Herunterladen Diese Seite drucken

Trigano Jardin OSMOSE Montageanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSMOSE:

Werbung

SCHRITT 11 - Montage der Wandabdichtungen :
WICHTIG :
Dieser Arbeitsschritt ist sorgfältig durchzuführen! Achten Sie beim Verbinden der Wände darauf, dass sich die vormon-
tierten Aluminiumränder nicht untereinander berühren. Eine Stange muss sich im Becken befinden (die Bolzen liegen an der Stange an)
und eine Stange muss sich außerhalb des Beckens befinden (die Muttern liegen an der Stange an). Führen Sie die Bolzen ein, wobei sich
die Köpfe im Beckeninneren befinden müssen. Ziehen Sie die Bolzen erst dann fest, wenn alle Bolzen eingeführt sind.
Sollten Sie mit dem Schraubendreher abrutschen und dabei den Bolzenkopf verkratzen, müssen Sie den Kopf feilen, damit er im Liner
keine Löcher verursachen kann. Wir empfehlen Ihnen, die Bolzenköpfe innen an der Wand mit drei Lagen Isolierband abzukleben. Sollte
im Bereich der Stoßstelle der Wand das Einführen in die unteren Schienen schwierig sein, können Sie einen Schraubendreher einführen
und leicht drehen, um mehr Platz zu bekommen. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie die Wand oder die Schienen nicht verkratzen.
Typ #1 Einfache Reihe
Vormontierte
Stange innen
Wand
Becken
außen
Becken
innen
ERINNERUNG: ES SIND SÄMTLICHE BOHRUNGEN DER 52''-BECKEN ZU VERWENDEN (132 cm)! BEI DEN 48''-BECKEN (122
cm) KÖNNEN BOHRUNGEN FREI BLEIBEN. DIE MUTTERN SOLLTEN MIT DER HAND SO FEST WIE MÖGLICH ANGEZOGEN
WERDEN. DIE STANGEN DÜRFEN SICH NICHT BERÜHREN. WENN DIESER SCHRITT NICHT KORREKT AUSGEFÜHRT
WIRD, WIRD DAS BECKEN AUSEINANDERBRECHEN!
SCHRITT 12 - Herstellung des Druckwinkels :
Breiten Sie mit gesiebter, alkalisch neutraler, Erde oder feinem,
steinlosen Sand auf der gesamten Fläche des Beckenbereichs eine
5 cm starke Basisschicht für den Liner aus. Achten Sie darauf, dass
sowohl die Spannbänder als auch die Druckplatten vollständig be-
deckt sind. Wenn die Basisschicht die Metallteile nicht vollständig
bedeckt, können sie den Liner beschädigen. Sollten Sie eine Ver-
miculitschicht aufbringen, müssen Sie mindestens 5,08 cm Erde
oder Sand auf den Spannbändern und den Druckplatten haben. Ver-
miculit alleine reicht nicht aus für die Abdeckung der Metallteile. Der
Liner könnte kaputt gehen.
Verwenden Sie insbesondere keine stark alkali- oder säurehaltigen
Produkte wie z. B. Torfsoden.
Hierdurch kann das Becken korrodieren.
Errichten Sie mit der gesiebten Erde oder mit dem feinen Sand
innen an der Metallwand einen Schutzwinkel (15 – 20 cm), der um
das gesamte Becken herumgeht.
Dieser Winkel verhindert, dass der Liner unter die Wand gelangt und
schützt außerdem den gesamten Metallteil des Beckengerüstes.
DIESER SCHRITT IST NICHT OPTIONAL – ER MUSS DURCHGEFÜHRT WERDEN!
Da der Boden chemische Substanzen enthält und somit Verfärbungen oder Korrosion verursachen kann, empfehlen wir Ihnen die Verle-
gung von Plastikfolien unter dem Winkel auf dem Wandumfang, damit die Erde nicht mit dem Metall in Berührung kommt.
Der Hersteller ist nicht heranzuziehen, wenn eventuell chemische Substanzen vorhanden sind. Die hierdurch entstandenen Schäden fal-
len nicht unter die Garantie. Sollte Ihr Liner kaputt gehen, dann kann die Plastikfolie ein Auslaufen nicht verhindern. Das Plastik dient nur
zum Korrosionsschutz des Metalls.
ovales und rundes Becken
Typ #2 Befestigung mit versetzten
Mutter
außerhalb des
Wand
Schwimmbec-
kens
Vormontierte
Becken
Stange außen
außen
ovales und rundes Becken
Bolzen, Draufsicht
Stange innen von der Wand
außerhalb des
Schwimmbec-
Stange außen
von der Wand
Becken
innen
Schutzwinkel
12
Draufsicht
Schraube
Mutter
6 x 20
kens
Wand
Stange
der Wand
Muttern
Plastik-
folie
Becken innen
Becken außen
Seitenwand

Werbung

loading