Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Installationsanleitung
Sauerstoff Analysator BA 3000
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch, insbesondere die
Hinweise unter Gliederungspunkt 2. Andernfalls könnten Gesundheits- oder Sachschäden auftreten.
Die Bühler Meß- und Regeltechnik GmbH haftet nicht bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes
oder für unsachgemäßen Gebrauch.
BD550002, 03/2005
Art. Nr. 90 31 026
Bühler Mess- und Regeltechnik GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen,
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax. +49 (0) 21 02 / 49 89-20
analyse@buehler-ratingen.com
Email:
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Buhler BA 3000

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch, insbesondere die Hinweise unter Gliederungspunkt 2. Andernfalls könnten Gesundheits- oder Sachschäden auftreten. Die Bühler Meß- und Regeltechnik GmbH haftet nicht bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes oder für unsachgemäßen Gebrauch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung Messprinzip Wichtige Hinweise Allgemeine Gefahrenhinweise Lagerung und Transport Lagerung Transport Aufbauen und Anschließen Montage Messgaszufuhr Gasanschlüsse Messgasfilter Elektrische Anschlüsse 4.5.1 Signalanschlüsse 4.5.2 Messwertausgang (x2) 4.5.3 Statusausgänge (x1) Betrieb und Wartung...
  • Seite 3 Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 Kalibrierung 5.6.1 Einführung in die Kalibrierung 5.6.2 Prüfgase für die Kalibrierung 5.6.3 Zufuhr der Prüfgase 5.6.4 Kalibriervorgang 5.6.5 Begleitgaseinfluss Wartung 5.7.1 Wartungsplan 5.7.2 Filterelement erneuern 5.7.3 Dichtigkeitsprüfung Instandsetzung, Entsorgung Fehlerbehebung Entsorgen Anhang Fehlersuche und Beseitigung Technische Daten 7.2.1...
  • Seite 4: Einleitung

    Emissionskontrolle eingesetzt werden. Der Analysator arbeitet nach dem paramagnetischen Hantelmeß- prinzip, welches die starken paramagnetischen Eigenschaften von Sauerstoff ausnutzt. Der BA 3000 ist in einem 19" Gehäuse oder einem Wandaufbaugehäuse untergebracht. Die Bedienung ist menügeführt und erfolgt durch Folientasten auf der Frontplatte. Zum Schutz der Meßzelle ist ein Partikelfil- ter in der Frontplatte leicht erreichbar untergebracht.
  • Seite 5: Allgemeine Gefahrenhinweise

    Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch auf. Der BA 3000 ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen NICHT geeignet. Sofern keine zusätzlichen besonderen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, darf der BA 3000 für fol- gende Messungen nicht verwendet werden: Zur Messung zündbarer oder explosiver Gasgemische Zur Messung von Gasen, die mit Umgebungsluft ein entzündbares Gasgemisch bilden können.
  • Seite 6: Lagerung Und Transport

    Aufbauen und Anschließen Das Gerät ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen vorgesehen. Beim Einsatz im Freien ist ein ausrei- chender Wetterschutz vorzusehen. Abb. 1 Front BA 3000 Abb. 2 Rückseite BA 3000 Art. Nr. 90 31 026 Bühler Mess- und Regeltechnik GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen, Tel.
  • Seite 7: Montage

    Je nach Messanordnung muß die Pumpe mit einem Feinregulierventil vor dem BA 3000 gedrosselt werden. Messgasaustritt ("Gas out"): Der Messgasaustritt befindet sich auf der Rückwand des BA 3000 und ist für den Anschluss eines Schlau- ches mit 4mm Innendurchmesser geeignet.
  • Seite 8: Elektrische Anschlüsse

    Werten verwendet werden. (Bauart, Abschaltstrom, Abschaltcharakteristik) Sicherung 250V 2A T, Länge 20mm, ø 5mm 4.5.1 Signalanschlüsse Für Signalanschlüsse ist auf der Rückseite des BA 3000 eine Phoenix Buchsen eingebaut: 1x 14polig: Messwert (x2), potentialfreie Kontakte (x1) Schutz gegen Induktionsspannungen: Um die hohen Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zu erfüllen, ist zwischen je-...
  • Seite 9: Messwertausgang (X2)

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 4.5.2 Messwertausgang (x2) Der Messwertausgang ist potentialfrei Die zulässige Last beträgt max. 500Ω Verwenden Sie zur Verbindung des Messwertausgangs mit einer externen Aufzeichnungsvorrichtung etc. immer ein Kabel mit Abschirmung, sonst wird die angegebene EMV-Festigkeit nicht eingehalten.
  • Seite 10: Vorbereitung Des Messbetriebs

    Sauerstoff Analysator BA 3000 Einschalten: Netzstecker einstecken Nach dem Einschalten erscheint auf der Anzeige für ein paar Sek. die Info "BA 3000 Vers. x.x" und an- schließend der aktuelle Sauerstoffmesswert in der Messzelle auf der Anzeige Warmlaufzeit abwarten: Geben Sie dem BA 3000 eine Stunde Zeit, bis sich die Temperatur der Elektronik und des Magnetsy- stems stabilisiert haben.
  • Seite 11: Betriebsstörung

    (Weitere Fehlermeldungen und ihre zugehörigen Behebungsmaßnahmen sind im Anhang beschrieben.) Bedienung der Menüfunktionen Kurzerklärung des Bedienungsprinzips: Benutzen Sie diese Kurzerklärung nur, wenn Sie bereits Erfahrung im Bedienen des BA 3000 besitzen. Eine ausführliche Erklärung erhalten Sie unter 5.4.2 und Kapitel 5.5. Tasten: Die Bedienung erfolgt mit nur 4 Tasten.
  • Seite 12: Übersicht Der Menüführung (Abb.5) Und Des Bedienungsprinzips (Abb. 6)

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 5.4.1 Übersicht der Menüführung (Abb.5) und des Bedienungsprinzips (Abb. 6) BA 3000 Vers Legende: x.x. niO: nicht in Ordnung BO/BU: Bereich oben/unten akt: aktuell SPU: Schaltpunkt unten xx.x %O xAxx xxx: Platzhalter E12F...
  • Seite 13: Ausführliche Erklärung Des Bedienungsprinzips

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 5.4.2 Ausführliche Erklärung des Bedienungsprinzips Die ausführliche Erklärung führt Sie Schritt für Schritt durch das Menü des BA 3000, damit Sie die Bedie- nung ohne Vorkenntnisse erlernen können. Abb. 7 Menügruppe Gruppen-Name Gruppen-Nr (Zeile) Status-Anzeige 1 Schließen Sie den BA 3000 an die Stromversorgung an und warten Sie die Einschaltprozedur ab.
  • Seite 14: Einstell-Schutz

    Abb. 8 Beschreibung der Anzeige Einstell-Schutz: Den BA 3000 können Sie vor einer unerlaubten Änderung der Einstellungen schützen, indem Sie den Si- cherheitscode im Menüpunkt 92 aktivieren. Ist er aktiv, werden Sie vor der ersten Einstellung im Menüpunkt 93 aufgefordert, den Code einzugeben. Die Freigabe bleibt aktiv, bis Sie das Menü verlassen und zur O Anzeige zurückkehren.
  • Seite 15: Status-Anzeige

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 Das EEprom muß ausgewechselt werden. Die eingestellte Wahl bleibt erhalten, wenn das Gerät nicht aus- geschaltet oder vom Netz getrennt wird. Drücken Sie die Taste , damit die Fehlermeldung verschwindet und der aktuelle Menüpunkt wieder sichtbar wird.
  • Seite 16: Optionen

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 Gas -Eing.: xxx 13 Typ: Anzeige-Feld Bedeutung: Analog-Signal des O – Sensors Anzeige: in Ordnung (Sensor-Ausgang liegt im Messbereich des A/D-Wandlers) niO: nicht in Ordnung (O - Wert ist ungültig) Druck-Eing.: xxx 14 (Option)
  • Seite 17: Kalibrieren

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 5.5.3 Kalibrieren 3 Aus den 2 eingestellten Werten Gas1 und Gas2 und den gemessenen Werten von Gas1 und Gas 2 wird automatisch die Steilheit und der Offset berechnet. Die Werte der Grundkalibrierung werden als Referenz genommen.
  • Seite 18 Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 Ka2>>xxx.x%O Typ: Einstell-Feld Einstellung: Berechnung der Steilheit und des Offsets aus folgenden Daten: „Ka1>>xxx.x%O 32“ Gas1, Gas2, letzer gemessener O - Wert im Menü und aktuell gemessenem O - Wert Anzeige: Kalibrierung läuft:...
  • Seite 19: Ma-Ausgang

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 O-Drift:xx.x% 37 Typ: Anzeige-Feld Bedeutung: Zahl < 0: Nullpunkt ist gegenüber der Grundkalibrierung positiver geworden Zahl > 0: Nullpunkt ist gegenüber der Grundkalibrierung negativer geworden Anzeige: -9.9 ... 9.9 (%O Hinweis: Dieser Wert dient vor allem dem Servicepersonal als Hinweis auf mögliche Fehler 5.5.4...
  • Seite 20: Alarm-Relais1

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 5.5.5 Alarm-Relais1 5 Das Relais hat 2 Umschaltpunkte. Damit kann eine Hysterese erzeugt werden. Alarm Relais angezogen abgefallen Abb. 9 Bsp. für Schalthysterese "obenEin" SPU>xxxx.x%O Typ: Editier-Feld Bedeutung: Unterer Schaltpunkt von Alarm Relais 1 Bereich: -3...SPO...
  • Seite 21: Alarm-Relais2

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 Stör/Kal>xxxx 54 Typ: Wahl-Feld Bedeutung: Verhalten des Alarmrelais 1 bei Störung oder Kalibrierung Auswahl: ein, aus, aktuell, halten Wahl Funktion Bei Störung oder Kalibrierung Relais angezogen (kein Fehler) Bei Störung oder Kalibrierung ist das Relais abgefallen (Fehler) halt.
  • Seite 22 Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 Modus>xxxxxxx 63 Typ: Wahl-Feld Bedeutung: Schaltverhalten des Relais Auswahl: Ein, Aus, ObenEin, ObenAus Wahl Funktion Relais immer angezogen, unabhängig vom O - Wert Relais immer abgefallen, unabhängig vom O - Wert ObenEin Relais2 ist immer angezogen, wenn O - Wert größer als SPO ist...
  • Seite 23: Störungs-Relais7

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 5.5.7 Störungs-Relais7 Modus>xxxxxxx 71 Typ: Wahl-Feld Bedeutung: Verhalten des Relais Auswahl: ein, aus, StörEin, StörAus Wahl Verhalten ohne Störung Verhalten bei Störung Anzeige Relais angezogen Relais angezogen keine Störung Relais abgefallen Relais abgefallen keine Störung...
  • Seite 24: Allg.einstell

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 5.5.9 Allg.Einstell.9 Sprache > x 91 Typ: Auswahl-Feld Bedeutung: Sprache auf dem Display Auswahlliste: D(eutsch), E(nglisch), F(ranzösisch) Hinweis: Wenn Sie eine andere Sprache einstellen, wechselt die Sprache dieses Menüs nicht sofort. Die ausgewählte Sprache wird erst beim nächsten Menüwechsel aktiv.
  • Seite 25: Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax. +49 (0) 21 02

    Messergebnis beeinflussen. Diese Veränderungen des Messverhaltens nennt man Drift. Um die Drift zu kompensieren, muß der BA 3000 regelmäßig kalibriert werden. Bei einer Kalibrierung wird das Messverhalten des BA 3000 mit Prüfgas kontrolliert. Die ermittelten Abweichungen zum Sollzustand werden in den Menüpunkten 32 und 34 mit einer Nachjustierung ausgeglichen (siehe Kapitel 5.5.3)
  • Seite 26: Zufuhr Der Prüfgase

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 5.6.3 Zufuhr der Prüfgase Bei Geräten ohne eingebaute Messgaspumpe müssen die Prüfgase mit dem gleichen Vordruck resp. Durchflusswert wie das Messgas in das Gerät eingeleitet werden. Bei Geräten mit eingebauter Messgaspumpe sollte das Prüfgas mittels einem T-Stück und eingeschalteter Pumpe aufgegeben werden.
  • Seite 27: Begleitgaseinfluss

    Sauerstoffs. Die Suszeptilitäten anderer Gase sind meistens im Verhältnis so klein, daß ihre Anwesen- heit meist nicht berücksichtigt werden muß. Wesentliche Messfehler ergeben sich erst dann, wenn der BA 3000 mit Stickstoff als Nullgas kalibriert wur- de, das Messgas aber hauptsächlich aus anderen Gasen mit hoher magnetischer Suszeptilität besteht. Der Gasanalysator zeigt dann einen Messwert an, auch wenn das Messgas keinen Sauerstoff enthält.
  • Seite 28 Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 Querempfindlichkeitseinfluss von 100Vol% obiger Gase im BA 3000: in vol% vol% Acetylene C - 0,24 Hydrogen chloride HCl - 0,30 Allene C3H4 - 0,44 Hydrgen fluoride HF + 0,10 Ammonia NH3 - 0,26 Hydrgen iodide Hl...
  • Seite 29: Wartung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 Wartung 5.7.1 Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsarbeit siehe Punkt 1-2 Tage Sichtkontrolle 1 Woche Filterelement des Gasfilters erneuern 5.7.2 1 Woche bis 1 Monat Kalibrierung durchführen 5.6.4 Dichtigkeit der Gasweg prüfen, eingebaute ca. 6 Monate Gaspumpe prüfen...
  • Seite 30: Dichtigkeitsprüfung

    Notieren Sie den Namen des Mitarbeiters, mit dem Sie die Probleme diskutiert haben. Geben Sie Name und Tel. Nr. für evtl. Rückfragen an. Entsorgen Bei der Entsorgung eines BA 3000 sind die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen, zu beachten. Art. Nr. 90 31 026 Bühler Mess- und Regeltechnik GmbH, Harkortstr.
  • Seite 31: Anhang

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 Anhang Fehlersuche und Beseitigung Statusin- Statusanzeige Mögliche Fehlerbeschreibung Gegenmaßnahme formation LED-O Defekt im O – Sensorsystem Servicestelle informieren Alle Schlauchverbindungen von der Gasentnahme bis zum Messgasaustritt kontrol- Kein Messgasfluss am Ausgang lieren. D-Fluss 12...
  • Seite 32: Messtechnische Daten

    Bedienungs- und Installationsanleitung Sauerstoff Analysator BA 3000 7.2.1 Messtechnische Daten Nullpunktdrift: ≤ ±0,05Vol% O pro Woche Empfindlichkeitsdrift: < ±0.15% des Messwertes pro Woche Feuchtigkeitseinfluss: ≤ ±0,1% O Temperatureinfluss: ≤ ±0,01Vol% O Nullpunkt: /1° K Empfindlichkeit: < ±0.025% des Messwertes / 1° K Reproduzierbarkeit: ±...
  • Seite 33: Konstruktion

    Durchflußregler 4346067 Schlauchanschluß Beiliegende Unterlagen Datenblatt BA 3000 DD 55 0002 Konformitätserklärung KX 55 0001 Art. Nr. 90 31 026 Bühler Mess- und Regeltechnik GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen, Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax. +49 (0) 21 02 / 49 89-20 analyse@buehler-ratingen.com...
  • Seite 34 19” Gehäuse oder Wandaufbaugehäuse welches die starken paramagnetischen Eigenschaften von Sauerstoff ausnutzt. 4 - 20 mA Ausgangssignal Der BA 3000 ist in einem 19" Gehäuse oder einem einfache Bedienung durch Menüsteuerung Wandaufbaugehäuse untergebracht. Die Bedienung ist Passwortschutz menügeführt und erfolgt durch Folientasten auf der Frontplatte.
  • Seite 35 PVDF, Glas, 1.4571, Gold, Viton, Platin-Iridium, Epoxydharz Gewicht ca. 6 kg Bestellhinweise Optionen: Artikel-Nr. Artikel-Nr. BA 3000: 19”, 230V, 50/60 Hz 55 07 199 Interne Meßgaspumpe 55 07 1991 BA 3000: 19”, 115V, 50/60 Hz 55 07 499 Druckkompensation (ARP 1.2)
  • Seite 36 Directive 89 / 336 / EWG about electromagnetic compatibility, Produkt / product Sauerstoffanalysator (Oxygen analyser Typ / type BA 3000 Zur Beurteilung der Konformität wurden folgende harmonisierte Normen in der aktuellen Fassung herangezogen: The following harmonized standards in actual revision have been used •...

Inhaltsverzeichnis