Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EOS IRS3 Montage- Und Gebrauchsanweisung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Badegastes erfolgt.
• Der Infrarot-Wärmestrahler ist nicht für
den Einbau in die Kabinendecke geeignet
und darf dort nicht montiert werden.
• Erfolgt die Montage der Infrarot-Wärme-
strahler im Rückenbereich, so muss durch
eine geeignete Schutzmaßnahme sicher-
gestellt sein, dass das befl ockte Schutz-
gitter nicht unbeabsichtigt eingedrückt
werden kann. Hierzu eignet sich z.B. ein
vorgebauter Holzrost.
• Beachten Sie, dass die Hauptenergieab-
gabe durch die Infrarotstrahlung erfolgt.
Zusätzlich entsteht aber am Gehäuse in
der senkrechten Montage eine thermische
Wärmeabgabe. Diese Wärme kann das
Holz über dem Strahler thermisch belas-
ten! Achtung Brandgefahr!
Es muss sichergestellt sein, dass diese
heiße konvektierende Luft nach oben frei
entweichen kann.
Gegebenenfalls muss hier durch eine ge-
eignete Maßnahme (Wärmeschutzplatten)
verhindert werden, dass am Holz unzuläs-
sige Temperaturen entstehen.
• Der Infrarot-Wärmestrahler ist mit einem
Silikonanschlusskabel
Steckverbinder
Steckverbinder wird mit einem freien Aus-
gang an dem Steckverteiler der IR-Steuer-
gerätes verbunden.
Dabei muss beachtet werden, dass die
Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen
eingerastet ist.
• Zweckmäßigerweise sollte der Steckver-
binder auf der Kabinendecke angebracht
sein.
• Beachten Sie, dass der Spezialstrahler
keinen mechanischen Belastungen (Stö-
ße, Druck) ausgesetzt wird.
Strahler einmal gebrochen, was aber
beim bestimmungsgemäßen Gebrauch
unwahrscheinlich ist, muss er durch ei-
nen Neuen ersetzt werden, und darf nicht
mehr benutzt werden.
4
mit
3-poligem
ausgestattet.
Dieser
Ist
Achtung:
brochenem Strahler.
• Die Oberfl äche des Infrarotstrahlers wird
beim Gebrauch heiß. Achten Sie darauf,
den Strahler im Betrieb nicht zu berühren.
• Der Infrarot-Strahler ist nur für den Ein-
bau in eine Infrarot-Wärmekabine oder
Sauna bestimmt und in Verbindung
mit einem Steuergerät zu betreiben.
Für andere Einsatzzwecke entfällt der Ga-
rantieanspruch.
der
Achtung!
Bei irgendwelchen Hauterkrankun-
gen oder Veränderungen vor Anwen-
dung unbedingt Hausarzt befragen.
D
Brandgefahr
bei
ge-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis