1 Sicherheit
1.3.4 Lebensgefahr durch Veränderungen
am Produkt oder im Produktumfeld
▶ Entfernen, überbrücken oder blockieren
Sie keinesfalls die Sicherheitseinrichtun-
gen.
▶ Manipulieren Sie keine Sicherheitseinrich-
tungen.
▶ Zerstören oder entfernen Sie keine Plom-
ben von Bauteilen. Nur autorisierte Fach-
handwerker und Kundendienste dürfen
verplombte Bauteile verändern.
▶ Nehmen Sie keine Veränderungen vor:
– am Produkt
– an den Leitungen für Solarflüssigkeit,
Wasser und Strom
– an der Abblaseleitung und dem Auffang-
behälter für die Solarflüssigkeit
– am Sicherheitsventil
– an den Ablaufleitungen
– an baulichen Gegebenheiten, die Ein-
fluss auf die Betriebssicherheit des Pro-
dukts haben können
1.3.5 Verletzungsgefahr und Risiko
eines Sachschadens durch
unsachgemäße oder unterlassene
Wartung und Reparatur
▶ Versuchen Sie niemals, selbst Wartungs-
arbeiten oder Reparaturen an Ihrem Pro-
dukt durchzuführen.
▶ Lassen Sie Störungen und Schäden um-
gehend durch einen Fachhandwerker be-
heben.
▶ Halten Sie die vorgegebenen Wartungs-
intervalle ein.
1.3.6 Gebäudeschaden durch
austretendes Wasser
Austretendes Wasser kann zu Schäden der
Bausubstanz führen.
▶ Bei eventuellen Undichtigkeiten im Lei-
tungsbereich schließen Sie sofort die War-
tungshähne.
▶ Lassen Sie Undichtigkeiten durch einen
Fachhandwerksbetrieb beheben.
1.3.7 Risiko eines Sachschadens durch
Frost
▶ Stellen Sie sicher, dass das Produkt in
einem frostfreien Raum installiert ist.
4
▶ Stellen Sie sicher, dass ausschließlich
Solarflüssigkeit des Herstellers verwendet
wird.
– Durch Befüllen der Anlage mit Solar-
flüssigkeit des Herstellers erreichen
Sie eine Frostbeständigkeit bis etwa -
28 °C. Bei niedrigeren Außentempera-
turen als -28 °C enstehen jedoch nicht
sofort Frostschäden, da die Sprengwir-
kung des Wassers herabgesetzt wird.
Betriebsanleitung auroSTEP plus 0020193894_01