Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buhler 48 5000 Serie Betriebs Und Installationsanleitung

Beheizte messgasleitung

Werbung

Analysentechnik
Beheizte Messgasleitung
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD400002
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
05/2018
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: analyse@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buhler 48 5000 Serie

  • Seite 1 Analysentechnik Beheizte Messgasleitung Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD400002 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 05/2018 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Beheizte Messgasleitung Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 2 Produktbeschreibung ...................................... 2 Lieferumfang ........................................ 2 Bestellhinweise ........................................ 3 1.4.1 Temperaturregler für die Verwendung der regelbaren Leitungen Typ 48 5012 XXXX ............ 3 Sicherheitshinweise........................................ 4 Wichtige Hinweise ...................................... 4 Allgemeine Gefahrenhinweise.................................. 5 Transport und Lagerung ...................................... 6 4 Aufbauen und Anschließen ......................................
  • Seite 4: Einleitung

    Beheizte Messgasleitung 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die beheizte Messgasleitung ist zum Betrieb in Gasanalysesystemen für industrielle Anwendungen bestimmt. – Überprüfen Sie vor der Benutzung des Gerätes, ob die genannten technischen Daten den Anwendungsparametern entspre- chen. – Überprüfen Sie ebenfalls, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile vollständig vorhanden sind. Welchen Typ Sie vor sich haben, ersehen Sie aus dem Typenschild.
  • Seite 5: Bestellhinweise

    Beheizte Messgasleitung 1.4 Bestellhinweise Art.-Nr. 48 5000 XXXX selbstregelnd auf 65 °C 48 5001 XXXX selbstregelnd auf 120°C 48 5012 XXXX regelbar bis zu 200 °C Artikelnummern der Leitungen nur für nicht explosionsfähige Gase und Umgebungen. Leitungen für den Einsatz in ex- plosionsgefährdeten Bereichen sind auf Anfrage erhältlich.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Beheizte Messgasleitung 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen, –...
  • Seite 7: Allgemeine Gefahrenhinweise

    Beheizte Messgasleitung 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden. Der Betreiber der Anlage muss sicherstellen, dass: –...
  • Seite 8: Transport Und Lagerung

    Beheizte Messgasleitung 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur von -20 °C bis 50 °C (-4 °F bis 122 °F) aufbewahrt werden. Bühler Technologies GmbH BD400002 ◦...
  • Seite 9: Aufbauen Und Anschließen

    Beheizte Messgasleitung 4 Aufbauen und Anschließen 4.1 Montagehinweise Prüfen Sie vor der Montage die Angaben auf dem Typenschild: Stimmen Typ, Ausführung, Netzspannung, Leistung und Ein- satztemperatur mit Ihren Anforderungen überein? Prüfen Sie optisch: Stimmt die Ausführung mit der von Ihnen bestellten Ausführung überein? Im Zweifelsfall prüfen Sie Ih- re Unterlagen auf Richtigkeit.
  • Seite 10: Anschluss Der Beheizten Messgasleitung

    Beheizte Messgasleitung 4.1.1 Anschluss der beheizten Messgasleitung Montagebild Abhilfe Falsch Richtig Ist die beheizte Messgasleitung zu kurz, An den Anschlussenden ein gerades kann diese an den Anschlussenden ge- Stück (5 x Schlauchdurchmesser) mit ein- knickt werden. planen. Ein größerer Biegeradius erhöht die Lebensdauer.
  • Seite 11 Beheizte Messgasleitung Montagebild Abhilfe Falsch Richtig Umlenkungen sind durch Knickgefahr Sattel oder Rolle mit entsprechendem und Biegebeanspruchung besonders ge- Durchmesser wählen. fährlich. Eine starke Biegebeanspruchung hinter Rohrbogen einsetzen. den Anschlüssen ist schädlich. Bei Handgeräten ist eine Knickgefahr be- Entsprechend der Arbeitsstellung einen sonders groß.
  • Seite 12: Elektrische Anschlüsse

    Beheizte Messgasleitung 4.2 Elektrische Anschlüsse WARNUNG Gefährliche Spannung Der Anschluss darf nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden. VORSICHT Falsche Netzspannung Falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören. Bei Anschluss auf die richtige Netzspannung gemäß Typenschild achten. Der Betreiber muss für das Gerät eine externe Trenneinrichtung installieren, die diesem Gerät erkennbar zugeordnet ist. Hierzu ist bauseitig eine der Spannung entsprechende Trennvorrichtung (Hauptschalter) mit min.
  • Seite 13: Betrieb Und Bedienung

    Beheizte Messgasleitung 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! 5.1 Betrieb der beheizten Messgasleitung HINWEIS Geometrische Anordnung im Betrieb Die beheizte Messgasleitung darf nie im zusammengerollten Zustand oder übereinan- der liegend betrieben werden. Sonst kann der Außenmantel (Wellrohr) zerstört werden! Kontrollieren Sie die erste Aufheizphase genau, um eventuelle Fehler frühzeitig festzustellen und ggf.
  • Seite 14: Wartung

    Beheizte Messgasleitung 6 Wartung Bei Wartungsarbeiten ist folgendes zu beachten: – Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. – Führen Sie nur Wartungsarbeiten aus, die in dieser Bedienungs- und Installationsanleitung beschrieben sind. –...
  • Seite 15: Service Und Reparatur

    Beheizte Messgasleitung 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung Ist nach Beseitigung eventueller Störungen und nach Einschalten der Netzspannung die korrekte Funktion nicht gegeben, muss das Gerät durch den Hersteller überprüft werden.
  • Seite 16: Entsorgung

    Beheizte Messgasleitung 8 Entsorgung Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Geräten. Bühler Technologies GmbH BD400002 ◦ 05/2018...
  • Seite 17: Anhang

    Beheizte Messgasleitung 9 Anhang 9.1 Allgemeine Technische Daten (Spezifische technische Daten entnehmen Sie bitte dem Typenschild an der beheizten Messgasleitung) Allgemeine technische Daten Max. Umgebungstemperatur: - 20 °C bis + 40 °C Max. Betriebstemperatur: je nach Heizschlauchtyp auf dem Typenschild Nennbetriebsspannung: 230 V/50 Hz (andere Spannungen möglich) Nennleistung:...
  • Seite 18: Nützliches Zubehör Zum Verbinden Von Beheizten Leitungen

    Beheizte Messgasleitung 9.4 Nützliches Zubehör zum Verbinden von beheizten Leitungen Um beheizte Leitungen geeignet miteinander zu verbinden, muss eine thermische Isolation bzw. eine aktive Beheizung zwi- schen den unbeheizten Enden sichergestellt werden. Zu diesem Zweck gibt es Isolationsmanschetten aus Silikonschaum. Sollte die passive Isolation unzureichend sein, kann die selbstregelnde Übergangsbeheizung gewählt werden.
  • Seite 19: Druckbelastbarkeit

    Beheizte Messgasleitung 9.5 Druckbelastbarkeit 9.5.1 Mitteldruck VORSICHT Mitteldruck Die Druckbelastbarkeit der flexiblen beizten Messgasleitungen ändert sich bei verschie- denen Einsatztemperaturen. Beachten Sie die Werte in der unten aufgeführten Tabelle. Im Bereich bis 200 °C lässt sich die Belastung angeben, diese fällt jedoch ab 250 °C bis auf 0 bar herab. Dazwischen sollte vorsich- tig je nach Beanspruchung der Druck mit einem Korrekturfaktor von 0,7 bezogen auf 24 °C berechnet werden.
  • Seite 20: Beigefügte Dokumente

    Beheizte Messgasleitung 10 Beigefügte Dokumente – Konformitätserklärung KX400001 – RMA - Dekontaminierungserklärung Bühler Technologies GmbH BD400002 ◦ 05/2018...
  • Seite 22 RMA - Dekontaminierungserklärung RMA - Decontamination Statement DE/EN Gültig ab / valid since: 2014/11/01 Revision / Revision 1 ersetzt Rev. / replaces Rev. 0 Um eine schnelle und reibungslose Bearbeitung Ihres Anlie- Please complete this return form to ensure your claim is gens zu erreichen, füllen Sie bitte diesen Rücksendeschein processed quickly and efficiently.
  • Seite 23 RMA - Dekontaminierungserklärung RMA - Decontamination Statement DE/EN Gültig ab / valid since: 2014/11/01 Revision / Revision 1 ersetzt Rev. / replaces Rev. 0 Bitte füllen Sie diese Dekontaminierungserklärung für jedes Please complete this decontamination statement for each einzelne Gerät aus. individual item Gerät / Device RMA-Nr /...

Inhaltsverzeichnis