Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3730-3 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3730-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Änderungen der Stellungsregler-Firmware gegenüber Vorgängerversion
alt
neu
1.01
1.10
Als Standardeinstellung wird das HART
unterstützt.
Über TROVIS-VIEW kann auf HART
AMS oder Hand Held Terminal werden von Revision 6 zurzeit nicht unterstützt.
Zusätzliche Statusmeldungen wurden implementiert:
• Code 76 – Keine Notlaufeigenschaft
• Code 77 – Programmladefehler
Anzeige der Anzahl von Nullpunktabgleichen seit der letzten Initialisierung.
Bei einer Initialisierung mit Antrieb „AIR TO CLOSE" wird die Bewegungsrichtung
(Code 7) automatisch auf steigend/fallend eingestellt.
Code 3, die Zeitdauer für das Rücksetzen der Konfigurationsfreigabe wurde auf 120 s
verlängert.
1.10
1.20
Geänderte Elektronik, keine neuen Funktionen
1.20
1.30
Neue EXPERT-Diagnose-Funktionen (Code 48 hinzugekommen)
Geräte in Ausführung EXPERTplus mit erweiterten Diagnosemöglichkeiten.
Eine laufende Initialisierung lässt sich durch Drücken des Dreh-/Druckknopfs abbrechen.
Die Optionen Stellungsmelder (Code 37) und Magnetventil (Code 45) werden automa-
tisch erkannt.
1.30
1.40
Ab dieser Firmware können alle EXPERTplus-Funktionen über die HART
genutzt werden.
Der Störmeldekontakt wird über den Sammelstatus des Geräts ausgelöst.
Er wird immer aktiv bei Sammelstatus = Ausfall.
• Wenn Code 32 = YES: auch aktiv bei Sammelstatus = Funktionskontrolle
• Wenn Code 33 = YES: auch aktiv bei Sammelstatus = Wartungsbedarf und Wartungs-
anforderung
Der Sammelstatus Funktionskontrolle wird zusätzlich auch bei Test A1, A2, Störmelde-
ausgang und Stellungsmelder gesetzt.
Die Min/Max-Werte der Temperaturüberwachung können zurückgesetzt werden.
1.40
1.41
Interne Änderungen
6
-Protokoll gemäß HART
®
-Revision 6 umgestellt werden, HART
®
-Spezifikation Revision 5
®
-Tools wie
®
-Kommunikation
®
EB 8384-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis