Montage
Die Montage der Strahler sollte so erfolgen,
dass der Körper des Badegastes großfl ächig
und möglichst rundum angestrahlt wird.
Als vorteilhaft erweist sich eine Montage in
den vier Ecken der Infrarotkabine.
Empfohlener Abstand Strahler- Mensch ca.
30 - 50 cm (siehe Abb. 4).
Einbaubeispiel:
IR-Emitter
Vitae
Für die Montage muss eine Rechtecköff-
nung gemäss Abb.1 senkrecht im Holz an-
gebracht werden.
Für den Wadenstrahler wird diese Öffnung
waagerecht ausgeführt.
Mit den beigefügten Spanplattenschrauben
kann der Strahler dann wie in Abb. 6 und 7
montiert werden.
6
Montage an der Kabinenwand
Senkrechte Montage in den Kabi-
nenecken
Mindestabstände
Abb. 4
Der Mindestabstand von Strahleroberkante
zur Kabinendecke muss 7 cm betragen.
Der Mindestabstand von Strahlerunterkante
zum Holzfußboden der Kabine muss 9 cm
betragen. Siehe Abb. 5
Der waagerechte MIndestabstand zwischen
dem Strahler und allen brennbaren Teilen
muss 4 cm betragen. Siehe Abb. 6
Achtung!
Bei der Montage des Wadenstrahlers
sind die Maße in Abb. 5 zu beachten.
Bitte unbedingt beachten!
Bei der senkrechten Montage (An-
schluss immer nach oben oder nach Anga-
be des Kabinenherstellers) darf der Bereich
Abb. 5
über dem Strahler nicht nach vorne mit Holz
verkleidet werden (Abb. 1). Die heiße auf-
steigende Luft, die durch die Erwärmung
des Gehäuses entsteht, muss frei austreten
können. Brandgefahr!
Bei der waagerechten Montage im
Bereich der Waden (Wadenstrahler)
darf der Strahler nicht durch Gegenstän-
de wie Handtücher abgedeckt werden und
muss ggf. durch ein zusätzliches Holzgitter
gesichert werden. Brandgefahr!
D
Abb. 6
1,5 cm
cm
Abb. 7