Willkommen bei DeTeWe Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von DeTeWe entschieden haben. Unser Produkt steht für höchste Qualitätsansprüche, gepaart mit hochwertigem Design. Die folgende Bedienungsanleitung wird Sie beim Gebrauch Ihres Open- Phone 61, 63 und 65 begleiten und dabei alle wesentlichen Fragen beantworten.
Inhaltsverzeichnis OpenPhone 61, 63 und 65 Display und MenüCards Infozeile(n) am Kommunikationssystem Tastenzeilen OpenCom 1000 OpenPhone 61 MenüCard-Display OpenPhone 63 MenüCards aufrufen und OpenPhone 65 Listeneinträge wählen MenüCards mit Tasten aufrufen 17 Auswählen in MenüCard-Listen 17 Ausstattung Ihres Telefons Umgang mit dem Telefon...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Wahlwiederholung Teilnehmer Freisprechen, Lauthören Weitergabe eines externen Gespräch mit dem Hörer Gesprächs an externe Teilnehmer 31 Gespräch mit Freisprechen MenüCard „Aktionen“ bei einleiten gehaltenem Teilnehmer Zustandsabhängige Menücards 25 Interne/externe Dreier-Konferenz 32 MenüCard „Auswahl“ im Ruhe- Während der Konferenz zustand Besondere Anrufe/Gespräche Türklingel, Türgespräch Durchsage...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Teilnehmerservice Schnellmenüs MenüCard „Infos“ MenüCard „Aktive Leistungs- merkmale“ MenüCard „Gesprächstaste einstellen“ Tasten programmieren Ziel programmieren Funktion programmieren Anhang Pflege und Wartung Service und Garantie Konformitätserklärungen...
Kommunikationssystem OpenCom 1000 Allgemeines Machen Sie sich mit der Ausstat- tung Ihres Telefons vertraut. Sie OpenPhone 61, 63 und 65 sind werden viele neue Funktionen ken- Systemendgeräte, die Sie an Ihrem nenlernen, die Ihnen Ihre Kommuni- Kommunikationssystem Open- kation und Organisation erleichtern.
Ausstattung Ihres Telefons Ausstattung Ihres Telefons Umgang mit dem Telefon Sicherheitshinweise • ungelüfteten Räumen • Öffnen Sie weder das Gerät • Geräten, die starke magnetische noch angeschlossenes Zubehör. Felder erzeugen, Elektrogerä- Sie können mit stromführenden ten, Leuchtstofflampen, Com- Teilen in Berührung kommen. putern, Radiogeräten, Fernse- hern •...
(2). Schieben Sie die Füße wie- Wand zwei Bohrungen in folgen- der ein (3). dem Abstand anzubringen: Gerät Lochabstand Wandmontage OpenPhone 61 155 mm OpenPhone 63 155 mm Zur Wandbefestigung entfernen Sie OpenPhone 65 184 mm bitte die Aufstellfüße durch seitli- ches Herausziehen.
Tasten automatisch oder von Ih- nen selbst beschriftet. Der Text erscheint dann im Display. Sind Tasten nicht programmiert, wird kein Text angezeigt. Am OpenPhone 61 und 63 finden Sie weitere fünf programmierbare Tasten ohne Displayunterstützung. Zum Beschriften der Einlage gehen Sie wie folgt vor:...
• zum Anschluss ISDN-Adapter von ISDN-Endgeräten (nur mit eigener Stromversorgung). • um ein weiteres Upx-Adapter OpenPhone 61, 63 oder 65 am gleichen Anschluss zu betrei- ben. • zum Anschalten Zusatzadapter eines Zweithörers, ein Zweit- handapparat, externen Mikro- fons, einer Kopfsprechgarnitur (Headset), eines Lautsprechers, einer Türbesetztanzeige, eines...
Ausstattung Ihres Telefons Tastenbelegung m MenüCard-Taste Beachten Sie bitte, dass ein blendet MenüCards ins Display. Hinweis: Kur- Teil der Tasten mit einer doppelten Tastendruck zeigt eine Lei- Funktionalität ( stungsmerkmal-Auswahl, die im kurzer langer Tastendruck) ausgestattet ist. aktuellen Gerätezustand (z. B. wäh- rend eines Gespräches) genutzt Die im Folgenden genannten „Me- werden kann.
Ausstattung Ihres Telefons a ABC-Taste t Trennen-Taste öffnet nach Tastendruck die zum Beenden einer bestehenden kurzem MenüCard für das Telefonbuch. Verbindung. Nach Tastendruck wird eine langem Liste der Displaysprachen zur Ein- s Stummtaste stellung angeboten. mit LED-Anzeige zum Ausschalten Pfeil-Taste des Mikrofons im Hörer oder im Telefon.
Ausstattung Ihres Telefons • zum schnellen Umschalten (ein/ Freie Tasten erkennen Sie an der aus) von Leistungsmerkmalen, fehlenden Beschriftung im Display. g Intern-/Externtaste • zum Ändern des Tonrufklangs und der Melodie im Menü, Über diese Tasten können Sie intern • zum Verschieben des Cursors und extern anrufen und angerufen (Einfügemarke) bei der Eingabe...
Ausstattung Ihres Telefons g Direktruftaste Team An den „Direktruftasten Team“ wird Ihnen angezeigt, ob der andere Teil- nehmer besetzt ist oder gerade angerufen wird. Sie können damit Anrufe für andere Teamteilnehmer entgegennehmen. Weiterhin kön- nen Sie mit diesenTasten den ande- ren Teamteilnehmer durch Tasten- druck direkt anrufen.
OpenPhone 65 die zweite reich, hier wird die Displayzeile je Displayzeile zeigen aktuelle Zusatz- nach Zustand für Tasten-Informatio- informationen an. nen genutzt. Beim OpenPhone 61 gibt es keinen ➁ Infobereich, hier wird die einzige Displayzeile je nach Zustand für ➂ Informationen genutzt.
Ausstattung Ihres Telefons erscheint stattdessen die pro- MenüCards werden Ihnen durch un- grammierte Rufnummer terschiedliche Tasten eingeblendet. Beachten Sie bitte hierzu die Anga- Funktionstaste programmiert: ben unter Tastenbelegung. Name des Leistungsmerkmals mit Zusatzinformationen Eine MenüCard überdeckt teilweise Gesprächstaste im Anrufzu- die Tastenzeilen.
Ausstattung Ihres Telefons MenüCards mit Tasten aufrufen Taste kurz lang MenüCard MenüCard-Taste Abhängig vom Gerätezustand Gesamtmenü Info-Taste Info / Aktuelle Meldungen Aktive Leistungsmerkmale ABC- Taste Telefonbuch Spracheinstellung (Display) Wahlwiederholungstaste x Wahlwiederholungsliste Gesprächstaste Taste einstellen Programmierbare Taste Taste programmieren Auswählen in MenüCard-Listen Pfeil-Taste Die Auswahl/das Blättern in den MenüCard-Listen erfolgt mit den Pfeil-Tasten.
Ausstattung Ihres Telefons Besonderheiten bei Ein- Eingabe/Löschen von Zif- stellfenstern fern Drei Punkte hinter einem Menü- Sind Zifferneingaben länger als der Card-Eintrag bedeuten: Nach Drük- Displaybereich, werden diese nach ken der OK-Taste o können links aus dem sichtbaren Bereich andere Optionen gewählt werden. hinausgeschoben.
Ausstattung Ihres Telefons Löschen von Listen Bei der Eingabe von Buchstaben wird das erste Zeichen automatisch In angezeigten Listen (z. B. Anrufli- großgeschrieben, die folgenden ste) löschen Sie einzelne Einträge klein. Tastendruck einer Zif- Langer Druck auf die C-Taste ferntaste schaltet zwischen Groß- kurzem und Kleinschreibung um.
Ausstattung Ihres Telefons • Beim Betätigen einer Taste, die andere als die angezeigte MenüCard aufrufen. Bereits gespeicherte Eingaben in den MenüCards bleiben beim Ver- lassen der Menüs gespeichert. Bedienung der Tastenerweiterung Beschreibung play erweitert werden. Jede Erwei- terung hat 10 Tasten, die den Displayzeilen zugeordnet sind.
Seite 23
Ausstattung Ihres Telefons Card-Anzeigen, die sich auf Tasten der Erweiterung beziehen, werden im Display des Grundgerätes ange- zeigt. Bedienung der Tastenerweiterung...
Telefonieren Telefonieren Allgemeines Interne und externe Ruf- nieren eine Vorzugsrichtung einge- nummern richtet werden. Die interne Rufnummer Ihres Tele- : Ihr Tele- Extern gerichtete Telefone fons wird beim Einrichten Ihres fon ist derart eingestellt, dass durch Telefonsystems vergeben. Abnehmen des Hörers automatisch Ihre EXTERN-Taste belegt wird.
Telefonieren der Rufnummerneingabe auch eine Außerdem werden Ihnen Anrufe für ZIEL-Taste betätigen. die andere Rufnummer und der Belegtzustand des anderen Telefons signalisiert. Belegen einer Leitung durch die „Direktruftaste mit Signalisierung“ Mehrere Verbindungen An Ihrem Telefon können „Direkt- Wenn Sie gleichzeitig mehrere ruftasten mit Signalisierung“...
Telefonieren Entgeltanzeige Ist Blockwahl ausgeschaltet, wird (Gebühren), Gesprächs- bei der Rufnummerneingabe sofort zeitanzeige in den Freisprechbetrieb geschaltet (nur wenn der Hörer aufliegt) und gewählt. Sofern Ihr Netzbetreiber Entgeltin- formationen überträgt, sehen Sie – beim selbstgewählten Externge- Nachwahl MFV/Tonwahl spräch – den aktuellen Betrag wäh- rend oder nach dem Gespräch in der Durch Einschalten der Tontasten- Infozeile.
Telefonieren Wahlwiederholung chen umzuschalten, halten Sie die Freisprechen-Taste gedrückt und Nach Drücken der Wahlwiederho- legen den Hörer auf. lungstaste w erhalten Sie eine MenüCard mit den 10 zuletzt Gespräch mit Freispre- gewählten Rufnummern (letzter chen einleiten Eintrag an oberster Stelle). Ist eine Rufnummer auch im Telefonbuch/ Namensverzeichnis Ihres Systems Heben Sie den Hörer nicht ab, son-...
Telefonieren angeboten, wenn sie auch tatsäch- Sie sehen die Gebühren letztes Gsp.: lich ausführbar sind. Entgelte des letzten Gespräches. Das Gesamtmenü Gesamtmenü: MenüCard „Aktionen“ im wird aufgerufen, siehe Gesamt- Ruhezustand menü. Dieses können Sie auch durch Tastendruck der langen MenüCard-Taste m Menü-Card-Taste m öffnen.
Telefonieren Extern/Intern anrufen Intern anrufen bei Gerät EXTERN-Taste drücken (Freispre- mit interner Vorzugstaste chen). A Hörer abnehmen (Ihre Ge- Z Die externe Rufnummer ohne sprächstaste resp. INTERN-Taste Kennziffer zur Belegung der exter- wird belegt) oder nen Leitung wählen. g gewünschte Gesprächstaste bzw. Intern anrufen bei Gerät mit externer Vorzugstaste INTERN-Taste drücken (Freispre-...
Telefonieren MenüCard „Aktionen“ im Sie schalten sich in die Aufschalten: Gespräch bestehende Verbindung ein, wer- (Verbindung Halten) den aber nur vom angerufenen Teil- ohne nehmer gehört. Der Angerufene MenüCard-Taste m drücken, bleibt weiterhin mit seinem kurz wählen Sie dann … Gesprächspartner verbunden.
Telefonieren Anruf entgegennehmen g Drücken Sie die blinkende Ge- Durch Abnehmen des Hörers oder Tastendruck sprächstaste, Ihre erste Verbindung wird gehalten. Sie sprechen mit dem Anrufer. Normaler Anruf A/g Nehmen Sie den Hörer ab oder t Drücken Sie die Trennen- drücken Sie die Gesprächstaste an der der Anruf signalisiert wird Taste, um die aktuelle Verbindung...
Telefonieren zu einem anderen Teilnehmer eines beliebigen anderen Telefons umlenken. Wählen Sie den Menü- entgegen. punkt aus, geben Sie das Ziel ein und drücken Sie die OK-Taste o. Wählen Sie eine Neben- Durchsage: stelle, an Systemtelefonen wird Nach Eingabe der Ruf- automatisch der Lautsprecher ein- Durchsage: nummer können Sie eine Durchsage...
Telefonieren Weitergabe eines inter- Weitergabe eines externen nen/externen Gespräches Gesprächs an externe an interne Teilnehmer Teilnehmer Sie haben eine interne Rückfrage- Die Weitergabe eines externen Ge- verbindung gewählt (siehe Rück- spräches an einen externe Teilneh- frage/ Makeln) über die R- oder eine mer kann nur über die MenüCard andere Gesprächstaste.
Telefonieren Wenn ein Gespräch an den Menüpunkt Allg. Halten: nehmer gehalten einem anderen Telefon eines Teams . Die Konferenz ist einge- Konferenz fortgesetzt werden soll, können Sie leitet. „allgemeines Halten“ einschalten. B/t Die Konferenz beenden Sie Das Gespräch wird gehalten, und es erfolgt ein „Halteanruf“...
Telefonieren Wenn Sie die Konferenz Sie mit dem anderen Teilnehmer Übergabe: an den anderen Teilnehmer vermit- gesprochen haben. teln wollen, legen Sie (im Rückfra- gezustand) auf, oder drücken Sie die Taste, über die Sie gerade sprechen. Die Übergabe ist nur möglich, wenn Besondere Anrufe/Gespräche Türklingel, Türgespräch Durchsage...
Telefonieren Rückruf beantworten Wenn Sie selbst eine Durchsage er- halten, hören Sie einen Aufmerk- samkeitston. Ein Rückrufwunsch wird ausgeführt, Zum Antworten A/f nehmen wenn der andere Teilnehmer wieder Sie den Hörer ab oder drücken Sie frei ist. Ihr Telefon klingelt, dann A heben Sie den Hörer ab oder die Freisprechen-taste.
Telefonieren Teamfunktion TOP-TEAM „Rufzuschaltung“ ein- oder aus- schalten. Wollen Sie selbst intern Anrufe unter Ihrer Rufnummer wer- oder extern telefonieren, belegen den Ihnen optisch und akustisch an Sie mit der INTERN-Taste eine inter- Ihrer INTERN-Taste (I) signalisiert. ne Leitung und können sofort intern Parallel dazu erfolgt ebenfalls die wählen oder durch Wahl einer Lei- Anrufsignalisierung an den Direkt-...
Telefonieren den Direktruftasten Team der Team- tung und können sofort intern wäh- teilnehmer. len oder durch Wahl einer Leitungs- Wenn Sie einen anderen Teilnehmer kennziffer eine externe Leitung direkt erreichen wollen, genügt es, erreichen (dabei wird Ihre Rufnum- seine Direktruftaste Team zu mer belegt).
Telefonieren Interne Rufnummern Interne Rufnr. an den Gesprächstasten 4701 E(xtern) 20 4701 E(xtern) 21 4701 E(xtern) 22 Telefon 1 I(ntern) 10 ME(xtern) 20 ME(xtern) 21 ME(xtern) 22 Telefon 2 I(ntern) 11 ME(xtern) 20 ME(xtern) 21 ME(xtern) 22 Telefon 3 I(ntern) 12 OpenCom 1000 Beispiel für die Rufnummernzuordnung: Teamfunktion MAKLER-TEAM Teamfunktion REIHEN-...
Seite 40
Telefonieren Beachten Sie bitte: Aktivierte Lei- belegt). Sie können auch eine stungsmerkmale (z. B. Rufumlei- EXTERN-Taste bzw. eine MEHR- tung) für die Rufnummer(n) Ihres FACH-EXTERN-Taste (ME) zum Anru- Telefons beeinflussen auch die fen benutzen. Dabei wird die Ruf- Anrufsignalisierung an den ME- nummer der Leitung belegt.
Telefonieren Teamfunktion CHEF-/ Cheftelefon an den MEHRFACH- SEKRETÄR-TEAM INTERN-Tasten (MI) optisch und akustisch signalisiert. Sie können die Am Cheftelefon: Anrufe unter Ihrer Anrufsignalisierung für diese Tasten Rufnummer werden Ihnen nur bei Bedarf mit dem Leistungsmerk- optisch an Ihrer INTERN-Taste (I) mal umschalten.
Seite 42
Telefonieren Externe Interne Rufnummern Rufnummern Interne Rufnr. an den Gesprächstasten 4701 I(ntern) 4701 MI(ntern) 11 P(artner)SE Telefon 1 P(artner) MI(ntern) 10 P(artner)SE P(artner) 10 Telefon 2 I(ntern) MI(ntern) 10 MI(ntern) 11 P(artner) 11 Telefon 3 P(artner) OpenCom 1000 Beispiel für die Rufnummernzuordnung: Teamfunktion CHEF-/SEKRETÄR-TEAM Allgemeines...
Leistungsmerkmale und MenüCards Leistungsmerkmale und MenüCards Einstellvarianten für Leistungsmerkmale Es gibt zwei Möglichkeiten die Leistungsmerkmale Ihres Telefons und des Systems einzustellen: MenüCards benutzen Rufen Sie wie bereits unter Display und MenüCards beschrieben die MenüCards mit der entsprechenden Taste auf und nehmen Sie die Ein- stellungen vor.
Leistungsmerkmale und MenüCards Gesamtmenü MenüCard „Gesamtmenü“ Der Empfang und Mitteilungen: das Senden von Nachrichten ist in Diese MenüCard enthält alle zur Ver- dieser Menügruppe zu finden. fügung stehenden Leistungsmerk- male. Einen Anteil der Menüpunkte Sie können in dieser Einstellungen: finden Sie parallel auch in anderen Menügruppe das Telefon Ihren per- MenüCards wieder.
Leistungsmerkmale und MenüCards MenüCard „Anrufe“ Rufnummern anderer Teilneh- mer eingetragen, die Sie nicht erreicht haben. Maximal zehn Anrufliste auswählen, wählen Sie dann ... Einträge können gespeichert werden. Weitere Einträge abfragen löschen jeweils den ältesten Wenn Sie Ihre Anruferliste akti- Eintrag, wobei der aktuellste viert haben, werden in der Liste Eintrag immer in der ersten die internen und/oder externen...
Seite 46
Leistungsmerkmale und MenüCards hen, können Sie dies mit die- Vertretung ein/aus sem Leistungsmerkmal. Ist Ihr Telefon als Teamarbeits- platz ausgestattet, können Sie für Anrufe an einzelnen eigenen +/- Sammelanschluss Mehrere Telefone können zu INTERN-/ EXTERN-Tasten eine einer Gruppe zusammengefasst Vertretung aktivieren. Anrufe werden, die dann unter einer für diese Rufnummer(n) werden gemeinsamen „Sammelan-...
Leistungsmerkmale und MenüCards MenüCard „Rufumleitung“ Anrufe ablenken Signalisiert Ihr Telefon einen Anruf, können Sie diesen zu Rufumleitung Gerät einem anderen Endgerät Wählen Sie , oder sofort besetzt weiterleiten. für die Umleitungsart. nach Zeit Geben Sie anschließend das Ziel ein. Bei externen Rufnummern Rückrufliste Sie bekommen eine Liste mit müssen Sie...
Seite 48
Leistungsmerkmale und MenüCards Kennziffer zur Belegung einer den Sie die Einstellung; im externen Leitung eingeben. Display erhalten Sie die [pos]- Umgeleitet werden Quittierung. Hinweis: alle Anrufe zu der Rufnummer Bitte beachten Sie: eventuelle dieser Taste. Ist diese INTERN-/- von Ihrem Telefon eingerichtete EXTERN-Taste als MEHRFACH- Umleitungen für Sammelan- Taste auf anderen Geräten auf-...
Leistungsmerkmale und MenüCards MenüCard „Mitteilungen“ len Sie , um den vollen Text Info der Nachricht und das Datum des Eintreffens zu sehen. Message waiting Von anderen Komforttelefonen oder externen Computern kön- E-mail nen an Ihrem Telefon deren Diese Funktion wird von Ihrem Rufnummern in der Systemadminstrator eingerich- message...
Leistungsmerkmale und MenüCards MenüCard „Einstellungen“ und bekommen dann auf dieser Taste die bei externen Gesprä- chen aufgelaufenen Gebühren Lautstärke der Teilnehmer angezeigt. Ihr Dann Rufton, Lautsprecher Systemadminstrator kann eine oder Hörer wählen. Verändern Untergrenze einstellen, ab der Sie die Grundlautstärke mit der +/- Taste + oder geben Sie Ihnen die Gebühren gemeldet werden.
Seite 51
Leistungsmerkmale und MenüCards oder einer Gesprächstaste wäh- Display len. Bei abgeschalteter Block- Wählen dann Kontrast Sprache wahl (direkte Wahl) führt jede oder Anrufvariante Anrufanzei- Eingabe einer Ziffer zur automa- tischen Belegung einer Leitung. Bei Kontrast ändern Sie den Displaykontrast mit der Taste Gebühren / Zeit Sie können zwischen Entgeltan- (oder den Ziffern).
Leistungsmerkmale und MenüCards MenüCard „Schutzfunk- nachwählen, bei anderen Ver- tionen“ bindungen ist die Nachwahl ca. fünf Sekunden nach Gesprächs- beginn möglich. +/- Anrufschutz Gerät Schaltet die Anrufsignalisierung aller Rufnummern Ihres Gerätes resp. INTERN-/EXTERN-Tasten . Es ertönt ein Sonder- wählton. Sind einzelne dieser Hinweis: Rufnummern (Gesprächstasten) als MEHRFACH-Tasten auf ande-...
Seite 53
Leistungsmerkmale und MenüCards sofort antworten, ohne dass Sie +/- Aufschaltschutz Wird diese Funktion aktiviert, ist eine Taste betätigen müssen. es einem berechtigten Teilneh- mer nicht mehr möglich, sich Programmiersperre Gerät auf laufende Gespräche aufzu- Sie können die Programmier- schalten. Diese Funktion ist möglichkeit über das Endgerät nützlich, wenn ein Störungs- aktivieren/oder deaktivieren.
Leistungsmerkmale und MenüCards MenüCard „Verbindungen“ besetzten internen Teilnehmer. Anklopfen: Wenn Sie einen Anrufe holen auswählen und dann ... Teilnehmer mit seiner internen Rufnummer, ZIEL- oder Direkt- pickup gezielt: Sie nehmen ruftaste mit Signalisierung nach Eingabe der Rufnummer angerufen haben, der Anschluss den Anruf eines beliebigen besetzt ist und Sie Ihren anderen Telefons entgegen.
Seite 55
Leistungsmerkmale und MenüCards des Aufschaltens können keine U. zwei externe Teilnehmer mit- Verbindungen übergeben wer- einander verbunden. den. Weiterhin kann nicht auf Anfallende Bitte beachten: Konferenzverbindungen, einen Gesprächsgebühren werden für Sammelanschluss und bei akti- Ihr Telefon gezählt. Wenn Sie viertem Anruf- oder Aufschalte- Teilnehmer vermitteln schutz aufgeschaltet werden.
Tontastenwahl Zif- FACH- oder Direktruftaste fern nachwählen, können Sie Ihr Team. Telefon auf automatische Umschaltung einstellen. Stumm (nur OpenPhone 61): Mit der STUMM-Funktion schal- MenüCard ten Sie das Mikrofon Ihres Tele- „Sonderfunktionen“ fons aus, so dass Sie Ihr Gesprächspartner nicht mehr...
Leistungsmerkmale und MenüCards MenüCard „Zentrale wählen, die mit diesem Adapter Einstellungen“ betrieben werden soll. Für die Relaisfunktionen können fol- gende Geräte genutzt werden: Zentrale Einstellungen für Ihr Kom- munikationssystem OpenCom 1000 können an jedem Systemtelefon Türtableau Ist diese Funktion aktiviert, wird vorgenommen werden.
Seite 58
Leistungsmerkmale und MenüCards Anrufvariante: Mit den Anruf- Zentrale Berechtigung varianten ist festgelegt, wo Anru- Umschalten: fe für ein Vermittlungstelefon Sie können alle oder nur signalisiert werden. Beispiele: bestimmte (eingerichtet) Tele- Variante 1 - Während der norma- fone Ihres Kommunikationssy- len Arbeitszeit kommen die stems in eine niedrigere Wähl- Anrufe (direkter Anruf, Wieder- berechtigung „herunterschal-...
Leistungsmerkmale und MenüCards PIN freischalten: Wenn Sie an Display „ “ Sammelanschluss aus Ihrem Telefonsystem häufiger angezeigt. auf die Einstellungen des Systemservice zugreifen müs- Anrufschutz: An jedem Tele- sen, können Sie den Zugang fon kann ein Anrufschutz für generell freischalten. Beim einzelne Rufnummern Menüaufruf wird dann nicht (INTERN/EXTERN-Tasten) einge-...
Seite 60
Leistungsmerkmale und MenüCards gung von einer Grundeinstel- fons den Zugang zur Menü- lung in die Berechtigungsstufe gruppe wieder zurückschalten. „halbamtsberechtigt“ umge- schaltet werden. Sie können für jedes Telefon diese Umschal- tung auch als zentrale Einstel- lung vornehmen. Individuelle PIN ändern: Mit diesem Menüpunkt können Sie die individuelle PIN des Teilneh- mers ändern (z.
Leistungsmerkmale und MenüCards Schnellmenüs MenüCard „Infos“ Diese MenüCard dient zum schnel- len Auffinden eingetroffener oder gespeicherter Meldungen. Die glei- chen Menüpunkte können Sie auch im Gesamtmenü finden. Sind Ein- träge in der Info-Liste vorhanden, blinkt die LED der Taste langsam. Drücken Sie die Info-Taste i •...
Leistungsmerkmale und MenüCards MenüCard „Aktive Lei- MenüCard „Gesprächs- stungsmerkmale“ taste einstellen“ Drücken Sie die Info-Taste i • Diese MenüCard dient zum schnel- , Sie sehen wichtige aktive len Einstellen der Leistungsmerkma- lang Leistungsmerkmale, die Sie le einer Gesprächstaste. Von Ihrem dann direkt einstellen können Kommunikationssystem werden die …...
Seite 63
Leistungsmerkmale und MenüCards • Vertretung ein/ausschalten: Direktruftaste Partner siehe unter Gesamtmenü, Sie können den vorgege- Name: Untermenü Anrufe und Vertre- benen Namen editieren. tung ein-/ausschalten. siehe unter Vertretung sperren: Gesamtmenü, Untermenü Anru- fe und Vertretung sperren. • Mehrfachtaste Sie können den vorgege- Name: benen Namen editieren.
Leistungsmerkmale und MenüCards Tasten programmieren Ziel programmieren nicht eingeben. Nach Abheben des Hörers und Drücken der Sie können ZIEL-Tasten, Direktrufta- ZIEL-Taste wird die Rufnummer sten mit Signalisierung und Direkt- gewählt. ruftasten Team mit Rufnummern programmieren. Jede freie Taste Auf programmierbare Tasten kön- kann als ZIEL-Taste mit einer Ruf- nen Sie Rufnummern speichern, die nummer programmiert werden.
Seite 65
Leistungsmerkmale und MenüCards Drücken Sie die programmierbare Betätigen Sie die so program- Taste , ... mierte Taste, werden – in die- lange sem Falle erst nach PIN-Eingabe sehen Sie an erster Stelle den – die Leistungsmerkmale ein- Namen des Leistungsmerkmals (z. oder ausgeschaltet.
Seite 66
Leistungsmerkmale und MenüCards : Wählen Sie Stapeln Hinzufügen Sie können nun eine Funktion oder ein Ziel wählen. Wollen Sie weitere Funktionen oder Ziele stapeln, wäh- len Sie erneut hinzufügen. Wenn Sie alle Funktionen/ Ziele gestapelt haben, geben Sie bei Text der Taste einen Namen.
Anhang Pflege und Wartung Ihr Telefon ist ein Produkt, das in Sprühen Sie Ihr Telefon nie Hinweis: Design und Ausführung höchsten mit Reinigungs- oder Lösungsmittel Ansprüchen genügt. Es sollte daher ein. mit Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden Anregungen dienen Sollte Ihr Telefon oder eines der dazu, Ihnen für lange Zeit die Freu- Zubehörteile nicht einwandfrei de an diesem Produkt zu erhalten.