Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenPhone 26 Bedienungsanleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenPhone 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufumleitungen programmieren
Rufumleitungen auswählen, wäh-
len Sie dann ...
Rufumleitung: Wählen Sie sofort,
nach Zeit oder besetzt für die Um-
leitungsart. Geben Sie anschließend
das Ziel der Rufumleitung ein (zur
Eingabe der Rufnummer siehe auch
das Kapitel Extern/Intern anrufen ab
Seite 29). Wählen Sie danach, ob nur
interne Anrufe, nur externe Anrufe
oder alle Anrufe auf das Ziel umge-
leitet werden sollen. Aktivieren Sie
die Rufumleitung mit der Option
ein. Eine aktive Rufumleitung wird
mit einem „+" gekennzeichnet, da-
hinter wird das Ziel der Ruf-
umleitung angezeigt.
Hinweis: Umgeleitet werden alle
Anrufe zu den Rufnummern Ihres
Geräts (Ausnahme: Sammelrufnum-
mern). Ist eine Rufnummer mehr-
fach (also auch an einem anderen
Gerät) vorhanden, werden auch die
Anrufe am anderen Gerät umgelei-
tet.
Rufuml. MSN: Mit der „Rufumlei-
tung MSN" (MSN = Rufnummer am
Mehrgeräteanschluss) können Sie
pro MSN ankommende externe Ge-
spräche auf externe Ziele umleiten.
Mehrere MSNs können zu einer
Gruppe zusammengefasst sein (dies
konfiguriert der Systemverwalter)
und auf eine gemeinsame Zielruf-
nummer umgeleitet werden.
Leistungsmerkmale und Menüs
Sie sehen die Liste der eingerichte-
ten MSNs und MSN-Gruppen. Wäh-
len Sie einen Eintrag aus. Wählen Sie
dann sofort, besetzt oder nach Zeit
für die Umleitungsart. Geben Sie an-
schließend das externe Ziel ein und
aktivieren Sie die Rufumleitung. Eine
aktive Rufumleitung wird mit einem
„+" gekennzeichnet, dahinter wird
das Ziel der Rufumleitung angezeigt.
Ein „?" vor einem Eintrag (z. B.
? MSN Gruppe 1) bedeutet, dass in
dieser Gruppe die Rufumleitung nur
für einige MSNs aktiviert ist oder
dass verschiedene Umleitungsarten
eingestellt sind.
Hinweis: Bei der „Rufumleitung
MSN" wird die (externe) Zielrufnum-
mer immer ohne Vorwahl-Kennzahl
eingegeben. Wenn die „Ruf-
umleitung MSN" in der Vermitt-
lungsstelle ausgeführt wird
(= externe Umleitung; diese konfi-
guriert der Systemverwalter), kann
es nach der Programmierung einige
Sekunden dauern, bis die Ruf-
umleitung in der Vermittlungsstelle
aktiviert wird.
Rufuml. Tür ...: Hier können Sie
eine „Rufumleitung sofort" für Tür-
rufe programmieren. Wenn mehrere
Türklingeln am
Kommunikationssystem eingerich-
tet sind, wählen Sie zunächst die
Türklingel aus, deren Rufe umge-
leitet werden sollen (z. B. Tür 1). Ge-
ben Sie anschließend das Ziel der
Rufumleitung ein (zur Eingabe der
Rufnummer siehe auch das Kapitel
57
Die Menüs

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis