Herunterladen Diese Seite drucken

Garantie - Trigano Jardin OSMOSE Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSMOSE:

Werbung

PROBLEM
Trübes Wasser
Chlorgeruch
Reizung der Augen und der
Nase
Grünes Wasser
Rutschiger Boden und
rutschige Wände
Braunes Wasser
Raue Wände
Schwarze Wasserlinie
22 - Abbau des Beckens
Wir raten Ihnen dringend vom Abbau des Beckens ab. Sollte der Abbau dennoch unerlässlich sein, befolgen Sie die Montageanlei-
tung in umgekehrter Reihenfolge.
ACHTUNG: Den Liner nicht anheben, wenn er noch mit Wasser gefüllt ist.
Das Becken unter Beachtung folgender Vorsichtsmaßnahmen abbauen:
G
Das Becken mit einem Schlauch oder mithilfe der Pumpe des Sandfilters leeren.
G
Alle Teile mit einem seifenhaltigen Mittel reinigen. Zur Reinigung des Liners keine natronhaltigen Produkte verwenden.
G
Mit einem Wasserstrahl abspülen und alle Teile trocknen lassen (Um ein Durchlöchern des Liners zu verhindern, ihn nur innerhalb des
Beckens reinigen. Das Trocknen sollte schnellstmöglich und im Schatten erfolgen. Den Liner nicht länger der Luft ausgesetzt lassen).
G
Sollte der Liner kaputt gehen (durchbohrter Liner), ist er leicht, selbst im Wasser, mit einem Liner-Spezialkleber zu reparieren.
G
Verpacken Sie den ausreichend getrockneten Liner (ohne ihn mit Talk zu versehen) in einem lichtundurchlässigen Plastiksack und
legen Sie ihn in einen geschlossenen Karton. Lagern Sie den Liner an einem trockenen, frostfreien Ort, fern von jeglicher Wärmequelle.
G
Rollen Sie die Metallwand ein, ohne sie zu falten, und halten Sie sie mit einer Kordel zusammen.
Beim erneuten Aufbau des Beckens die Montageschritte in der angegebenen Reihenfolge der Montageanleitung durchführen.
23 - Empfehlungen für die Überwinterung
G
Das Becken nicht ablassen.
G
Auf dem Wasser schwimmende Gegenstände (Blätter, kleine Zweige, Insekten usw.) mit einem Kescher entfernen.
G
Den Beckenboden mit einem Saugreiniger (oder Venturi-Effekt) reinigen.
G
pH-Wert mit einem Analysekoffer überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
G
Hinzugeben eines Überwinterungsproduktes in Abhängigkeit vom Füllvolumen des Beckens (siehe die Angaben auf dem Produkt).
G
Die Filteranlage ungefähr 4 h laufen lassen.
G
Den Wasserstand bis auf die Höhe unterhalb des Skimmers ablassen.
G
Die Filteranlage gründlich reinigen (Pumpe und Gehäuse) und sie an einem frostfreien Ort aufbewahren.
G
Die Rücklaufdüse mit einem Verschlussstopfen verschließen und die Schläuche abklemmen (das Teil ist nicht Bestandteil des
Lieferumfangs).
G
Das Becken mit einer Überwinterungsplane abdecken.
ANMERKUNG: Wenn Sie Ihr Becken nicht abdecken und das Wasser gefriert, niemals das Eis zerstören. Bei starkem Frost können
Sie einen schwimmenden Gegenstand in Ihr Becken legen, um den durch die Eisbildung entstehenden Druck zu reduzieren.

24 - Garantie

Wir übernehmen für unsere Schwimmbecken 5 Jarhe für die metallische Struktur und 2 Jarhe für das Zubehör gegen alle Ferti-
gungsfehler bei normalen Nutzungsbedingungen.
Diese Garantie ist auf den Austausch von defekten Teilen bei Ihrem Händler beschränkt.
WICHTIG ! Für die Gültigkeit der Garantie ist es erforderlich, dass Sie den Kaufbeleg mit dem Händlerstempel sowie dem Kauf-
datum aufbewahren und den Zettel der Qualitätskontrolle haben.
URSACHE
Hartes Wasser und
Schwerstoffe im Wasser.
Zu hoher pH-Wert
Zu hoher Chloramingehalt
Grünes Wasser: Bildung oder
Vermehrung von Algen.
Braunes Wasser: Organische
Stoffe.
Hartes Wasser.
Fett oder Ablagerungen auf
der Wasserlinie.
pH-Wert einstellen.
Füllen Sie ein Flockungsprodukt in den Skimmer oder direkt in das
Becken.
Spülen Sie den Filter (Stellung BACKWASH) bis das ablaufende
Wasser sauber ist.
pH-Wert einstellen.
Schockchlorierung durchführen.
Spülen Sie den Filter (Stellung BACKWASH).
Schruppen Sie die Wände und den Korb des Skimmers.
pH-Wert einstellen.
Schockbehandlung mit einem geeigneten Produkt durchführen.
Filter reinigen.
Ablagerungen mit einer Bürste oder einem Roboter entfernen.
Becken reinigen und den Filter mit geeigneten Produkten entkalken.
pH-Wert einstellen.
Produkt zur Einstellung der Wasserhärte hinzufügen.
Wasserlinie mit Spezialprodukt reinigen.
Flock-Kartusche in den Skimmerkorb legen.
19
LÖSUNG

Werbung

loading