Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführen Von Messungen - Techkon DENS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch TECHKON DENS
Ausführen von Messungen
Nach dem Einschalten ist das Gerät sofort messbereit. Positionieren Sie den Messkopf
direkt über der zu messenden Stelle und drücken Sie mit dem Zeigefinger kurz die
DENS-Taste. Der Messwert erscheint in weniger als einer Sekunde im Display.
Bitte achten Sie darauf, dass sich die Probe auf einer flachen Unterlage befindet und
das Gerät einen sicheren Stand hat. Es darf auf keinen Fall ein Lichtspalt zwischen
Messkopf und Probe bestehen, da dies zu einer Beeinflussung der Messung führen
kann.
Die Farbe des Untergrunds, auf dem sich die Probe befindet, kann einen Einfluss auf
den Messwert haben. Verschiedene Messnormen machen hier unterschiedliche Vor-
gaben. In der Druckindustrie werden die folgenden Messbedingungen vorgegeben:
weiße Unterlage für Prüfdrucke und
schwarze Unterlage für den Fortdruck.
Kalibration
Vor jeder Messreihe sollte eine Kalibration durchgeführt werden. Das DENS ist zwar
langzeitstabil, das heißt eine Kalibration bleibt dauerhaft im Gerät gespeichert, es ist
jedoch eine Kalibration empfehlenswert, um sicherzugehen, dass auf der richtigen
Probe kalibriert wurde.
Bei Dichtemessungen nach Status ISO E / Pol wird eine relative Kalibration auf Papier-
weiß durchgeführt. Dichtewerte stehen in Beziehung zur gedruckten Farbschicht-
dicke, daher wird als Bezug die Messung auf dem unbedruckten Papier verwendet.
Ändert sich die Papiersorte, muss also neu kalibriert werden.
Bei Kalibrationen nach Status ISO T / no Pol wird auf Absolutweiß kalibriert (siehe bei-
liegende Referenz-Karte).
Für Rasterprozentmessungen im Durchlicht wird die Kalibration an einer unbelichte-
ten Stelle des Films durchgeführt. Damit wird vermieden, dass der Schleier des Films
den Rasterprozentwert verfälscht.
Eine Kalibration ist genauso einfach wie eine Messung durchzuführen: Stellen Sie den
Messkopf auf eine saubere, unbedruckte Papierfläche oder den Absolutweiß-Standard.
Die Kalibration starten Sie durch Drücken der CAL-Taste. Eine erfolgreiche Kalibration
wird im Display durch drei horizontale Linien angezeigt. Das Gerät ist nun messbereit.
Achten Sie bitte darauf, dass das Messgerät während der Kalibration sicher auf der
Probe aufliegt und dass Sie den gleichen Untergrund (weiß, grau oder schwarz) unter
der Probe verwenden wie bei den späteren Messungen.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis