Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedeutung Der Leuchtdioden - SYMEK TNC31S Handbuch

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC31S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steckerbelegung Modem-Disconnect:
Pin
Signal
Funktion
1
+ 5 Volt
Stromversorgung des Modems vom TNC
3
+ 5 Volt
Stromversorgung des Modems vom TNC
5
Reset
Reset-Leitung des TNC, meist nicht benutzt
7
DCD
NF-Trägererkennung (vom Modem zum TNC)
9
CTS
Sender ist getastet (vom Modem zum TNC)
11
PTT
Sender tasten (vom TNC zum Modem)
13
TXD
Sendedaten (vom TNC zum Modem)
15
RXD*
Empfangsdaten (vom Modem zum TNC)
17
TXC
Sendetakt (vom Modem zum TNC)
19
RXC*
Empfangstakt (vom Modem zum TNC)
*: RXD und TXD sind NRZI-codiert !
NRZ und NRZI-Codierung
Das Modem sendet stets einen von zwei möglichen Zuständen (Töne). Bei Packet-Radio wird zur Übertragung einer logischen 1 (HI) von einem
auf den anderen Ton umgeschaltet. Soll eine Null übertragen werden, so bleibt der vorher gesendete Ton unverändert. Durch diese Codierung
(NRZI) ist es unerheblich, welcher der beiden Töne gesendet wird. Wichtig sind nur die Wechsel zwischen den Tönen.
Das TNC2 erzeugt an seiner Modemschnittstelle allerdings nicht dieses NRZI-Signal, sondern gibt als Sendedaten direkt das digitale Signal
aus. Die an TNC2 anschließbaren Modems besitzen daher alle je ein Flipflop für Sender und Empfängerzweig, das diese NRZ/NRZI-Wandlung
bewerkstelligt.
Das TNC3 erzeugt bereits die NRZI-Signale, im Modem kann bzw. muss dann auf die Wandlung verzichtet werden. In einfachen (z.B. AFSK-)
Modems kann dazu das Signal vor bzw. nach dem NRZ/NRZI-Wandler Flipflop abgenommen bzw. eingespeist werden, meist ist hier ein
74HC107 eingesetzt. Bei DF9IC-Modems ist der NRZ-NRZI Wandler in den GALs programmiert, hier braucht lediglich das GAL-R und GAL-T
gegen das entsprechende NRZI-GAL ersetzt zu werden.
Das DF9IC-Modem ist steckerkompatibel zu TNC3, wenn der "High-Speed-Modem-Disconnect" Anschluss verwendet wird.
B
EDEUTUNG DER
Auf der Frontplatte befinden sich 6 Leuchtdioden zur Betriebsanzeige:
Die PWR-LED (gelb)
Diese Leuchtdiode wird aus der geregelten 5 Volt Versorgungsspannung des TNC versorgt und leuchtet immer, wenn das TNC mit Spannung
versorgt wird.
Die ERR-LED (rot)
Diese Leuchtdiode blinkt kurz beim Einschalten und ist während des normalen Betriebs immer dunkel. Wenn man ein reset-Kommando ausführt
blinkt sie kurz auf. Bei fehlerhafter Software (EPROM mit falschen oder instabilen Programmen) leuchtet die ERR-LED oder blinkt im Sekunden-
rhythmus.
Die CON-LED (grün)
Diese LED wird von der Software gesteuert und kann ,je nach gestartetem Programm, verschiedene Bedeutungen haben. Bei Firmware be-
deutet sie: Auf dem gerade eingestellten Kanal ist man mit einer Gegenstation verbunden (connected).
Die STA-LED (rot)
Diese LED wird von der Software gesteuert und kann, je nach gestartetem Programm, verschiedene Bedeutungen haben. Bei TF bedeutet sie:
Das TNC hat noch Daten im Speicher, die noch nicht vom Rechner abgefragt worden sind. Bei der Mailbox-Software blinkt die STA-LED, wenn
für den Sysop eine Nachricht vorliegt.
Die DCD-LED des Modems (gelb)
Diese LED leuchtet immer dann, wenn das Modem den Kanal als belegt erkennt. (siehe auch Modem-Handbuch)
Die PTT-LED des Modems (rot)
Diese LED zeigt, dass das entsprechende Modem den Sender tastet. (siehe auch Modem-Handbuch)
TNC31S
L
EUCHTDIODEN
Pin
Signal
2
Masse
4
Masse
6
Masse
8
Masse
10
Masse
12
Masse
14
Masse
16
Masse
18
Masse
20
Masse
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc31sx

Inhaltsverzeichnis