Lernen Sie Rettungsgriffe, insbesondere die für Kinder.
• Verbieten Sie Kopfsprünge oder das Springen allgemein.
• Verbieten Sie das Rennen und lebhaftes Spielen im und am Bec-
ken.
• Verbieten Sie einem Kind, das nicht gut schwimmen kann, ohne
Schwimmweste und ohne Begleitung ins Becken zu gehen.
• Nicht auf der Beckeneinfassung laufen.
• Nicht an der Beckenwand klettern und auch nicht auf sie drauf-
setzen.
• Die Leiter ist auf einen festen Untergrund zu stellen und muss
immer gerade stehen.
• Das Becken immer mit dem Gesicht zur Leiter betreten bzw. ver-
lassen.
• Die Leiter niemals für andere als für die vorgesehenen Zwecke
benutzen, also nur zum Betreten und Verlassen des Beckens. Sie
Wichtige Informationen
TRIGANO JARDIN
Le Boulay
41170 CORMENON
Sicherheitshinweise
Tél : + 33 (0)2 54 73 55 82
Fax : + 33 (0)2 54 73 55 81
sav.abak@trigano.fr
ist nicht zum Tauchen oder Springen gedacht.
• Lassen Sie kein Spielzeug in der Nähe des Beckens oder im
Becken, das nicht beaufsichtigt ist.
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob sämtliche Teile
des Schwimmbeckens im einwandfreien Zustand sind (Beispiel:
Rostspuren an den Schrauben).
Ziehen Sie, falls möglich, Schrauben und Muttern nach.
• Nehmen Sie an den Teilen niemals Änderungen vor, entfernen
Sie niemals Teile und bohren Sie niemals Löcher in das Becken.
• Halten Sie immer klares Trinkwasser bereit.
• Schwimmen Sie niemals bei eingeschalteter Filteranlage.
• Befolgen Sie genau die Montageanweisungen und beachten Sie
die auf der Verpackung der Pflegemittel angegebenen Vorsicht-
maßnahmen hinsichtlich der sicheren Verwendung und Lagerung.
• Lagern Sie die Wasserpflegemittel außerhalb der Reichweite von
Kindern.
• Merken Sie sich die Nummern der Rettungsdienste und bringen
Sie sie neben dem Becken an (in Deutschland, Österreich und
der Schweiz gilt die Notrufnummer 112).
Planen Sie einige Gegenstände, die zur Sicherheit beitragen
können. Diese Gegenstände sind eine Sicherheitsunterstüt-
zung. Sie ersetzen auf keinen Fall die Beaufsichtigung aus der
Nähe.
• Schutzgitter mit ständig geschlossenem Tor (eine Einfriedung ist
z. B. kein Schutzgitter).
• Richtig angebrachte und befestigte Schutzabdeckung (manuell
oder automatisch).
• In Betrieb befindlicher und einsatzbereiter elektronischer Durch-
gangs- und Falldetektor, der jedoch auf keinen Fall die Beauf-
sichtigung aus der Nähe ersetzt.
• In der Nähe des Beckens zugängliches Telefon, damit die Kinder
nicht unbeaufsichtigt sind, während Sie telefonieren.
• Rettungsring und Rettungsstange neben dem Becken.
Im Falle eines Unfalls:
• Holen Sie das Kind so schnell wie möglich aus dem Wasser.
• Rufen Sie sofort die Rettungskräfte an und befolgen Sie deren
Ratschläge.
• Ziehen Sie die nasse Kleidung aus und decken Sie das Kind mit
warmen Decken zu.
2

Werbung

loading