Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Dokumentation; Mitgeltende Unterlagen Beachten; Unterlagen Aufbewahren; Gültigkeit Der Anleitung - Vaillant auroSTEP plus VMS 8 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für auroSTEP plus VMS 8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Hinweise zur Dokumentation

2.1

Mitgeltende Unterlagen beachten

Beachten Sie unbedingt alle Betriebsanleitungen, die
Komponenten der Anlage beiliegen.
2.2

Unterlagen aufbewahren

Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden
Unterlagen zur weiteren Verwendung auf.
2.3
Gültigkeit der Anleitung
Die vorliegende Anleitung gilt ausschließlich für:
Produkt – Artikelnummern
Artikelnummer
VMS 8
0010017712
VIH S2 250/4 B
0010017709
VIH S2 350/4 B
0010017711
3

Produktbeschreibung

3.1

Leistungsdaten der Anlage

Die Anlage sollte so dimensioniert sein, dass das Volumen
des Speichers für 2 Tage ausreicht. In Gebieten mit starker
Solareinstrahlung empfiehlt sich ein geringeres Volumen des
Speichers, um zu häufige Stagnation im System zu vermei-
den.
Das Solarsystem wurde mit einer Strahlenbelastung von
1000 W/m² Kollektorfläche geprüft.
Der solare Deckungsgrad der Anlage hängt vom Verhältnis
der Kollektorfläche zur Speicherfläche, von den geographi-
schen Gegebenheiten (Land und Ausrichtung der Kollektor-
fläche) sowie von der Speicherart (monovalent oder bivalent)
ab. Bei einer ordnungsgemäßen Auslegung und Installa-
tion beträgt der Richtwert bis zu 3 kWh/m²d (ein Kollektor
= 2,3 m²).
Der Verbrauch von elektrischer Energie beträgt bei 2000
Stunden Solarbetrieb 149,5 kWh.
Die Frostschutzfunktion wird über ein Nachheizgerät
und/oder über den internen Elektroheizstab geregelt. Die
Minimaltemperatur von 10 °C kann im DIA-System ein-
gestellt und dann als Einschaltgrenze im Speicher verwendet
werden (→ Seite 5).
Die maximale tägliche Warmwasserleistung entnehmen Sie
der Tabelle im Anhang:
0020193894_01 auroSTEP plus Betriebsanleitung
Hinweise zur Dokumentation 2
3.2
Digitales Informations- und Analysesystem
(DIA)
Das Produkt ist mit einem digitalen Informations- und Analy-
sesystem (DIA-System) ausgestattet. Das DIA-System be-
steht aus einem Display zur Symbolanzeige und Klartext-
anzeige und 5 Bedientasten. Das DIA-System gibt Ihnen In-
formationen über den Betriebszustand des Produkts und hilft
Ihnen bei der Beseitigung von Störungen.
Wenn Sie eine Taste des DIA-Systems drücken, dann schal-
tet sich die Beleuchtung des Displays ein. Der Tastendruck
löst zunächst keine weitere Funktion aus.
Wenn Sie keine Taste drücken, dann schaltet sich die Be-
leuchtung nach einer Minute automatisch aus.
3.2.1
Bedienelemente DIA-System (Digitales
Informations- und Analysesystem)
6
5
4
1
Anzeige der aktuellen
Belegung der rechten
Auswahltaste
2
und
Taste
3
Entstörtaste
3.2.2
Angezeigte Symbole
Symbol
Erläuterung
Anzeige der momentanen Solarleistung (Balken-
anzeige)
In den Speicher eingebrachte Leistung
Temperatur am Kollektortemperaturfühler (T5)
Solarpumpe aktiv, Solarkreis läuft
1
2
3
4
Linke
und rechte
Auswahltaste
5
Anzeige der aktuellen
Belegung der linken
Auswahltaste
6
Display
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis