Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Biolyt-C; Sicherheitshinweise; Sicherheit; Gefahr - Hoval BioLyt-C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

1. Sicherheitshinweise

1.1 Sicherheit

Der Pelletskessel BioLyt-C entspricht dem neuesten
Stand der Technik und den einschlägigen Sicherheits-
vorschriften.

1.2 Gefahr

Der Kessel wird mit elektrischem Strom (230V~) be-
trieben.
Unsachgemässe
Unsachgemässe Reparatur können Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag verursachen. Die Installati-
on darf nur von Fachpersonal mit ausreichender Qua-
lifikation vorgenommen werden.
Hinweise, die durch ein Warnsymbol
hervorgehoben sind, müssen unbedingt beachtet wer-
den.
2. Garantie und Gewährleistungs-
bedingungen
Bei nicht fachgerechter Installation und Inbetriebnah-
me des Pelletskessels samt Zubehör besteht kein
Anspruch auf Garantieleistung durch den Hersteller.
Funktionsmängel, die auf falsche Bedienung oder
Einstellung zurückzuführen sind, fallen nicht unter
Garantie und Gewährleistung.
Garantieansprüche entfallen, wenn die Pelletsqualität
nicht in Ordnung ist oder wenn andere Komponenten
als die Hoval-Pelletszuführung oder Förderschläuche
anderer Hersteller eingesetzt werden.
Um einen sicheren, umwelt-
schonenden und daher energie-
sparenden Betrieb sicherzustellen,
ist die Inbetriebnahme durch einen
Fachmann und eine jährliche War-
tung notwendig. Inbetriebnahme
durch den Installateur oder Hoval-
Werkskundendienst sind Bedingun-
gen für die Werksgarantie. Zudem
empfehlen wir Ihnen den Abschluss
eines Wartungsvertrages.
1. Sicherheitshinweise / 2. Garantie und Bedingungen /

3. Funktionsbeschreibung

Installation
oder
besonders
3. Funktionsbeschreibung

3.1 BioLyt-C

Pelletskessel BioLyt-C und TopTronic-Heizregelung
bilden ein perfekte Einheit. Kommt von der Regelung
eine Brenneranforderung, geht der BioLyt-C automa-
tisch in Betrieb. Nach dem "Vorspülen" (Sicherheits-
funktion) startet die Zündung (Heissluftgebläse) und
die Pelletsdosierschnecke schaltet ein. Der Brenner-
topf wird automatisch mit Pellets befüllt. Bei erkannter
Flammenbildung (Thermocontrol-Fühler) geht der
Kessel in den Regelbetrieb (Modulationsbetrieb) und
regelt auf die vorgegebene Kesselsolltemperatur
(75°C). Sinkt die abgenommene Leistung unter 5 kW
oder gibt es keine Wärmeanforderung von der Rege-
lung, geht der Kessel in den Ausbrand. Das Gebläse
läuft noch nach, bis der Brennertopf abgekühlt ist.
Vollautomatische Heizflächenreinigung
Ein Motor bewegt die Heizflächenreinigung vertikal
und die Nachschaltheizflächen bleiben sauber.
Serienmässige vollautomatische Asche-
austragung für den BioLyt-C
Bei der vollautomatischen Ascheaustragung wird mit-
tels Motor und Schnecke die Asche aus dem Brennraum
in den seitlichen Aschebehälter befördert. Pellets ha-
ben nur einen geringen Aschegehalt (ca.0,5%). Der
Behälter ist daher nur 1-2 x pro Heizsaison zu entlee-
ren (Aschebehälter fasst die Asche von ca. 3000 kg
Pellets).
3.2
Zubehör
3.2.1 Vollautomatische Pelletszuführung
Die Pelletszuführung befüllt vollautomatisch mittels
wartungsfreier Saugturbine den Vorratsbehälters mit
Pellets aus einem Pellets-Lagerraum. Die
Pelletszuführung, wird durch den unteren Füllstands-
schalter im Vorratsbehälter oder am Beginn der Sperr-
zeit eingeschaltet und läuft solange, bis der Vorrats-
behälter voll ist. Die Befüllung wird nicht gestartet,
wenn sich der Kessel im Heizbetrieb befindet oder die
Zuführung über die Steuerung gesperrt ist (Sperrzeit
z.B. nachts). Sollte bei einer notwendigen Befüllung
der Kessel in Betrieb sein, geht dieser in den Aus-
brand.

3.2.2 Externe Warneinrichtung

Im Kessel BioLyt-C ist ein Anschluss für eine externe
Warneinrichtung vorgesehen. Die Warneinrichtung
(z.B. Sirene, 230V~, max. 1A) wird eingeschalten,
wenn die Temperatur am Schneckenrohr zu hoch ist
(Rückbrandgefahr).
430 498 / 00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Biolyt-c15

Inhaltsverzeichnis