Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO 40601200T90Z000K000 Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(1)
Modell-Nummer (technische Ausführungsdetails siehe Datenblatt oder Auftragsbestätigung)
(2)
Seriennummer zur Identifikation durch den Hersteller
(3)
Nennweite und Nenndruckstufe
(4)
Material: Flansch/Auskleidung/Elektrode
(5)
T
= maximal zulässige Messmediumstemperatur
med
T
= maximal zulässige Umgebungstemperatur
amb
(6)
Kalibrierwert Qmax DN
(7)
Kalibrierwert Ss (Spanne)
Kalibrierwert Sz (Nullpunkt)
(8)
Kommunikationsprotokoll des Messumformers
(9)
Erregerfrequenz der Spulen des Messwertaufnehmers
(10)
Softwareversion
(11)
Baujahr
(12)
CE-Zeichen
(13)
Auftrags-Nummer
(14)
kundenspezifische TAG-Nummer (falls vorgegeben)
(15)
Schutzart gemäß DIN EN 60529
(16)
Zusatzinformationen: EE = Erdungselektroden, TFE = Teilfüllungselektrode
(17)
Genauigkeit, mit der das Gerät kalibriert wurde (z. B. 0,2 % vom Messwert)
(18)
Revisionsstand (xx.xx.xx)
(19)
Kennzeichnung, ob das Druckgerät im Geltungsbereich der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG
berücksichtigten Fluidgruppe.
Fluidegruppe 1 = gefährliche Fluide, flüssig, gasförmig (Pressure Equipment Directive = PED)
Liegt das Druckgerät außerhalb des Geltungsbereiches der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG
stufung in den Bereich SEP (Sound Engineering Practice), „Gute Ingenieurpraxis" gemäß Art. 3. Abs. 3. der
PED.
Fehlen die Angaben gänzlich, so liegt keine Konformität gemäß den Anforderungen der Druckgeräterichtlinie
a
97/23/EG
vor. Es gilt die Ausnahmeregelung für Wassernetze und verbundene Ausrüstungsteile gemäß Leit-
linie 1/16 zu Art. 1. Abs. 3.2 der Druckgeräterichtlinie.
(20)
Ex-Kennzeichnung gemäß ATEX (Beispiel)
(21)
Ex-Kennzeichnung gemäß IECEx (Beispiel)
a
Gültig ab 19.07.2016: Druckgeräterichtlinie (PED) 2014/68/EU (Mod. B+D)
1 Sicherheit
a
liegt. Angabe der
a
, erfolgt die Ein-
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis