wird mit seinen beiden Steckstiften rechts an die M eßbrücke
gesteckt, wodurch der Summer mit der dort eingebauten
Batterieverbunden ist. E in e w eitere Verbindung ist mittels des
aus dem Kästchen ragenden Kabels mit der linken X-Klemme
herzustellen. Dies kann beliebig durch Unterklemmen des
Kabelschuhes oder nach A bziehen desselben durch Ein
stecken des Stiftes in die Bohrung der Klemme erfolgen.
D e r zugehörige Fernhörer wird mittels seiner Anschlußstecker
mit den mit T bezeichneten Buchsen verbu nden; der zum
Einschalten des Zeigergalvanom eters an der Brücke befind
liche Taster G wird beim M essen mit dem Summer nicht
benutzt, er bleibt offen. Nun wird noch der zu messende
W iderstand an die X-Klemm en gelegt.
Sollte der Summer nach dem Einschalten mittels des kleinen
Schalters nicht arbeiten, so ist die Unterbrecherfeder durch
Hin- und H erdrehen des am Summer befindlichen Knopfes