Ausführen von Messungen
Bitte achten Sie darauf, dass sich die Probe auf einer flachen Unterlage befindet und
das Gerät einen sicheren Stand hat. Es darf auf keinen Fall ein Abstand zwischen
Messkopf-Unterseite und Probe bestehen, da dies zu einer unscharfen Bildaufnahme
und damit zur Beeinflussung der Messung führen kann. Das Messgerät hat an der
Unterseite rutschfeste Gerätefüße, die sicherstellen, dass während der Messung
kein Verrutschen erfolgt.
Geräteeinstellungen über das Bedienmenü
Das Display von SpectroPlate ist klar aufgeteilt: in einen Bereich, in dem die Mess-
ergebnisse angezeigt werden und einen Rahmen aus auswählbaren „Soft keys".
Hinweis: Sollten Sie die Start-Ausführung von SpectroPlate haben, dann sind be-
stimmte „Soft keys" nicht aktivierbar und nur schattiert dargestellt, da diese nur in
der höheren Leistungsstufe Expert und All-Vision zur Verfügung stehen.
Durch kurzes Drücken einer der beiden Pfeiltasten (1.) kann man von „Soft key" zu „Soft
key" springen. Die jeweilige Auswahl wird durch eine inverse Darstellung angezeigt. Mit der
Enter-Taste (2.) aktiviert man das Menü, das sich hinter dem jeweiligen „Soft key" verbirgt.
Innerhalb eines solchen Menüs wird wiederum die Navigation mittels der Pfeiltasten und
die Auswahl mit Hilfe der Enter-Taste vorgenommen. Das Drücken der runden, roten
Escape-Taste (3.) bricht Vorgänge ab, schließt Auswahlfenster und führt zurück in den reinen
Messmodus. Drücken Sie diese Taste auch, wenn Sie versehentlich in ein Einstellungsfenster
geraten sind, dass Sie wieder verlassen möchten.
3.
1.
2.
Handbuch TECHKON SpectroPlate Kapitel 1 – Aufbau und Bedienung
1. Pfeiltasten
2. Enter-Taste
3. Escape-Taste
Nach dem Einschalten ist das Gerät
sofort messbereit. Es ist keine Ka-
libration erforderlich. Positionieren
Sie den Messkopf einfach über der zu
messenden Stelle und drücken Sie mit
dem rechten Zeigefinger kurz die grüne
Messtaste. Der Messwert erscheint in-
nerhalb einer Sekunde im Gerätedisplay.
Seite 11