Herunterladen Diese Seite drucken

Trigano Jardin OSMOSE Montageanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSMOSE:

Werbung

SCHRITT 10 - Montage der Wände :
FÜHREN SIE DIESEN SCHRITT NICHT BEI WIND DURCH. DIE WAND IST SEHR SCHWER UND
ES IST BEI WIND AUSSERORDENTLICH SCHWIERIG SIE ZU HALTEN. WENN DER WIND DIE
WAND WÄHREND DER MONTAG ERFASST, KANN HIERDURCH EINE GEFÄHRLICHE SITUA-
TION ENTSTEHEN UND/ODER DAS BECKEN BESCHÄDIGT WERDEN.
1/ OVALES BECKEN :
Sie können vor Montagebeginn der Wand eine gerade, seitliche, untere Schiene für den Transport von Sand oder gesiebter Erde für den
Schutzwinkel und die Basisschicht unter dem Becken entfernen, wenn die Lage der gebogenen Seiten bereits durch Absteckpfähle mar-
kiert ist (die untere Schiene danach wieder einfügen). Bei diesem Arbeitsschritt können Sie den Karton der Wand als Unterlage beim
Abrollen der Beckenwand nutzen. Wir empfehlen Ihnen die Öffnung für den Skimmer und den Rücklauf an einer der vier Ecken des ge-
rundeten Teils des Beckens anzuordnen, wobei die Stoßfugen der Wand hinter einem Pfosten und der Anfang der Wand in der Mitte einer
unteren Platte sein sollten. Die Lage des Skimmers hängt davon ab, wo sie mit der Wand beginnen.
Auf jeden Fall müssen die Stoßfugen der Wand an einer der gekrümmten Beckenseiten und nicht an einer geraden Seite liegen. Rollen
Sie die Wand nach und nach ab und führen Sie sie dabei in die unteren Schienen ein. Rollen Sie sie nicht in einem Stück ab, da dadurch
die Montage erschwert wird.
Während Sie die Wand abrollen, können Sie die Innenschienen für die provisorische Stabilisierung montieren oder auch die Absteckpfähle
mit Zangen nutzen, um somit die Wand an ihrem Platz zu halten.
Ferner empfehlen wir Ihnen für die Schienen und die Absteckpfähle die provisorische Verwendung von Klebebändern von der Wand zu
den geraden, seitlichen Pfosten, wodurch die Wand vorübergehend vertikal fixiert und die Montage erleichtert wird.
Wenn die Wand an der Seite zu lang oder zu kurz zu sein scheint, vergrößern oder verkleinern Sie die gebogenen Seiten, indem Sie die
unteren Schienen auf gleiche Art und Weise in die unteren Platten einführen. Wenn der Boden nicht eben ist, kann die Wand aus der Nut
der unteren Schienen herausgehen. Beheben Sie dieses eventuell bestehende Problem, indem Sie das Niveau überprüfen.
X = empfohlene Position für den Skimmer
2/ RUNDES BECKEN :
Positionieren Sie das Blech und die Wand im Innern des Beckens an einem Ende. Das Ende, das oben liegen muss, ist mit einem Aufkleber ge-
kennzeichnet. Beginnen Sie zwischen den beiden unteren Platten, um die Seitenwand aus Metall in die Nut der unteren Schienen einzuführen.
Da die Wand für die Aufnahme des Skimmers eine Aussparung hat, vergewissern Sie sich, dass sich das richtige Ende oben befindet.
Obwohl die Einkerbung nicht sichtbar ist, ist das Ende, das oben sein muss, mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Sollte nach dem Abrollen der
Wand das eine oder andere Loch durch einen Pfosten verdeckt sein, verschieben Sie die Wand, um somit ausreichend Platz zu bekommen.
Wenn Sie den eingelassenen Skimmer nicht verwenden möchten, kleben Sie die Aussparung zu. Als Stützhilfe für die Wand während der
Montage können Sie die inneren Stabilisierungsschienen vorübergehend montieren (siehe Montage der inneren Stabilisierungsschie-
nen). Für einen besseren Halt können Sie auch vorübergehend die Pfosten, oberen Platten und die oberen Schienen montieren, indem
Sie sie je nach Bedarf um das Becken stellen. Sollten Sie für einen begrenzten Zeitraum die oberen Schienen montieren, verwenden Sie
nur zwei Schrauben, ohne sie jedoch festzuziehen (siehe Montage des Pfostens und der oberen Platte).
Wenn die Wand zu lang oder zu kurz zu sein scheint, verlängern oder kürzen Sie das untere Segment, indem Sie es weiter reindrücken
oder es mehr aus den unteren Schienen der unteren Platte herausziehen. Wenn der Boden nicht eben ist, kann die Wand aus der Nut
herausrutschen. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie Abhilfe schaffen.
WICHTIG – DIESER SCHRITT IST SORGFÄLTIG AUSZUFÜHREN!
Achten Sie darauf, dass beim Verbinden der seitlichen Wand sich die bereits zusammengefügten Aluminiumbänder nicht berühren. Eine
Stange muss sich im Becken befinden (der Bolzenkopf muss an der Stange anliegen), die andere Stange muss sich außerhalb des Bec-
kens befinden (die Mutter muss an der Stange anliegen). Führen Sie die Bolzen von innen nach außen, damit sich die Muttern außerhalb
des Beckens befinden. Ziehen Sie sie erst dann fest, wenn alle Bolzen und Muttern montiert sind. Beim Fixieren des Bolzenkopfes mit
einem Schraubendreher ist darauf zu achten, dass der Schraubendreher nicht abrutscht und am Kopf Grat entsteht. Sollte dies dennoch
der Fall sein, feilen Sie den Grat weg, damit er nicht in das Blech schneidet. Wir empfehlen Ihnen mit Nachdruck die Schraubenköpfe in
der Wand mit einem Klebeband oder ähnlichem Material abzukleben. Es kann sein, dass sich die Seitenwand an der Verbindungsstelle
der beiden Enden nur schwer in die untere Schiene einführen lässt. Sie müssen lediglich einen Schraubendreher in die Nut einführen und
drehen, um etwas mehr Platz zu bekommen.
ovales und rundes Becken
11
Verwenden Sie zum Halten
der Wand Absteckpfähle

Werbung

loading