Herunterladen Diese Seite drucken

Trigano Jardin OSMOSE Montageanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSMOSE:

Werbung

Wichtig: Das Tauchen und das Springen in das Becken sind untersagt.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen Schwimm-
beckens, das sich durch seine lange Haltbarkeit auszeichnet.
Wir empfehlen Ihnen, die Anweisungen aufmerksam zu lesen, damit Sie sich mit
den verschiedenen Teilen Ihres Schwimmbeckens vertraut machen können.
Vergewissern Sie sich vor Beginn der Montage, dass Sie alle Montageschritte
verstanden haben.
Eine nicht den Anweisungen entsprechende Montage könnte Ihr Becken bes-
chädigen und zum Erlöschen der Garantie führen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen und erfrischenden Sommer.
Für den richtigen Aufbau ist es notwendig, vor der Montage Ihres Schwimmbeckens die vorliegende
Anweisung vollständig zu lesen und gemäß dem Montagefortschritt die Anleitung nochmals Schritt für
Schritt nachzulesen.
Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch auf.
ACHTUNG : TRIGANO JARDIN haftet nicht für eine nicht ordnungsgemäße Montage oder ein schlechtes Funktionieren in-
folge der Nichtbeachtung der Montage- und Nutzungsvorschriften und übernimmt diesbezüglich keinerlei Verantwortung.
1- EINIGE VORSCHRIFTEN
Vor dem Aufbau Ihres Schwimmbeckens sowie der elektrischen Geräte müssen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung
über die örtlichen Vorschriften erkundigen.
Wenn Sie Mieter sind, denken Sie bitte daran, den Eigentümer von dem Aufbau zu unterrichten.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitsstandards hinsichtlich der Einzäunung und der Abdeckung des Schwimmbec-
kens genau einhalten. Wählen Sie einen geeigneten Aufstellungsort für Ihr Becken, wobei folgende Punkte zu berücksich-
tigen sind :
• Abstand zwischen Becken und Zaun.
• In der Nähe befindliche Bäume (Wurzeln, herunterfallende Blätter).
• Nähe zu Elektroleitungen, Wäscheleinen.
• Unterirdisch verlaufende Kabel und Gasleitungen.
• Stellen Sie das Becken nicht auf Flächen aus Zement (Frostgefahr), Asphalt, Holz, Torf, Rasen, groben Kies oder
auf eine mit chemischen Produkten behandelte Fläche.
• Aufstellungsort des Zubehörs (Filteranlagen).
• Geeignete Elektroanschlüsse.
• Verlauf der Sonne in Ihrem Hof.
• Bauen Sie das Becken nicht bei starkem Wind auf.
Es ist möglich, dass die Nutzung des Beckens keinen Prämienzuschlag der Versicherung nach sich zieht.
Um jedoch den Vorschriften hinsichtlich eventueller Wasserschäden oder der Haftpflichtversicherung zu entspre-
chen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Versicherung von dem Schwimmbecken in Kenntnis zu setzen.
ACHTUNG ! NIEMALS EIN BECKEN OHNE BODEN UNBEFÜLLT LASSEN.
Vorwort
3

Werbung

loading