Seite 1
HARTMANN & BRAUN A -G F R A N KFU R T/M AIN M u lta v i II Universal-Drehspulgerät Gleich- und Wechselstrom f ü r...
Seite 3
M ultavi II das Universal-Meßgerät für jedermann zum Messen von Strom und Spannung in Gleichstrom und in Wechselstrom Das M ulfa vi !! enthält ein D re hsp u l-M eß w erk das mit den d a zu g e h ö rig e n V o r - und N e b e n w iderständen in ein form schönes G ehäuse aus Isolier-Preßstoff e in g e b a u t ist.
Das Drehspulmeßwerk Das Drehspulm eßw erk enthält eine Spule, die im hom ogenen Feld eines kräftigen Dauermagneten drehbar gelag ert ist. In stromlosem Zustand w ird sie durch zwei Spiralfedern, d ie gleichzeitig als Strom zuleitungen dienen, in der N ullage gehalten. Fließt Strom hindurch, so entsteht ein Drehm om ent, das der Stromstärke verhältnisgleich ist.
Seite 5
Die eingebauten Strommeßbereiche liegen zwischen 0,003 und 6 A. An der Skalenteilung für Gleichstrom, die vollkom m en gleichmäßig ist, kann man 0,05 mA noch gut a b lesen; an der W e chselstromskala ist im gleichen Falle 0,3 mA noch gut ablesbar. Bei den Spannungsmeßbereichen, die zwischen 6 und 600 V liegen, kann man bei Gleichstrom bis zu 0,1 V und bei Wechselstrom bis zu 0,6 V herab noch ablesen.
Seite 6
U nterhalb des Skalenfensters be find et sich eine N u llein ste llu n g . Schnittschraube zur Bei kleineren A bw eichungen des Zeigers von Null im stromlosen Zustand kann durch Drehen dieser Schraube mit einem Schraubenzieher der Z eiger genau auf Null eingestellt w erden.
Seite 7
Bei allen Strom- und Spannungsmess ungen wird von der Schalterstellung 0 aus zuerst d er größte Meßbereich eingeschaltet. Der Übergang auf den nächst kleineren Meßbereich darf nur erfolgen, wenn die Ablesung einwandfrei zeigt, daß der Meßwert unter dem Endwerf des kleineren Meß bereichs bleibt»...
Seite 8
Die e in g e b a u te n M eß bereiche M u lfa v i II: Eigenwiderstand A m p e re Konstante C O hm 0,05 0,01 0,06 0,002 0,015 0,0005 0,003 0,0001 V o lt 200 000 100 000 50 000...
Seite 9
W iderstand des Gesamtkreises entsprechend geän dert wird. Bei konstanter Betriebsspannung w ird sich also durch die Umschaltung die Stromstärke ändern. Beim Strommeßbereich 6 A ist eine Dauereinschaltung (30 M in. und länger) mit maximaler Stromstärke wegen der dabei entstehenden Erwärmung im Innern des Gerätes möglichst zu verm eiden.
Seite 10
Widerstandsmessungen Anschluß an + und D ie Spannungsmeßbereiche können auch zum Messen vo n W iderständen sowie zu Isolationsmessungen b e - nufz t w erden. Bei A nw endung von W echselstrom w ird je doch dabei nicht der Ohmsche, sondern der schein bare W ide rsta nd gemessen.
Seite 11
Leiters gemessen w ird, der nicht mit dem M eßgerät metallisch verbunden ist Die stromverbrauchenden A pparate (Lampen, M otoren usw.) w erden bei der Messung abgeschaltet. (Bei Wechselstrom können durch Kapazität Fehler entstehen.) Die nachstehenden Tabellen (ausgerechnet nach der Formel auf Seife 8) enthalten die W iderstandswerte, welche den A blesungen bei einigen gebräuchlichen Spannungen entsprechen.
Seite 12
M eßspannung 4,5 V o lt M eßspannung 24 V o lt Meßbereich 6 V o lt Meßbereich 30 V o lt E ig e n w id e rsta n d 2000 Ω E ig e n w id e rsta n d 10000 Ω A b le s u n g O hm A b le s u n g...
Seite 13
Meßspannung 110 Volt Meßspannung 220 Volt M eßbereich 30 V olt M eßbereich 300 V olt E ig e n w id e rs ta n d 10000 Ω E ig e n w id e rs ta n d 100000 Ω A b le s u n g O hm A b le s u n g...
Wartung Das M ultavi be da rf im allgem einen keiner besonderen Behandlung, W ird es jedoch häufig gebraucht, dann em pfiehlt es sich, etwa alle Jahre einmal die A bdeck platte am Boden abzuschrauben und die Kontakte des Umschalters mit einem leicht vaselingefetteten Lappen abzuw ischen.
Seite 15
Um die Gebrauchsanweisung und die W iderstands tabellen je derze it zur Hand zu haben, bringe man sie stets an den eigens dafür vorgesehenen gechützten Platz in der Ledertragtasche. A u ßer dem M ulta vi II für G le ic h - und W echsel strom g ib t es in gle iche r A usführung, jed och nur für G le ic h s tro m : Multavi I...